Diskussion:Albertina (Wien)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Magusater in Abschnitt Verzeichnis der Ausstellungen

Photo Bearbeiten

Ich schlage vor, statt   das Photo   (mein Photo) für den Artikel herzunehmen.
Mein Photo zeigt das ganze Gebäude, jedoch nicht die Reiterstatue Erzherzog Alberts und den Brunnen. Ich möchte meines nicht einfach dazu stellen, weil drei Bilder, davon zwei Photos der Albertina selbst, eigentlich zu viel für den relativ kurzen Artikel sind. --Florian Prischl 12:18, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Warum sollten wir ein Foto nehmen, dass 1) in der Nacht gemacht wurde und wo die Details schwer zu erkennen sind und 2) wo die Reiterstatue fehlt? Marzahn 03:15, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
zwei Bilder des Gebäudes wird der Artikel schon verkraften, gib dein Foto einfach dazu - Priwo 08:27, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Bildbeschreibung sollte dahingehend korrigiert werden, dass die Reiterstatue nicht Franz Joseph I darstellt - ihm ist die Statue nur gewidmet -, sondern Erzherzog Albrecht.--VMG40 11:00, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wo steht, dass sie Franz Joseph darstellt? --Invisigoth67 (Disk.) 17:38, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Steht nicht mehr. Habe ich korrigiert. --Wolfgang J. Kraus 21:45, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
OK, alles klar. Habe ich auf meiner Beo übersehen. Danke für die Korrektur! --Invisigoth67 (Disk.) 05:43, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Soravia-Wing Bearbeiten

Ein eigenes Lemma dafür wäre vielleicht übertrieben, aber ganz totschweigen sollte man die hitzige Diskusssion um diesen etwas sonderbaren Werbeträger auch nicht. Habe daher ein bisschen Material eingebaut. Robert Schediwy 22:42, 18. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kopien Bearbeiten

Prunkstücke der Sammlung (Dürers "Feldhase", seine "Betenden Hände" u.a.) sind normalerweise nur als Kopie zu sehen, die Originale lagern im Keller (weil sie das gnadenlose Tageslicht nur alle heiligen Zeiten vertragen). Ich konnte auf die Schnelle keinen Beleg dafür finden, albertina.at bringt das, wenn überhaupt, nicht sehr promiment. In der Sammlung selbst wird man aber an Ort und Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass man grad nur ein Faksimile sieht. --Dagobert Drache 17:41, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tiefspeicher Bearbeiten

Ich kann die Größenangabe nicht so recht glauben. 3000m3 sind doch arg wenig, nur ca. 1300m2 Grundfläche, wenn man mal von 2,5m höhe ausgeht. der Link dazu ist leider weg. --Eingangskontrolle 18:53, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kam mir auch ein bisschen wenig vor, aber mehr als 5000 m³ werden's nicht. Habe es nun im Artikel korrigiert und mit Beleg ausgestattet, dort sind auch die genauen Maße mit 35 x 9 x 16 Meter (L x B x H) angegeben. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 19:06, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Änderungen im Eintrag über die Albertina Bearbeiten

Liebes Redakteur-Team, wir sind das Pressebüro der Albertina und haben vor, in den nächsten Wochen Änderungen an unserem Eintrag vorzunehmen (einige von Ihnen haben es schon gemerkt, danke für den Vorschlag mit der Spielwiese, auf der ich mich austoben konnte). Folgende Punkte wollen wir verändern/ausbauen: Erweiterung des Inhaltsverzeichnisses, Änderung und Erweiterung der historischen Fakten über die Albertina, ihre Sammlungen und deren Entstehung, Beschreibung der Albertina heute, Einrichtung einer Bildgalerie, Erklärung der Sammlung online. Ich bitte Sie um Geduld, das alles wird nicht an einem Tag geschehen, sondern peu à peu in den kommenden Wochen eingepflegt. Gerne nehme ich Feedback entgegen, um die Seite so informativ wie möglich zu gestalten. Herzliche Grüße, Albertina pressoffice (12:11, 8. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

fragen zum Text, Anmerkungen Bearbeiten

Hallo, nach einer typographischen Überarbeitung bleiben einige Fragen offen:

  • die Fotosammlung wird nur mit einem Wort erwähnt, vielleicht könnte man 2 Sätze zum Inhalt dieser spendieren
  • Josiah Wedgwood ist nicht eindeutig, um welchen der in der BKL angeführten handelt es sich?
  • Hohe Bildung, exzellenter Kunstverstand und erlesener Geschmack wiesen Albert und Marie Christine als »Grand Homme« und »Grande Dame« aus. - was soll das heißen? Insbesondere »Grand Homme« und »Grande Dame«, sind das stehende Begriffe? Ist das in diesem Sinn gemeint und vielleicht ein bisschen übertrieben? Gibt es eine deutsche Entsprechung?
  • es gibt eine gewisse Spannung zwischen Palais Erzherzog Friedrich (wie im Artikel verwendet) und Palais Erzherzog Albrecht. Sind das zwei synonyme Namen, zeitlich aufeinander folgende Namen oder kann das zugunsten eines der beiden Namen generell vereinheitlicht werden? Im Artikel wird auch noch Palais Albertina verwendet.
  • die Schreibung von Maria Christina (Mari[ae] Christin[ae]) sollte vereinheitlicht werden, vermutlich auf Maria Christina.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:51, 9. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Gab es nur zwei Direktoren, die namentlich bekannt gemacht werden sollten? Wer war nach Koschatzky Direktor, wer war für die Umbauarbeiten zuständig? Die Zuspitzung auf den jetzigen Direktor scheint mir PR-gerecht, aber nicht allzu objektiv zu sein. --Aschland (Diskussion) 15:43, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe zumindest mal die Direktoren in einen eigenen Abschnitt verfrachtet. Fokusierung auf Schröder liegt wohl daran, dass über seine Tätigkeit überdurchschnittlich viele Belege existieren und er die Öffentlichkeit nicht gerade scheut. --Invisigoth67 (Disk.) 17:02, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bildergalerie im Albertina-Eintrag Bearbeiten

Wir – das Pressebüro der Albertina – würden in unserem Eintrag gerne das Lemma „Meisterwerke der Albertina“ einfügen und zwar im Anschluss an das Lemma „Sammlungen“. Der Abschnitt könnte alternativ auch „Bedeutende Exponate“ genannt werden. Insgesamt wären es 14 Bilder. Mit unserer Galerie möchten wir einen kleinen Überblick darüber geben, was in der Albertina gesehen werden kann. Ein Benutzer ist der Ansicht, dass der Abschnitt nicht WP:AI entspricht und er den Text nicht sinnvoll ergänzt. Er befürwortet eine Dritte Meinung und hat mir geholfen, diese zu schreiben. Die Bildergalerie ist hier anzusehen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albertina_%28Wien%29&diff=141815729&oldid=141815059 Ich freue mich auf euer Feedback! Vielen Dank und liebe Grüße, Albertina pressoffice (10:21, 19. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

WP:Dritte Meinung Bearbeiten

Hallo, also ein interessanter Artikel über ein interessantes Kunsthaus. Wobei das erste Bild von der Albertina als HDR mit verzogenen Hauswänden mir schon mal gar nicht gefällt. Künstlerisch überzogen und technisch nicht gelungen. Aber das ist eine persönliche Ansicht.
Bilder sollen Artikel interessant illustrieren und ein Bild ist immer gut und wichtig. Zu viele Bilder überladen aber die Artikel. Wikipedia als Enzyklopädie könnte hier mit einem Brockhaus verglichen werden - wie viele Bilder gäbe es dort zu diesem Artikel? die angedachte Galerie ist schön aber für mich wären es zu viele Bilder für so wenig Text. Dann müssten einige andere Bilder wie der Tiefspeicher oder der Studiensal aus dem Artikel heraus.
Eine sinnvolle Ergänzung, wenn im Text darauf Bezug genommen wird, wäre es schon. Aber auch eine klassische Überbilderung und darum nicht so glücklich. Es wirkt eher dann wie ein kleines Prospekt, das aber ist Wikipedia nicht.
my 5 cent --Michael (Diskussion) 10:49, 19. Mai 2015 (CEST)
  • Ich finde die Galerie in diesem Fall tolerierbar da man auf einen Blick sieht, dass dort einige weltbekannte Bilder hängen. Denkbar wäre vielleicht, die Anzahl auf 10 zu begrenzen und am Ende der Galerie einen Verweis anzulegen auf Weitere Bilder der Sammlung. Zum Thema Überbilderung: Ich würde eventuell ein paar der rechts angeordneten Bilder auch in eine Galerie verschieben. Die stapeln sich bei breitem Bilschirm sonst. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:26, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich teile Michaels Ansicht, dass das Eingangsbild (zur blauen Stunde) nicht angemessen für eine Enzyklopädie ist. Es wirkt einem Werbeprospekt entnommen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:28, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich finde die Galerie angebracht, ich würde eher das Bild von Menzel rausnehmen wenn es sich nicht mehr dort befindet. Ich sehe auch keinen Vergleich zum Brockhaus, ein Webprojekt lässt sich kaum mit einer gedruckten Enzyklopädie vergleichen. --Berthold Werner (Diskussion) 11:43, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich finde eine Galerie sehr gut. Wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert, als im Brockhaus nur ein paar winzige Bilchen zu sehen waren - auch wenn das das Ideal mancher Wikipedianer ist. Wir leben im multimedialen 21. Jahrhundert. Um ein Kunstmuseum zu beschreiben ist ein repräsentativer Überblick über die wichtigsten Werke unerlässlich. Die Galerie soll sich am Ende des Artikel befinden, und wen sie nicht interessiert, der braucht ja nicht hinunter zu scrollen. --Peter Gugerell 13:01, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich tendiere zu einem Mittelweg, da ausufernde Galerien ohne direkten Fließtextbezug wirklich nicht im Sinne von WP:AI sind und dies auch in anderen vergleichbaren Galerien entspr. gehandhabt wird. Vorschlag: Eine Galerie mit 4, 5 exemplarischen Exponaten, und die Gesamtheit der Exponat-Bilder, 14 oder gerne auch mehr, könnte auf Commons nicht nur adäquat kategorisiert sein, sondern auch auf einer eigenen Commons-Seite für die Albertina versammelt werden, inklusive Abschnittsstrukturen und aussagekräftiger Bild-Untertitelungen, siehe z.B. das Naturhistorische Museum: https://commons.wikimedia.org/wiki/Naturhistorisches_Museum lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:42, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Commons ist ein wertvolles Werkzeug für Seitenersteller und Bearbeiter. Aber geschätzte 99% der normalen Nutzer haben nicht die leiseste Ahnung, was Commons ist. WP-Inhalte sollten in der Wikipedia stehen, und nicht auf irgendwelchen Hilfsseiten im Verborgenen grundeln. --Peter Gugerell 16:59, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Jein. Wenn wir eine deutschsprachige Commons-Bildergalerie ähnlich verlinken würden wie die Denkmallisten in den Ortsartikeln, sollte jeder auch unerfahrene Leser wissen, was zu tun ist. Die Orts- und Bezirksartikel beinhalten ja auch keine großen Bildergalerien, sondern zwei, drei exemplarische Denkmalbilder, der Rest ist dann per Mausklick auf einer anderen Seite zu bewundern. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:16, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich habe ein gestörtes Verhältnis zu Commons. Die oben angeführte Seite über das Naturhistorische Museum ist sehr gut gemacht, aber sie ist eine absolute Ausnahme. Mehrheitlich ist Commons eine fotografische Müllhalde. Vorschlag: Mein könnte in der WP eine Seite Liste wichtiger Werke der Albertina anlegen. Mit Abbildungen, Daten und Bildbeschreibungen. Dann wären die Bilder für die normalen User in der Wikipedia sichtbar (und nicht nur auf Commons), und wer sie nicht sehen will klickt die Seite einfach nicht an. --Peter Gugerell 17:40, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Mühe, uns Feedback zu geben! Liebe Grüße, Albertina pressoffice (13:51, 20. Mai 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
  • An eine Liste als Kompromißlösung hatte ich auch gleich gedacht. Das wäre mMn sogar als Modellösung denkbar für Artikel zu Museen oder auch Landschaften, zu denen viele Abbildungen wünschenswert wären, diese aber den Artikel zu überfrachten drohen, wie in diesem Fall. Commons wäre zwar eine Idee, aber der Einwand, daß es dort etwas zugemüllt ist, kann nicht ganz von der Hand gewiesen werden. Mit einer Liste hätte die WP das im eigenen Bereich und könnte die zum Artikeln passend ausgewählte Bilderliste besser pflegen. --188.107.140.100 16:10, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Ein Listenartikel (z.B. in Tabellenform) wäre eine gute Idee, ob nun hier in de-WP oder auf Commons. Vorteil de-WP: Der Leser bleibt auf de-WP mit seinem einheitlichen Layout und etwaiger (Back)Links auf andere de-WP-Seiten. Vorteil Commons: Wenn der Listen-Ersteller zu den anderen Sprachversionen nett ist und gewisse Informationen multilingual angibt, könnten diese Listen dann auch von anderen Sprachversionen ohne viel Zusatzaufwand genutzt werden. --Invisigoth67 (Disk.) 17:25, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  • Liebe KollegInnen, nach Auswertung aller Ihrer Meinungen - nochmals vielen Dank dafür - habe ich mich entschlossen, die von Peter Gugerell ins Spiel gebracht Idee einer eigenen Seite mit Namen "Wichtige Werke der Albertina" aufzugreifen. So ist die Seite tatsächlich nicht überfrachtet und entspricht eher den WP-Richtlinien. Allerdings werde ich keine Liste, sondern eine tatsächliche Galerie aufmachen, da ich das - ganz persönlich - rein optisch schöner finde. Danke auch für den Hinweis von Berthold Werner, den Menzel rauszunehmen, auch das werde ich machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und liebe Grüße, Barbara Walcher (nicht signierter Beitrag von Albertina pressoffice (Diskussion | Beiträge) 10:53, 24. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Verzeichnis der Ausstellungen Bearbeiten

Was haltet Ihr davon, das Kapitel Albertina_(Wien)#Ausstellungen_ab_2010 als eigene Seite herauszulösen? Über die Kategorie:Albertina_(Wien) wäre sie hinreichend verknüpfbar. --Magusater (Diskussion) 17:17, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

+1 Das finde ich eine gute Idee. --Peter Gugerell 17:24, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
+1, gute Idee. Könnte man ähnlich gestalten wie die Liste der Ausstellungen im Zeppelin Museum. Da die Anpassung händisch vermutlich sehr mühsam wäre, biete ich an, das mit ein wenig Halbautomatismus-Unterstützung in den nächsten Tagen umzusetzen, okay? lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:45, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Man dankt im Voraus. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 20:24, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Fein, ja bitte; Danke! Ich werde gerne den neuen Artikel im Auge behalten. --Magusater (Diskussion) 14:54, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
So, fertig: Liste der Ausstellungen in der Albertina. Hat etwas länger gedauert, da ich die Liste komplett neu erstellt habe, mit 2003 beginnend. @Magusater: Die künftigen Ausstellungen habe ich wie gewohnt vorläufig auskommentiet, Danke im voraus für die Aktualisierungen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:06, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Schön geworden, danke! --Magusater (Diskussion) 08:05, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten