Diskussion:Andreas Molau

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Häuslebauer in Abschnitt (Mit-)Autor des Konzepts National befreite Zone

extrem rechts? Bearbeiten

Wissenschaftlich falsch, da extrem rechte (rechtsextrem) Parteien in Deutschland verboten sind, und Pro NRW nicht verboten ist! Wikipedia ist eine wissenschaftliche Enzyklopädie, kein Politik-Forum!!! (nicht signierter Beitrag von Ruhr123 (Diskussion | Beiträge) 03:06, 20. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

vgl. Hauptartikel, Quelle Häusler (2008 + 2010). MfG --Bürgerlicher Humanist 01:41, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

NPD-Mitglied? Bearbeiten

Ich wüßte gern, ob der Mann inzwischen auch Mitglied der NPD ist. Ja. Und in Funktion des Verantwortlichen für den Unterbezirk Wolfenbüttel.


Der ehrenwerte Herr Molau ist Pressesprecher der NPD Kreisbereich Wolfenbüttel-Helmstedt. Er ist somit nicht in der Funktion des Verantwortlichen, dafür gibt es, wie bei allen anderen demokratischen Parteien auch, einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. (Aktualisiert am 01.03.2006)

JN-Mitglied? Bearbeiten

Molau wird am Ende des Artikels als Mitglied der Jungen Nationaldemokraten aufgeführt. Belegt ist eine frühere JN-Mitgliedschaft aber meines Wissens nicht. Und zum Zeitpunkt des NPD-Einzugs in den sächsischen Landtag hatte er die Altersgrenze für die JN längst überschritten.

Er hat selbst mal gesagt, dass er in der JN in Wolfenbüttel war. In einem Interview oder so.--Kontraesan 20:26, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

rechtsextrem-Massenmord Bearbeiten

rechtsextrem hier, rechtsextrem da... Der Artikel wird für Leute außerhalb der linken Szene unlesbar durch diese ständigen unenzyklopädischen Wertungen. Ob beispielsweise die NPD rechtsextrem ist oder nicht, ist in einer Enzyklopädie nicht zu entscheiden, da dies eine persönliche Wertung darstellt.--HerrBratwurst 13:54, 9. Sep 2006 (CEST)

Das wurde schon mehrmals entschieden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:12, 10. Sep 2006 (CEST)

Datei:Molau.jpg

Quelle des Bilds : Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb des Irans 10-2006

Der einzige deutsche Teilnehmer an dem Wettbewerb, Andreas Molau, belegte einen der hinteren Plätze. Seine Zeichnung, auf der Angela Merkel dem israelischen Ministerpräsidenten Olmert die Hände wäscht, war den Iranern zu harmlos bzw. Thema verfehlt - keine Holocaust-Leugnung. --Redlabour 14:16, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Mmmh, nach der Bildunterschrift auf der Seite handelt es sich hier eher um einen Beitrag zum "International

Cartoon Festival-Occupation", oder ? Weiß jemand, ob Molau noch weitere Cartoons gezeichnet hat und ob dieses wirklich von ihm ist?--Kontraesan 18:23, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Veröffentlichungen Bearbeiten

Ich würde dafür plädieren nur seine Veröffentlichungen in Buchform hier reinzustellen, wenn jeder Artikel die er in einer rechtsextremen Zeitschrift etc. veröffentlicht hat hier reinkommt, wird die Liste ziemlich lang.--Kontraesan 13:02, 19. Sep 2006 (CEST)

Weblinks Bearbeiten

Dürfte ich wissen, warum der konkret-Verweis immer wieder eingestellt wird? In den Wikipedia-Richtlinien für Weblinks heißt es: "Keine Links zu rechtswidrigen oder extremistischen Webseiten" und "Bitte vom Feinsten". Inwiefern paßt dann ein Verweis zur (laut VS) linksextremen konkret hier her? --Bärlach !i! 16:47, 3. Okt 2006 (CEST)

Und dürfte ich wissen, warum dich nur der Link auf konkret stört und nicht der Link auf die (laut VS) rechtsextreme "Deutsche Stimme"?--Kontraesan 19:44, 7. Okt 2006 (CEST)
Wo? --Bärlach !i! 14:36, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Meinte natürlich den Link auf die "National Zeitung"--Kontraesan 14:42, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Weil es ein Interview mit Molau ist und damit mE Artikelgegenstand, wäre der Verweis auf ein Interview mit der konkret, dann würde das selbe gelten.
Habe die Weblinks mal auf die empfohlene Zahl von 5 gekürzt.--Bärlach !i! 15:30, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die zwei Leben des A. Molau Bearbeiten

