Diskussion:Andreas Zimmer

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Enyavar in Abschnitt Entfernung personenbezogener Daten

nicht mehr aktuell

Bearbeiten

Seit 2018 gibt es einen neuen Botschafter in Asmara. Möglicherweise ist Herr Zimmer jetzt Leiter des Referats 701 des AA. Ich hab aber nicht so viel Infos gefunden, sodass ich es nicht in den Artikel übernehme.--Grullab (Diskussion) 14:42, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Die zwischenzeitliche Aktualisierung ist auch schon wieder veraltet, denn jetzt weist ihn der Organisationsplan der Berliner Senatskanzlei als Protokollchef aus.--Lexberlin (Diskussion) 12:22, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Ich würde in dem Artikel gern alle persönlichen Jahreszahlen (Geburtsdatum usw,) sofort entfernen. Bitte! Danke! Andreas Zimmer (nicht signierter Beitrag von Andreas Zimmer (Diskussion | Beiträge) 00:17, 23. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Löschung Artikel Andreas Zimmer

Bearbeiten

Ich möchte, dass der Artikel "Andreas Zimmer" noch heute Nacht gelöscht wird. Er wird zu meinem Nachteil mißbraucht. gez. Andreas Zimmer (nicht signierter Beitrag von Andreas Zimmer (Diskussion | Beiträge) 01:48, 23. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Bei Bedarf bitte einer regulären WP:Löschantrag stellen, nicht aber den Artikel vandalieren. Danke & Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:37, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Löschantrag LA

Bearbeiten

Ich bitte um Löschung meines Eintrags in Wikipedia, da ich aufgrund des Eintrags unzumutbare Zuschriften erhalte. Ich bin keine Person des öffentlichen Lebens, die diese Zuschriften hinnehmen muss. Der minderschwere Eingriff ist die Löschung des Eintrags oder sie beschränken den Eintrag auf ein/zwei Zeilen ohne persönliche Daten. Sollte eine Löschung des gesamten Eintrags nicht möglich sein, bitte ich zumindest um Löschung des Geburtsdatums. (nicht signierter Beitrag von 141.15.21.1 (Diskussion) 19:32, 23. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Ich bitte um Löschung meines Eintrags in Wikipedia wegen unzumutbaren Nachstellens (Stalking). Wenn der gesamte Eintrag nicht gelöscht werden kann, wäre ich für einen kurzen Artikel ohne persönliche Daten dankbar. Ich bin keine Person des öffentlichen Lebens, die Eingriffe in den privaten Bereich dulden muss. Wenn diese Lösungen nicht greifen, bitte ich zumindest um Löschung des Geburtsdatums. (nicht signierter Beitrag von 141.15.21.1 (Diskussion) 19:47, 23. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Hallo. Solche Änderungen werden im Allgemeinen nicht vorgenommen, öffentliche allgemein zugängliche "Eckdaten", wie Geburtsdatum, Geburtsort, etc., gehören zu einem solchen Artikel dazu. Wie ein allgemeiner Löschantrag formuliert werden kann, steht unter dem Link zwei Absätze über diesem, ich sehe da aber wenig Chancen, ein (ehemaliger) Botschafter ist "Person öffentlichen Lebens" genug.
Da hier unangenehme Begleiterscheinungen durch die Existenz des Artikels (Nachstellen) angesprochen werden, ist es vielleicht aber zuerst am Besten, sich einmal an das Support-Team zu wenden, dort kann das Problem in Ruhe vertraulich besprochen werden und vielleicht gibt es dort Tipps, wie ein sinnvolles weiteres Vorgehen zur allseitigen Zufriedenheit aussehen könnte. Nähere Informationen zu Was und Wie des Support-Teams finden sich hinter diesem Link. --131Platypi (Diskussion) 11:16, 24. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Entfernung personenbezogener Daten

Bearbeiten

Es gibt zu diesem Artikel ein Ticket (ticket:2020112310000344), in dem darum gebeten wird, auf die Nennung des Geburtsjahres zu verzichten. Belegt ist dies indirekt durch den LoC-Eintrag aufgrund der Dissertation aus dem Jahr 1988. Der Betroffene betont hier, dass er der Veröffentlichung des Geburtsjahrs damals unter ganz anderen Umständen zugestimmt habe (noch kein verbreitetes Internet, nur vergleichsweise geringe Verbreitung der Dissertation) und dies heute nicht mehr tun würde. Wie weiter oben angedeutet, kommt es zu Nachteilen für den Betroffenen durch die prominente Veröffentlichung des Geburtsjahres in der Wikipedia.

Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die Relevanzhürde nur sehr knapp durch die zeitweise Tätigkeit als akkreditierter Botschafter übersprungen wurde. Es gibt jedoch kaum Pressepublikationen dazu, der Artikel entstand primär aufgrund der im Artikel verlinkten Kurzbiografie des Auswärtigen Amts, die das Geburtsjahr nicht nennt. Es wäre daher zu bedenken, ob wir hier nicht etwas zurückhaltender sein könnten. Ich zitiere aus WP:BIO:

„Wikipedia enthält auch Biografien über Menschen, die – obwohl ausreichend bedeutsam für einen Eintrag – Anspruch auf weitergehenden Schutz ihrer Privatsphäre haben. In solchen Fällen sollten Autoren zurückhaltend sein und nur die für den Eintrag relevanten Informationen einbeziehen.“

In diesem Sinne frage ich hier, ob ein Konsens dahingehend erreicht werden könnte, das Geburtsjahr aus dem Artikel zu entfernen. --AFBorchert 🍵 13:32, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

wurde angefordert --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:10, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

  • Eine etwas befremdliche Anfrage, da das Geburtsjahr mit wenig Abweichung aus dem Abiturjahr ableitbar ist und ich den Missbrauch durch Stalking in meiner Vorstellung nicht am Geburtsjahr festmachen kann. Wenn jemand die genaueren Gründe im Ticket gelesen hat und das Anliegen für berechtigt hält, kann es gerne entfernt werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:38, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M: Sicherlich kann man entgegenkommenderweise auf eine eher nebensächliche Angabe wie das Geburtsjahr verzichten, aber wenn man sich den Fließtext und den Weblink anschaut, lässt sich das Geburtsjahr daraus doch ungefähr herleiten, auch die Dissertation und die Vielzahl seiner bisherigen Tätigkeiten lässt Rückschlüsse auf das ungefähre Lebensalter zu. Ich weiß daher nicht inwieweit Herrn Zimmer mit der Entfernung des Geburtsjahres gedient sein soll. Und das Netz vergisst ohnehin nicht. Man kann das Geburtsjahr entgegenkommenderweise entfernen, aber es bringt meiner Meinung nach nichts.--Steigi1900 (Diskussion) 14:42, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M: Ich weiss zwar auch nicht, inwiefern die Angabe Herrn Zimmer schaden könnte. Trotzdem denke ich, dass wir als Community dies respektieren sollten. --MBurch (Diskussion) 18:11, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M: Das Argument "hätte nicht zugestimmt" ist nicht valide. Er hat nicht etwa der Veröffentlichung im LOC-Katalog zugestimmt, sondern jener hat es seiner Dissertation entnommen. Hätte er dort nicht wie von den Prüfungs- und Promotionsordnungen vorgeschrieben einen Lebenslauf mit Geburtsdatum publiziert[1], wäre der Herr Doktor nicht promoviert worden. --188.62.60.112 19:44, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M: Das Geburtsjahr ist nicht essentiell (kann sich auch jeder vom Abi-Jahrgang abzüglich 19-20 Jahre selbst errechnen), so dass wir dem wahrscheinlich nicht unbegründeten Wunsch nachkommen sollten. --Lord Castlepool (Diskussion) 20:38, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Das Geburtsdatum ist veröffentlicht, somit darf die Wikipedia es ebenfalls nennen. Wenn wir bei jeder "mute"-email einknicken, dann haben wir hier in ein paar Wochen Dutzende von Sportlern, die nicht älter als 29 werden und hunderte von Schauspielerinnen, die mit 39 das Geburtsdatum als karriereschädigend weg haben wollen. --LexICon (Diskussion) 20:53, 2. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Wenn es um das Geburtsjahr geht, dann kann man, da es um Nachstellung gehe, der Bitte IMO erstmal rasch nachkommen.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:53, 2. Dez. 2020 (CET)#Beantworten

