Diskussion:Auguste Lechner
Jahreszahlen
BearbeitenIrgendwie stimmen die Jahreszahlen nicht, 1888? 15xx? (nicht signierter Beitrag von 141.89.108.95 (Diskussion) 13:33, 27. Okt. 2007)
- Danke für den Hinweis. Da war ein Vandälchen unterwegs. --Xocolatl 15:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
Familienname?
BearbeitenHermann Lechner, ein Autor des Tyrolia Verlags, wird hier und in div. Internet-Abstracts zu Auguste Lechner immer ohne den Zusatz den "von Leheneck" genannt. Bitte belegen, daß Hermann Lechner tatsächlich ein "von Leheneck" war beziehungsweise belegen, warum Auguste "Lechner" heißt, ihr Sohn aber "Lechner von Leheneck". War Hermann Lechner adlig -- oder nicht? --Arthur Diebold (Diskussion) 03:45, 23. Jan. 2013 (CET)
- Auch der Geburtsname von Auguste Lechner wurde ohne Belege abgeändert. Von 11.Juni 2005 bis 2008 hieß sie in der Wikipedia: Auguste Lechner, geborene Auguste Neuner. Am 6. Januar 2008 wird ihr dann plötzlich von der IP 89.144.233.51 ohne Quellenbeleg eine adlige Abstammung attestiert: Auguste Lechner entstammte dem alten Tiroler Adelsgeschlecht der Neuner von Breitenegg (..). Und am 19. Januar wird aus dem Geburtsnamen der Auguste Lechner etwas komplett Neues, nämlich durch IP 188.45.138.242 ohne Quellenbeleg: Auguste Lechner, geboren: Auguste Neuner von Breitenegg. Was stimmt denn nun? Wie lautet der "richtige" Geburtsname von Auguste Lechner? War sie adlig (von Breitenegg), oder dichtet man ihr das nur an? Wo sind die Belege? --Arthur Diebold (Diskussion) 03:00, 24. Jan. 2013 (CET)
Die auf Wikipedia ausgewiesene Biographie der Familie “Lechner von Leheneck” ist vollinhaltlich richtig und mit Quellen korrekt belegt [Mayrhofen Geneal. L11, Solbach L.A. S.242, 8]. Rechtliche Schritte gegen Herrn Diebold sind veranlasst. Gegen die Geschäftspartner von Herrn Dibold, Betreiber der privaten (Wikipedia zum Verwechseln ähnlich nachempfundenen) Internetseite “HERALDIK Wiki”, von der Diebold nach eigenen (auf Wikipedia gemachten) Angaben einer der Mitbegründer ist, mussten bereits auf Veranlassung der Rechtsanwälte der Familie “Lechner von Leheneck” ähnliche Behauptungen auf ihrer "HERALDIK Wiki” Seite löschen.
Die Familie "Lechner von Leheneck" ist keineswegs ein "ausgestorbenes" Tiroler Adelsgeschlecht sondern existiert in direkter Linie seit 1601 bis heute.
Aufgrund des "Adelsaufhebungsgesetzes" von 1919 führen in Österreich wohnhafte Mitglieder der Familie offiziell den Namen ohne "Adelsprädikat" und ohne "Dominandum" (Leheneck), gesellschaftlich und im Ausland aber den vollen Namen "Lechner von Leheneck". Dies in Übereinstimmung mit dem "Adelsrecht" und den allgemeinen Gepflogenheiten des gesamten Österreichischen Adels seit 1919.
Außerhalb Österreichs lebende Familienmitglieder führen den kompletten Namen unverändert mit "Lechner von Leheneck" sowohl im Reisepass als auch in der Öffentlichkeit.
Der Beitrag von Herrn Diebold muss daher vollstandig gelöscht werden.
Die Veröffentlichung auf Wikipedia schädigt alle Mitglieder der Familie, die mehrheitlich in gehobenen Positionen tätig sind.
Der Schaden durch eine fortgeführte Veröffentlichung des irreführenden Beitrags von Herrn Dieboldauf auf Wikipedia ist erheblich und entsteht mehrfach vielen Geschädigten gleichzeitig. Dies auch in den USA und anderen Ländern mit Schadenshaftungen für Beträge, die wesentlich hoher sein können als in Deutschland.
Zudem sollte Wikipedia als seriöser Marktführer Leuten wie Diebold (der Wikpedia schamlos bis ins letzte Detail auf seiner "privaten" Internetseite "Heraldik-Wiki" kopiert und sich auf Wikipedia über "Wikipedia" schlecht äußert [....]") nicht Plattform zur Selbstdarstellung geben. Fakten sind Fakten, und sollten Fakten bleiben und als solche respektiert werden. Meinungen von emotional (und persönlichen Motiven) getriebenen Einzelgängern haben auf Wikipedia nichts verloren.
Alle rechtlichen Schritte werden ausdrücklich vorbehalten. (nicht signierter Beitrag von Chinawood media (Diskussion | Beiträge) 06:18, 30. Jan. 2013 (CET))
- @Chinawood media zum Thema "rechtliche Schritte" habe ich dir auf Diskussion:Leheneck#Erloschene Familien Lechner von Lehenegg versus blühende Familie schon alles notwendige gesagt. Beim Artikel hier habe ich deine Bearbeitungen [1], [2], [3] entfernt. Nicht mal Tyrolia selbst führt die Autorin als "von Lichteneck, geb. von Breitenegg"[4], [5]. --grixlkraxl (Diskussion) 00:05, 22. Feb. 2013 (CET)
- Nochwas zur Familie: Beim Arena-Verlag findet sich "entstammt der österreichischen Beamtenfamilie Neuner von Breitenegg"[6]. Es ist ja schön gut, wenn Verlage ihre Autoren bewerben, nur wenn ich die (deutsche) Verlagswerbung und das (östereichische) Forschungsinstitut Brenner-Archiv[7] gegenüberstelle: Letzteres ist deutlich weniger überschwänglich, den Abschnitt Leben passe ich mal dezent an. Vielleicht gibt's zum Geburtsnamen, zur "Geburt ihres einzigen Sohnes Hansjörg Lechner" und "Wesentliche Triebfeder waren ihre drei[!] Enkelkinder, denen sie jeweils eines[welche drei denn?] ihrer Bücher widmete" noch bessseres. {{Belege fehlen}} hab ich jetzt mal rausgenommen, auf {{Überarbeiten}} im Hinblick auf "Auszeichnungen und Ehrungen" (scheint etwas unvollständig) und "Werkrezeption" verzichte ich derweil. --grixlkraxl (Diskussion) 01:09, 22. Feb. 2013 (CET)
Premio Europeo...
BearbeitenIch habe den Artikel etwas wikifiziert. Dubios ist der "Premio Europeo di Letteratura Giovanile", über den keine weiteren Angaben zu finden waren. Auch wenn an allen möglichen Stellen pompös damit für Lechner geworben wird, bin ich nicht einmal sicher, ob er überhaupt enzyklopädisch relevant ist; es scheint ein regionaler Kinderbuchpreis der Provinz Trento zu sein. Einen "Europäischen Jugendbuchpreis (Bologna) habe ich überhaupt nicht finden können. Den nehme ich raus. --Aalfons (Diskussion) 15:59, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ich halte es für vermessen, dass Sie eigenmächtig, nur weil Sie diese Auszeichung nicht kennen, den einafch entfernen. Dieser Preis ist ein europaweit anerkannter Jugendbuchpreis, den z.B. auch Barabara Bartos-Höppner erhielt (dort wird er von den Wikipedia-Besserwissern übrigens nicht in Frage gestellt).Wenn Sie ein bisschen italienisch können, werden Sie auch genügend Literatur dazu im Internet finden.Es wäre spannend zu wissen, warum Sie eine der bedeutendsten Jugendschriftstellerinnen Österreichs mit solchem Argwohn und Mißgunst verfolgen.
- Bitte Beiträge mit vier Tilden signieren. Nicht Lechner gilt mein Argwohn, sondern den vielen Uebertreibungen, die hier eingestellt wurden. Die Wikipedia dient nicht der Familien-Selbstbeweihraeucherung, sondern muss enzyklopaedisch verlaesslich sein. Wenn es fuer einen Preis einen Beleg gibt, immer her damit. Den Trento-Preis habe ich selbst wikifiziert, einen Bologna-Preis nicht gefunden. Bartos-Hoeppner hat den Trento-Preis bekommen, was also? --Aalfons (Diskussion) 14:54, 27. Aug. 2013 (CEST)
Hermann Lechner
BearbeitenGibt's einen unabhängigen Beleg dafür, dass ihr Mann H.L. wirklich Tyrolia-Verlagsleiter war? Die Schrift zum 100. Geburtstag nennt ihn mit keinem Wort. Bei den ganzen wohl familiär bedingten Aufschneidereien rund um die Dame kann man wirklich keinem Satz trauen. --Aalfons (Diskussion) 18:15, 26. Feb. 2013 (CET)
- Ist in dem ganzen Kram wohl untergegangen: "1927 heiratete sie Hermann Lechner, den Leiter des Tyrolia Verlags in Innsbruck." aus http://wayback.archive.org/web/20051104103639/http://www2.uibk.ac.at/brenner-archiv/literatur/tirol/links_autoren_db/lechnerauguste/lechner.html, siehe auch Giftbot oben. Sehr vieles vom Artikel kommt von dort. --grixlkraxl (Diskussion) 18:36, 26. Feb. 2013 (CET)
- Das habe ich auch gelesen. Aber ich bin ganz skeptisch, ob das stimmt und nicht auf Abschreiben einer hochgejazzten Quelle beruht. --Aalfons (Diskussion) 18:42, 26. Feb. 2013 (CET)
Man kann sich z.B. ganz einfach beim Tyrolia-Verlag erkundigen, oder in einem der schönen Tyrolia-Bildbände der 60er-Jahre das Impressum zu Gemüte führen - warum dieses Mißgunst der selbsternannten "Kritiker"? siehe auch http://mediaevistinnen.wordpress.com/tag/tyrolia-verlag/ (nicht signierter Beitrag von 89.144.192.158 (Diskussion) 17:56, 18. Aug. 2013 (CEST))
- Wg. "Impressum zu Gemüte führen": Gerade lese ich unter "siehe auch" über die Blog-Betreiber "Zwei (Ex-)Studentinnen der Germanistik bloggen über ihre Erfahrungen mit der Kunst und Kultur des Mittelalters." Das ist interessant oder auch nicht. Ansonsten ist es bis zum Beweis des Gegenteils abstrus zu behaupten, aus dem Impressum irgendeines Buches gehe der aktuelle Verlagsleiter(!) hervor. Dort wird der Verlag oder Verleger und der Herausgeber (falls zutreffend) genannt. Bisher gilt, daß die Tyriolia-Schrift zum 100jährigen Verlagsjubiläum einen "Hermann Lechner" nicht als Verlagsleiter erwähnt! Aalfons bezeichnet dies zu Recht als "Abschreiben einer hochgejazzten Quelle". Ergänzend sehe ich, daß hier im Artikel an einer Familienlegende gestrickt werden soll. --grixlkraxl (Diskussion) 12:33, 19. Aug. 2013 (CEST)
Es wäre am einfachsten wenn grixlkraxl (wohl Studienabrecher, da Probleme mit Akademikern?) sich die Mühe machen würde, bei der Tyrolia nachzufragen, satt irgendwelche abstrusen Phantasien zu pflegen - ist es so unvorstellbar für diesen Herren, dass Herr Dr. Hermann Lechner, Altphilologe und Germanist,zuerst Lektor und dann Verlagsdirektor der Tyrolia war und Ehemann der Frau Prof. Auguste Lechner
- Jetzt lassen wir mal Unterstellungen ad personam, und bitte auch das Signieren der Beiträge nicht vergessen. Die Frage ist: Was ist mit Verlagsdirektor oder Verlagsleiter gemeint? Wieso ist er in der Jubiläumsschrift nicht aufgeführt? Möglicherweise, weil dieser im .de-Deutschen recht hochrangig wirkende Titel im .at-Deutsch nicht besonders exponiert ist und er deswegen keine Aufnahme in die Schrift gefunden hat. Dass hier nicht einfach ungeglaubt Aussagen übernommen werden, sondern Misstrauen herrscht, ist angesichts der hagiografisch geprägten Artikelgeschichte kein Wunder. Es gehört zu den Prinzipien der Wikipedia, dass die Belegpflicht bei demjenigen liegt, der eine Aussage im Artikel haben möchte. Von wegen bei der Tyrolia anrufen – nachprüfbares Gedrucktes ist hier erforderlich. Dann wird hoffentlich auch klar, warum H.L. nicht in der Schrift stand. Oder war da was, und er ist in Ungnade gefallen? --Aalfons (Diskussion) 18:49, 19. Aug. 2013 (CEST)