Der Gliederungspunkt "Leben" taucht zweimal auf, mit wohl identischen Inhalten (hab das nicht genau überprüft & darum nichts gelöscht). Als künstlerischer Kommentar zu seinem Doppelleben als Waldorflehrer wohl ganz passend, aber sicher nicht enzyklopädisch sauber. 84.191.196.87

Stv. Chefred. "Dt. Stimme" Bearbeiten

Jemand hat eingestellt "bis April 2007", kann mal eine Quelle angegeben werden? Die Homepage des Blattes listet ihn heute noch in dieser Position. Aber vielleicht pennt der Webmaster dort ja.--Eisbaer44 16:31, 15. Mai 2007 (CEST) Quelle ist eine Pressemitteilung der NPD Fraktion im Landtag Sachsen. --Kontraesan 18:33, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Verhältnis zum Islamismus Bearbeiten

Ich hätte gerne folgende Sätze anhand von reputablen Sekundärquellen belegt: "Molau sucht für seine Partei den Kontakt zum Islamismus." - Eine einheitliche islamistische Bewegung gibt es schließlich nicht, und ein einziges Interview im MM stellt noch keinen Kontakt zum "Islamismus" dar. "Beide Ideologien propagieren einen nationalen Kapitalismus gegen die Globalisierung, der angeblich eine andere Form der Wertschöpfung hat", "Bei beiden gibt es den „alle Kultur zerstörenden Amerikanismus“, die Juden sind die Herrscher des Kapitals", "Beide sind gegen den Gleichheitsgrundsatz der Aufklärung, er markiere Dekadenz, Kulturzerfall", "Die Feindschaft zum Staat Israel ist bei beiden zentral", "Die Anknüpfung Molaus an Alfred Rosenberg ist nicht zufällig, damit wird dieser Frühtheoretiker der NSDAP im rechtsextrem-islamischen Dialog wieder wichtig". --Nuuk 15:25, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Löschungen bin ich zunächst immer sehr skeptisch. Aber in diesem Fall gebe ich dir recht. Such doch am besten den Autor dieser Einfügung über die Versionsgeschichte heraus und kontaktiere ihn diesbezüglich. --Marzillo 13:25, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2007; gehostet auf [1] Eine Verlinkung ist allerdings problematisch, weil das nicht die Originalseite ist und deshalb als Verlinkung zu einer URV betrachtet wird. Als einfache Quellenangabe ohne Link sollte es allerdings unproblematisch sein. --Marzillo 14:07, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Steht doch schon in den Weblinks. --Nuuk 14:11, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Göttinger Zirkel Bearbeiten

Der Göttinger Zirkel ist beileibe keine Publikation Rechtsextremer. Ansonsten bitte Quellenangabe. Daher vorerst "anderer" gelöscht. --Benutzer:Santana 14:58, 14.1.2009 (CEST)


In die DVU eingetreten?! Bearbeiten

Anscheinend hat er die Partei gewechselt: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,612062,00.html#ref=rss --85.182.9.194 23:38, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Abschnitt: Kontroverse im Rosenberg-Buch Bearbeiten

Für mich ist in diesem Abschnitt zweierlei mangelhaft: 1. Worin besteht die "Kontroverse"? Offensichtlich hat Molau in dieser Arbeit wichtige Daten zur Beurteilung des Wirkens Rosenbergs in der NS-Diktatur (evtl. gezielt) verschwiegen, aber von einer Kontroverse in der historischen Wisenschaft über Rosenberg oder das konkrete Buch von Molau steht hier nichts und ein Beleg ist nicht vorhanden. 2. Im Gegensatz zu den Fakten im Abschnitt "Leben" liest sich der Abschnitt "Kontroverse im Rosenberg-Buch" stark nach Theoriefindung. Gerade Passagen wie "es ist nicht anzunehmen, dass Molau die künftigen „Millionenopfer“ übersehen hat" oder "Wenn Molau diese 1991 in Deutsch veröffentlichte Passage in einem zwei Jahre später erschienenen Buch von 194 Seiten fort lässt, weist das auf einen apologetischen Charakter dieses Werkes hin." klingen darüber hinaus im enzyklopädischem Sinne nicht gerade sauber. Zumindest sollte aber klar sein, welcher Autor diesen Standpunkt vertritt. --Niedergrund 00:08, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, der Abschnitt wurde jetzt gestrafft; er hat auch nicht Kontroverse zu heißen, es gibt hier keine Kontroverse, sondern nur Auslassungen. Das Buch war Molaus Entree in die Lehrerlaufbahn, bei DIESEN Auslassungen immerhin interessant, ich habe schon früher mal angemerkt, dass das komische Prüfer gewesen sein müssen, die Auslassungen solchen Kalibers ignorierten. Naja, was weiß ich, wie man in Niedersachsen Prof. oder Studienleiter wird.-- Eisbaer44 15:55, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das eigentliche Problem ist leider damit noch nicht beseitigt. Es müßte schon ein Autor, ein wissenschaftlicher Aufsatz oder ein Buch genannt werden, in dem diese Kritik an den Auslassungen Molaus so dargestellt wird, wie Du es geschrieben hast. Ansonsten ist es Deine persönliche Theoriefindung, mit der Du inhaltlich recht haben magst, die so in einer Enzyklopädie aber nicht geht. Siehe WP:KTF . --Niedergrund 16:21, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Zwei autoren nebeneinanderlegen und feststellen, dass von dem einen (Rosenberg) die WICHTIGSTEN, nämlich die 2 inhaltlich am weitesten gehenden Passagen ("Ausmerzung" der Juden, "Millionenopfer" müssen gebracht werden), bei dem anderen (molau) fehlen, obwohl sonst jeder Pups in der staatsarbeit referiert wurde, das halte ich durchaus nicht für theoriefindung. im übrigen hat sich die sache erledigt, da ein dritter die alte ungestraffte version wieder hergestellt hat. wem es nicht passt, was ich über molau schreibe, der soll offen mit der sprache raus und sich nicht hinter dieser komischen ausrede mit der theoriefindung verstecken, die immer dann kommt, wenn einer nicht weiter weiss. für mich ende der disk, so wichtig ist der mann zur zeit nun auch wieder nicht.-- Eisbaer44 18:19, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hier noch ein Tipp für User/innen, die Kapazitäten frei haben, eine Arbeit schreiben müssen und sich dabei mit Molau als Waldorf-Lehrer beschäftigen möchten: interessant ist eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen seiner Rosenberg-Rezeption und seiner anschl. Berufstätigkeit. Völlig unabhängig davon, ob seine Arbeitgeber dort etwas wußten oder nicht (wie blöd dürfen Schulleiter wohl sein?) gilt: Liest man seine Staatsarbeit, dann fällt auf, dass er eigentlich von den anti-klerikalen bzw. anti-christlichen Aussagen Rosenbergs fasziniert ist, und damit passte er ausgezeichnet ins Rudolf Steiner-Profil. Auch wenn man selbst kein Christ ist, motiviert das zum Nachdenken über die "christlich-jüdische" Tradition auf der einen Seite, mit gewissen Elementen von Barmherzigkeit und dadurch von gesellschaftlichem Ausgleich, und der von Rosenberg-Molau propagierten "neu-heidnischen" Konzeption, nach der soziale und damit auch nationale Unterschiede im Prinzip gewaltsam zu lösen sind (Kampf aller gegen alle, Sozialdarwinismus). Sein Anti-Klerikalismus war ja auch der Grund, warum Rosenberg im Krieg zunehmend kaltgestellt wurde, denn viele Pfaffen machten so schön mit bei der Kriegspropaganda, teils sogar der Judenhetze, ein bes. leuchtendes Beispiel ein ev. Bischof Marahrens aus Hannover, dass die Obernazis den neuheidnischen Krakeeler aus dem Baltikum gerne als Gesamt-Propagandist ihrer Ideologie kaltstellten und ihn "nur" noch mit seiner Obsession, der Judenhetze und -vernichtung beschäftigten. Ohne Lektüre von Pipers Rosenberg-Buch ist in diesem Abschnitt schwer zu diskutieren.-- Eisbaer44 08:15, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Andreas Molau nun bei PRO-NRW-Partei. Bearbeiten

Nach NPD und DVU ist Andreas Molau nun bei der rechtsextremen Partei PRO-NRW gelandet.

http://www.pro-nrw.net/?p=1361

Was ein Islam-Freund wie Molau allerdings bei einer Anti-Islam-Partei zu finden sucht, ist mir schleierhaft. (nicht signierter Beitrag von 87.161.55.80 (Diskussion) 13:10, 22. Jul 2010 (CEST))

Pro NRW wird auch vom Verfassungsschmutz beobachtet. (nicht signierter Beitrag von 80.130.147.136 (Diskussion) 19:35, 30. Jul 2012 (CEST))

NPD-Nah Bearbeiten

Angestoßen durch einen Polit-Edit von einem "ganz neuen Benutzer", führte ein anderer "Bekannter" einen Edit-War bis zum 2R-Punkt durch: eins und zwei. Warum er die rechstextreme GfP (die für das gesamte rechtsextreme Spektrum wichtig ist - auch das außerhalb der NPD bis hin zur Neurechten) auf das angeblich präzisere NPD-nah reduzieren möchte, hat er bis dato nicht erläutern können. Aber vielleicht geht es ihm ja mehr um den Polit-Scharmützel im Allgemeinen.--♥ KarlV 14:29, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nunja, Administrator Seewolf sieht das anders als KalrV. Was nun? --Schnaps für die Massen 16:30, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Alle nervigen Socken sperren, damit sich die seriösen Autoren drüber unterhalten können, falls bedarf besteht.--LKD 16:32, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, die Socke könnte bestimmt dann dies hier sehr gut und plausibel erklären, nicht?--♥ KarlV 16:36, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zweiter Satz in der Einleitung Bearbeiten

Es wäre im Hinblick auf die Qualität des Lemmas und die WP-Qualität sehr wünschenswert, wenn Sätze mit Behauptungen wie: "Mit Mitteilung vom 14. Mai 2010 [[behauptet die Bürgerbewegung pro NRW, dass Molau ihr beigetreten sei.]]" kein langes Leben auf einem WP-Lemma hätten, insbesondere nicht in der Einleitung. Entweder läßt es sich auch durch (einwandfreie) Belege konkret bestätigen oder man läßt es, solange es nicht sicher ist, lieber weg. --Niedergrund 17:23, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

@Niedergrund hatte ich dir schon auf deine Disk geschrieben, das Eintrittsdatum lässt sich belegen. Kann ich gerne raussuchen und entsprechend verlinken! kein Thema! Wie ja schon versucht würde ich hier aber in jedem Fale auch die Vita ergänzen! Bei lebenden Personen bleibt es ja nicht aus, das Artikel fortgeschrieben werden müssen :-)-- Yogi 12:56, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

BildInfo Bearbeiten

Hm. Warum genau wollen wir nicht, dass die Information über Mohlaus Kinder unter dem Bild nicht transportiert wird? Belegproblem? Relevanzproblem? S3r0 15:45, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Persönlichkeitsrechte, Relevanz und Beleg, in der Reihenfolge. MfG --Superbass 18:52, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Alles klar. Persönlichkeitsrechte auch bei Nennung mit Unkenntlichmachung? S3r0 21:41, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nuja, die Unkenntlichmachung durfte bei Mitschülern, Lehrern etc. nur geringe Wirkung haben. Allein die Information, dass diese Kinder (gesetzt, es sind seine, das weiß ich nicht) als Teilnehmer auf einer NPD-Demo waren, ist für diesen Artikel nicht relevant und birgt erhebliches späteres Schadenspotenzial für die beiden, deren politische Entwicklung ja hoffentlich noch nicht vorgezeichnet ist. Der Artikel hat sicher nicht die Aufgabe, Wissen über die Aktivitäten minderjähriger, enzyklopädisch nicht relevanter Personen darzustellen. Schönen Gruß --Superbass 23:01, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Dann sollte man ggf. (konsequent) auch diesen Disk-Abschnitt entfernen? S3r0 11:31, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten


Kein schwerer Schlag Bearbeiten

Hier versuchen offenbar einige, vom VS gelenkt, die Meinung durchzudrücken, dass Molaus Ausstieg ein Schlag für die Szene wäre, dies ist mit nichten so, reicht hier die einzelne Meinung des VS aus um es objektiv zu beurteilen?--Stuttgarter Talkessel (Diskussion) 13:59, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Frage... . Bearbeiten

Im Artikel steht:

"In einer Mitteilung vom 14. Mai 2010 verkündete die rechtsextreme[11] Bürgerbewegung pro NRW, dass Molau ihr beigetreten ist. Ab März 2011 war er Beisitzer im Landesvorstand, trat aber im Juni 2012 von diesem Amt zurück und aus der Partei aus. Als Anlass für seinen Austritt gab Molau die berüchtigte Aschermittwochsrede von Udo Pastörs an."

Also Udo Pastörs ist ja in der NPD ... Molau war zu dieser Zeit bei PRO NRW. Warum tritt er bei pro NRW aus wegen etwas was ein NPD Politiker gesagt hat? Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist das falsch geschrieben? (nicht signierter Beitrag von 91.1.242.150 (Diskussion) 01:08, 27. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Nein das hast Du falsch verstanden Molau verließ die NPD angeblich wegen der Pastörs Rede. Allerdings hatte er vorher schon mit Partrik Brinkmann zusammen gearbeitet, der zu dieser Zeit sich bereits bei PRO NRW stark machte. Der Übergang war also recht fließend. --Yogi (Diskussion) 09:27, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn in einem Satz steht, daß er der Partei Pro NRW beitrat und im nächsten, daß er wegen der Rede aus der Partei austrat, kann sich das nicht logisch auf die NPD beziehen. Das ist definitiv falsch geschrieben. Stullkowski (Diskussion) 10:45, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
es ist zugegeben etwas kompliziert geschrieben, aber retorisch wie auch sachlich richtig. Molau stieg aus der NPD aus in die DVU ein, dann kam er zu pro NRW stieg da aus und begründete seinen Austritt aus der NPD (fast 3 Jahre zuvor) und seinen Ausstieg aus der rechten Szene mit der Rede von Pastörs. Warum er so wirr argumentiert hat bleibt vorläufig sein Geheimnis. Falls jemand eine bessere Formulierung findet die diesen Sachverhalt darstellt kann selbiges jahier mal vorschlagen. Ich bin mit der Formulierung auch nicht sooo ganz glücklich, ist aber der Tatsache geschuldet das mehrfach der Text ergänzt werden musste. Ich bin Gott sei dank aber nicht der Verfsser. Wie gesagt nur sachlich ist das so schon richtig --Yogi (Diskussion) 21:12, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

berüchtigte Aschermittwochsrede ? - enzyklopädisch Bearbeiten

finde die Bezeichnung fragwürdig - wie seht ihr das ?

--Über-Blick (Diskussion) 16:47, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Anders. --JosFritz (Diskussion) 16:54, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte den Ausdruck für unbelegt und unnötig reißerisch. Was spricht dafür, ihn beizubehalten? --Φ (Diskussion) 17:36, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
"Anders" ist ne ambivalente unpräzise Äußerung, die ich nicht nachvollziehen kann, hingegen bringt "unbelegt und unnötig reißerisch" genau das auf den Punkt, was auch ich meinte, nur die Worte nicht fand.
Mein Vorschlag: wenn etwas mehr vom Inhalt der Rede wiedergegeben wird. der Charakter der Rede nachvollziehbarer wird, bedarf es nicht der Wertung, die die Kenntnis der Rede und des unbelegten Diskurses voraussetzt, da sich der hetzerische Charakter der Rede dann besser vermittelt, als nur über das fragwürdige Label--Über-Blick (Diskussion) 00:39, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ok, nix dagegen. Meine Antwort war unpräzise. Das lag aber auch an Deiner Frage. Nur "Aschermittwochsrede" ohne das Attribut hätte keine Verbesserung dargestellt. Mach mal. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 00:53, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das mag was die Rede und die entsprechende Erklärung dafür angeht ja nicht falsch sein, hat hier aber nix verloren. Das ist der Artikel über Andreas Molau nicht über Udo Pastörs. Einzig das Wort "berüchtigt" ersatzlos streichen wäre eine denkbare Möglichkeit. Wobei ich hier aber nicht das Problem erkennen kann. Da im Artikel Udo Pastörs die Rede ausführlich erklärt wird, sehe ich hier keinen Handlungsbedarf. Das die Rede als "berüchtigt" gilt, ist durchaus auch belegbar nur muss man auch nicht drauf bestehen. --Yogi (Diskussion) 13:08, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Köln "Rechtsextrem" Bearbeiten

Der Begriff "Rechtsextrem" ist auch ein Kampfbegriff. Was genau als rechtsextrem zu definieren ist, ist umstritten, und hängt vom politischen Standpunkt ab. Und als Quellenangabe für die Aussage, Pro-Köln sei rechtsextrem, werden Meinungsartikel sich selbst der politischen Linken zurechnenden Sozialwissenschaftler/Journalisten (Bernd Sommer / Jürgen Peters, Alexander Häusler) herangezogen. Letztgenannter Autor wurde sogar gerichtlich der Quellenverfälschung, die er nutze, um die Partei BürgerInWut zu diffamieren. Wird für die Beurteilung von Personen und Gruppen als "linksextrem", denn auch die Meinung von politisch sehr rechten Journalisten herangezogen?--91.6.86.249 12:34, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Begriffsverwendung ist mit reputablen Quellen belegt, weitere kann man im Artikel Pro-Bewegung nachlesen. Gegenbelege aus zuverlässiger Informationsquelle wurden nicht vorgebracht. Die Kritik ist somit unsubstantiiert, ich mache die Löschung rückgängig. --Φ (Diskussion) 13:16, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Veraltete Bildunterschrift in der Mobilansicht Bearbeiten

Hallo, die Mobil-Ansicht des Wikipedia-Artikels Andreas Molau enthält im Gegensatz zur Desktop-Ansicht einen Fehler. In der Mobil-Ansicht findet sich auf dem ersten Bild (das Molau auf einer NPD-Demo zeigt) der Text "Deutscher rechtsextremer Publizist und Politiker (NPD)" In der Desktop-Ansicht taucht dieser Satz nicht auf, und zwar zu Recht, denn Molau ist aktuell weder rechtsextremer Publizist, noch Politiker. Diese Entwicklung wird ja im Text auch ganz richtig dargestellt. Ruft man den Artikel mit der Wikipedia-App auf, ist also die erste Information die man erhält, veraltet. Wie kann man die Mobil-Ansicht dahingehend ändern? Um aktuell zu sein, sollte dort nur "Deutscher Publizist" stehen.

Die Beschreibung stammt offenbar aus den Personendaten. Ich habe die Formulierung in „deutscher Publizist und früherer Politiker (NPD)“ geändert. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 15:43, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Robert Weemeyer, also in der Mobil-Ansicht, also auf dem Smartphone, ist das erste Bild unverändert immer noch mit "Deutscher rechtsextremer Publizist und Politiker (NPD)". Ich würde das gerne ändern, wenn ich wüsste wie, und würde dann schreiben "Deutscher Publizist und früherer Politiker"...ich würde auch die (NPD) weglassen, denn das wäre eine Verkürzung auf nur einen Ausschnitt seiner rechtsextremistischen Vergangenheit, denn nach der NPD war Molau in der DVU, danach bis zum Schluß bei Pro NRW. Überdies finde ich, sollte ein Wikipedia-Artikel der Resozialisierung eines Aussteigers aus der rechtsextremistischen Szene nicht im Weg stehen. Natürlich sollte die Vergangenheit bei einer öffentlichen Person dokumentiert sein, aber der erste Blick auf den Wikipedia-Artikel sollte die Gegenwart abbilden und wenn da NPD zu lesen ist, dann ist das ein schlechter (und nicht mehr zeitgemäßer) erster Eindruck von der Person Andreas Molau. Beste Grüße Dietmar Borgwart (11:05, 24. Feb. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Woran es liegt, dass da immer noch „Politiker“ und nicht „ehemaliger Politiker“ steht, kann ich dir nicht sagen. Im Artikelquelltext ist das längst geändert. Was die Nennung der NPD nennt: Da ist Molau zweifellos am Längsten und, wie man Parteiämter und Kandidaturen sehen kann, auch am intensivsten tätig gewesen. DVU und Pro NRW waren demgegenüber von untergeordneter Bedeutung. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 12:12, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

(Mit-)Autor des Konzepts National befreite Zone Bearbeiten

Das Antifaschistisches Infoblatt vermutet in einem Artikel von 2012, dass Andreas Molau einer der Autoren des Konzeptes National befreite Zone ist. Molau war Anfang der 1990er Mitglied des Nationaldemokratischer Hochschulbund. Das Konzept geht auf einen nicht namentlich gekennzeichneten Beitrag in dessen Zeitschrift von 1991 zurück. Der entsprechende Artikel aus der Ausgabe 1.2012 findet sich hier. Wird dies in neuerer Literatur aufgegriffen? --Häuslebauer (Diskussion) 01:12, 14. Apr. 2015 (CEST)Beantworten