3M Ich würde der Entfernung gerne zustimmen, würde allerdings vorher gern einen kurzen Hinweis dazu haben, in welcher Weise man die Kenntnis eines Geburtsjahrs zwecks Stalking mißbrauchen kann, weil ich Erklärungen gern gedanklich nachvollziehen können würde. Daher nur Enthaltung--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 19:02, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Klar, Geburtsjahr löschen, ist für nichts erforderlich. Ich betrachte solche Artikel generell mit Misstrauen. Wozu sind sie gut? Das Geburtsjahr ist aber ganz sicher überflüssig.--Mautpreller (Diskussion) 10:55, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Grundsätzlich sind die Informationen veröffentlicht und damit belegbar (über Relevanz brauchen wir nicht streiten). Damit entfällt eine Entfernung. Sollte glaubhaft dargelegt werden, dass durch die Nennung des Geburtsjahres ein Nachteil entsteht, kann ausnahmsweise auf dieses verzichtet werden. Glaubhaft bedeutet aber nicht, dass einfach zu behaupten. Ich tue mir schwer damit, rein aus der Veröffentlichung eines Geburtsjahres einen Nachteil zu konstruieren. Kann das OTRS-Team zu den Gründen mehr sagen (so abstrakt, wie es eben geht, ich erwarte keine Details)?--LW-Pio (Diskussion) 12:42, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M +1 zu den meisten Vorrednern, Herr Zimmer zählt im Sinne von WP:BIO sicher zu den dort genannten "weniger bekannten Personen". Auf personenbezogene Daten kann und darf daher verzichtet werden, vor allem, wenn die Person darum bittet. Die von LexICon gesehene Gefahr, dass sich andere deswegen gleich "jünger rechnen" wollen, sehe ich nicht, da es hier immer um Einzelfallentscheidungen geht. --Wdd. (Diskussion) 13:46, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Dem OTRS-Ticket sollte entsprechend WP:BIO#Im Zweifel für die Privatsphäre entsprochen werden. Details, wie ausgerechnet das Geburtsdatum gegen Herrn zimmer missbraucht wird, gehören nicht in die Wiki-Öffentlichkeit: dafür gibt es ja das OTRS-Team, auf dessen Vertraulichkeits-Bewusstsein ich baue. Zu einigen gelesenenen Argumenten: "Da könnte ja jeder" greift nicht, weil so etwas in Einzelfällen entschieden wird. Wir sind kein juristischer Verein der mit Präzedenzfällen arbeitet. Falls doch, führe ich Atze Schröder an, wo wir durchaus in der Lage sind, Selbstzensur zu betreiben. "Es ist längst in der Welt" mag zutreffen, aber nicht für alle Betroffenen greift der Streisand-Effekt in gleichem Maße. Vergleichsweise Unbekannte können im Einzelfall erfolgreich darin sein, unerwünschte Informationslecks zu stopfen, vergleiche die vielen Artikel zu lebenden Personen, die ohne Geburtsjahr/datum auskommen. Da Herrn Zimmer bereits "nachgestellt" wird, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen - trotzdem Grund genug, den Brunnen doch mal abzusichern. Umgekehrt, "keine öffentliche Person" ist nach der Berufung als Botschafter fragwürdig und Relevanz vergeht nicht. --Enyavar (Diskussion) 14:19, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Das Geburtsdatum ist bereits veröffentlicht und der Herr ist als Botschafter auch zweifelsfrei eine öffentliche (und klar relevante) Person. Erschließen lässt sich das ungefähre Alter auch sowieso aus den biografischen Angaben. Selbstzensur auf Zuruf gefällt mir zudem grundsätzlich nicht; erst Recht nicht, da sowas zu einem Dominoeffekt führen könnte. Außerdem ist auch nicht ersichtlich, inwiefern gerade das Geburtsjahr dieser Person Schaden zufügen sollte oder Stalking begünstigen sollte. In absoluten Ausnahmefällen kann man die Streichung bereits zuvor veröffentlichter persönlicher Informationen aber dennoch befürworten. Dazu braucht es aber eine nachvollziehbarere Begründung als sie hier bisher gegeben ist. Also bin ich eher gegen die Streichung, es sei denn es wird nochmal eine nachvollziehbarere Begründung nachgereicht. -- Chaddy · D   18:09, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

3M Ich stimme Wdd. zu, dass die Person, im Sinne von WP:BIO, auch bei unterstellter enzyklopädischer Relevanz, zu den „weniger bekannten Personen“ gehört, sodass schon deshalb das Geburtsdatum entfallen könnte. Zudem erscheint mir die anscheinend feststehende Vorgabe verfehlt, ausnahmslos jeden (ehemaligen) Botschafter wegen seiner Funktion als enzyklopädisch relevant zu betrachten. Die Amtsbezeichnung Botschafter darf bei entsprechender Verwendung sogar schon ein Beamter der Besoldungsgruppe A 14 führen (vgl. Bundesbesoldungsordnung A, Fußnote zu Legationsrat Erster Klasse). Einen entsprechend eingestuften Oberregierungsrat, dem u. U. die Funktion eines Referatsleiters in einem Ministerium übertragen ist, hielte wohl niemand für relevant.--Lexberlin (Diskussion) 20:48, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zur Relevanz von Botschaftern läuft hier bereits eine recht eindeutig verlaufende Diskussion. Selbstverständlich sind Botschafter relevant und der Vergleich anhand der Besoldungsstufe hinkt. -- Chaddy · D   22:29, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Kann man denn nicht erstmal - auch solange 3M noch läuft - dem an WP vor sieben Tagen (oder früher?) getragenen Wunsch nachkommen und das Geburtsjahr in der aktuellen Artikelversion entfernen, zumal hier nicht übereinstimmend dagegen diskutiert wurde? Wenn die 3M ein anderes Ergebnis zeitigt, könnte man es ja wieder einfügen.--Werner, Deutschland (Diskussion) 17:57, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Üblicherweise ist es so, dass Änderungen erst durchgeführt werden, wenn es einen Konsens dafür gibt, und nicht andersherum. -- Chaddy · D   18:44, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zusammenfassung (auf Basis der bisherigen 14 3Ms, nach 5 Tagen ohne weitere Abgaben). Ganz davon abgesehen, dass eine Mehrheit überzeugt ist, dass die Entfernung des Geburtsjahres praktisch nichts bringt, gibt es durchaus eine Mehrheit, die das für zulässig hielte. Im Detail. Es gibt 7 Stimmen die sagten, es kann/darf/soll entfernt werden. 2 Stimmen waren der Meinung, es müsse in den Artikel. 4 Stimmen (ich eingeschlossen) wollen diese Entscheidung dem OTRS-Team überlassen, welches mutmaßlich weitere Details zur Begründung vorliegen hat - ist diese Begründung nicht stichhaltig, wären dies tendentiell eher 4 Stimmen für Nicht-Entfernung und zu Ungunsten Zimmers hier. 1 Stimme (die IP 188.etc) hat keine Meinung abgegeben sondern lediglich ein Entfernungs-Argument entkräftet. Damit hielte ich einen weitgehenden Konsens für vorhanden, würde aber dem OTRS-Team die Entscheidung überlassen? @AFBorchert: warst du Ticket-Bearbeiter? Grüße, --Enyavar (Diskussion) 09:55, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten