Diskussion:Antoniuskapelle (Großlangheim)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Patron Jakobus?

Fresken

Bearbeiten

Unter Geschichte steht: „Bei den Antoniusfresken handelt es sich um den einzigen, vollständig erhaltenen mittelalterlichen Zyklus in Deutschland.“ Unter Beschreibung steht: „Das erste Bild wurde durch Feuchtigkeit fast vollständig vernichtet.“ Also trifft doch der erste Satz nicht zu! --Schubbay (Diskussion) 18:37, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Die Informationen stammen aus Petro Müller: Die Antoniuskapelle zu Großlangheim. Auf Seite 26 steht „(...) Sind sie doch ein großartiger Schmuck der Kapelle und ein einmaliger mittelalterlicher Bilderzyklus innerhalb Deutschlands und wahrscheinlich darüber hinaus; denn von vollständig erhaltenen Bilderzyklen weiß man nur noch in Italien.“ Auf Seite 28 folgt dann: „Das erste Bild erschließt sich dem Betrachter nicht mehr. Es ist völlig zerstört durch Wasser- oder Feuchtigkeitseinbrüche, (...)“. Nach der Anschauung der Bilder würde ich schon von einem vollständig erhaltenen Zyklus sprechen, weil alle stuckierten Bilder noch erkennbar sind; nicht so jedoch die darauf gezeichneten Details und Szenen. Eventuell kann man ein „beinahe“ vor dem „vollständig erhaltenen mittelalterlichen Zyklus“ einfügen. --Monandowitsch (Diskussion) 11:27, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Patron Jakobus?

Bearbeiten

@Monandowitsch: Zweimal ist Jakobus als "(Kirchen-)Patron" genannt. Heißt das, dass die Antoniuskapelle das Patrozinium des hl. Jakobus trägt? Das wäre immerhin ungewöhnlich. Woher stammt diese Information?--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:21, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Der wahre Jakob: Die Bezeichnung als Patron taucht tatsächlich in der Publikation von Petro Müller auf (S. 48). Nach nochmaligem Durchlesen der Stelle kann sich Patron allerdings auch auf Jakobus als den „Patron der Pilger“ beziehen. Ich werde die Bezeichnung im Artikel ändern, um keine Verwirrung zu stiften. --Monandowitsch (Diskussion) 18:34, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Prima. Danke!--Der wahre Jakob (Diskussion) 19:27, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten