Diskussion:Akkulturation

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von A.Abdel-Rahim in Abschnitt Bebilderung

Falsche Begriffsdefinition

Bearbeiten

Der Begriff "Akkulturation" ist hier mMn absolut falsch erklärt. Gemeinhin versteht man in der Wissenschaft unter Akkulturation einen Prozess, der beim indirekten oder direkten Kulturkontakt auftritt. Dieser Artikel ist schlichtweg falsch! 77.191.167.193 21:34, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die herrschende Bedeutung scheint in der Tat eher der Etymologie zu folgen. Hier 3 Definitionen:
  • "Übernahme von Elementen einer fremden Kultur durch den Einzelnen oder eine Gruppe; kultureller Anpassungsprozess"
http://www.duden.de/node/724401/revisions/1148684/view
  • "Anpassung an eine fremde Kultur"
Simone Senk [Red.]: Schülerduden Religion und Ethik. 2. Auflage. Dudenverlag: Mannheim [u.a.] 2008: Akkulturation.
  • "Prozess oder Resultat der Einbindung eines Individuums in eine bestehende Kultur (Sozialisation: Einbindung in eine bestehende Gesellschaft)"
Ulrich Ammon: Akkulturation. In: Helmut Glück, Michael Rödel (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Metzler Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-476-02641-5, S. 21
--Karl-Hagemann (Diskussion) 17:02, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Von der Löschkandidatenliste

Bearbeiten

Geschichtswissenschaft

Bearbeiten

Akkulturation ist auch ein Begriff in der Geschichtswissenschaft (sowie sicher auch der Anthropologie) und bezeichnet den Prozess, in dem sich die eine Kultur etwas von der anderen annimmt bzw. sich mit ihr verbindet. Beispiel: Das frühe europäische Mittelalter ist ein Produkt spätantiker Akkulturation, weil der germanische Kulturraum sich von der römischen und christlichen Klutur hat beeinflussen lassen. Vor allem die Gallo-Römer waren davon beeinflusst. Aber auch die Römer haben sich Aspekte germanischer und gallischer Kultur angeeignet. (nicht signierter Beitrag von 80.145.219.65 (Diskussion | Beiträge) 09:01, 1. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Bild

Bearbeiten

Ich bin nicht sicher, ob das hier dargestellte Bild von den vier Akkulturationsstrategien nach John W. Berry tatsächlich so von Berry stammt. Nach dem Bild würde bei "Assimilation" eine Mischung aus "alter" und "neuer" Kultur entstehen, was eigentlich "Integration" (nach Berry) ist. Die "Integration" auf dem Bild ist nach wie vor eine Segregation, denn der innere Kreis enthält keine Elemente von der neuen (roten) Kultur. Und bei der "Marginalisierung" müsste der kleine Kreis eigentlich leer sein, denn es werden die Elemente der "alten" und der "neuen" Kultur abgelehnt. Kann man die hier genannte Quelle ("nach Berry") genauer nennen. --X2liro (Diskussion) 15:10, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hmmm, ich habe mich bemüht, die Aussagen aus dem Abschnitt John_W._Berry#Berrys_Modell_der_Akkulturationsstrategien in diese Grafik zu übersetzen, um die schwierige Differenzierung der Begriffe visuell zu veranschaulichen. Die Vorgaben:
  • Segregation oder Separation: Die Ursprungskultur wird beibehalten und Einflüsse der dominierenden Kultur werden abgelehnt.
  • Integration: Es wird sowohl die Ursprungskultur beibehalten als auch ein reger Kontakt zur dominierenden Kultur gepflegt.
  • Assimilation: Die eigene Kultur wird aufgegeben und es findet ein reger Austausch mit der dominierenden Kultur statt.
  • Marginalisierung: Aufgabe der eigenen Kultur ohne Kontaktaufnahme zur dominierenden Kultur. […]
Ich denke nach wie vor, dass ich die Vorgaben getroffen habe. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Vorgaben korrekt sind, da ich die Originalquelle nicht zu Rate gezogen habe. Was tun? --Fährtenleser (Diskussion) 07:52, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Fährtenleser. Danke für die schnelle Antwort. Mit etwas Umdenken verstehe ich jetzt deinen Ansatz besser. Es spielt auch eine Rolle, wie man die Grafik interpretiert, da eine Legende fehlt, wofür die Pünktchen stehen (kulturelle Praktiken einer einzelnen Person oder steht jeder Punkt für ein einzelnes Individuum? Das Modell von Berry bezieht sich ja auf ein einzelnes Individuum) und wofür der Pfeil steht (zeitliche Dimension oder Kontakt)? Um Missverständnisse (wie bei mir) zu vermeiden wäre eine Legende sicher hilfreich.
Darüberhinaus interpretiere ich es wie gesagt etwas anders: Bei "Assimilation" würde laut der Grafik noch ein Teil der Herkunftskultur erhalten bleiben, was laut Berry nicht der Fall ist. Bei "Integration" sehe ich immer noch zwei getrennte Kulturen, sieht aus wie eine Parallelgesellschaft innerhalb der Aufnahmekultur. Wahrscheinlich soll die gestrichelte Linie Durchlässigkeit anzeigen? Warum wird diese Durchlässigkeit dann nicht angezeigt, wie bei "Assimilation"? Und bei "Marginalisierung" dürfte bei der Minderheit weder die Herkunfts- noch die Aufnahmekultur enthalten sein, in der Grafik sind es aber beide.
Ich würde gerne einen Vorschlag machen, wie es m.E. nach aussehen sollte: Als Ausgang hätten wir bei allen vier Akkulturationsstrategien zwei Länder / Kulturen nebeneinander (Blaue und Rote). Ein Pfeil von den Blauen zur Roten Bubble symbolisiert, dass es eine Migration gibt bzw. den Akkulturationsprozess. Dann gibt es vier Optionen:
  • Segregation: Innerhalb der großen Bubble mit den Roten (Aufnahmegesellschaft) gibt es eine Parallelgesellschaft, also eine kleine Bubble mit Blauen. Es würde also so aussehen, wie derzeit bei Assimilation, nur nicht gestrichelt, sondern durchgezogene Linie.
  • Integration: Die Einwanderer (Blauen) vermischen sich mit den Roten. Es gibt also nur eine Bubble, in der alle Pünktchen gemischt sind. (Das wird mitunter v.a. in der Behindertenpädagogik auch als Inklusion bezeichnet, den Begriff gibt es aber bei Berry nicht).
  • Assimilation: Die Blauen geben ihre Spezifika auf und werden zu Roten. Der Pfeil zeigt also auf nur eine große Bubble mit Roten.
  • Marginalisierung: Die Einwanderer sind wie bei der Segregation innerhalb einer eigenen Bubble, aber haben auch die Spezifika ihrer Ursprungskultur verloren. Es müssten also dafür vllt. farblich leere Pünktchen (nur Umrandung, ohne farbliche Füllung) innerhalb der kleinen Bubble, innerhalb der großen Bubble sein.
Ich hoffe du konntest diese Erklärungen nachvollziehen. Bzw. erkläre mir bitte sonst noch einmal, wie ich die vorliegende Grafik lesen soll.
Viele Grüße und bitte unabhängig davon, dass ich diese Grafik und die Literatur von Berry möglicherweise anders interpretiere als du, vielen Dank für diesen Beitrag von dir und für das Kommunikationsangebot. --X2liro (Diskussion) 12:44, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @X2liro:, o.k., da bahnt sich doch eine konstruktive Zusammenarbeit an, was mich bei Wiki immer besonders freu :-) Habe da leider schon ganz andere Erfahrungen gemacht. ... Allerdings habe ich gerade wenig Zeit, so dass es etwas dauern wird, bis ich mich darum kümmere. Wäre es dir ggf. möglich, deine Beschreibungen in einer Skizze zu bannen, die du einscannst und mir per Email schickst? --Fährtenleser (Diskussion) 07:03, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Fährtenleser:, die Freude ist ganz meinerseits. Ich mache eine Skizze, sie wird wahrscheinlich nicht so hübsch wie deine Produkte. Grüße --X2liro (Diskussion) 08:20, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Prima! Egal, ob hübsch oder nicht, es hilft mir, die Worte leichter zu verstehen. --Fährtenleser (Diskussion) 06:56, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Fährtenleser, ich habe einen Entwurf mit Hilfe von PPT gemacht. Wie kann ich ihn dir schicken, oder wo /wie kann ich ihn hochladen, damit du ihn dir ansehen kannst? Grüße --X2liro (Diskussion) 12:35, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Moin Moin @X2liro:, als angemeldeter Benutzer brauchst du nur auf meinen Namen klicken, um dann in der Navileiste den Punkt „Mail an diesen Benutzer schreiben“ aufzurufen. --Fährtenleser (Diskussion) 17:14, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@Fährtenleser: wenn ich auf deiner Benutzerseite bin, erscheint bei mir die Option "Mail an diesen Benutzer schreiben" nicht. Habe die ganze Seite mit stg+f abgesucht. Kannst du mir ggf. über meine Seite eine Mail schicken, dann kann ich über die "Antwortfunktion" antworten. --X2liro (Diskussion) 17:23, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Oh sorry, ich hatte die Funktion nicht korrekt freigeschaltet. Jetzt dürftest du eine Mail schreiben können... Aber wie ich sehe, kann man da nichts anhängen. Daher schreibe ich dir kurz :-) --Fährtenleser (Diskussion) 15:59, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Lieber @X2liro:, gerade komme ich eher zufällig nochmals hier vorbei ... und stutze: Hattest du mir nicht vor einigen Wochen neue Grafiken gesandt, die ich für eine Überarbeitung nutzen wollte? Ich meine mich an eine PP-Datei zu erinnern, finde aber beim besten Willen nichts wieder. Sorry! Könntest du es mir einfach nochmals schicken. Ich habe zwar erst in ein paar Wochen genügend Zeit für die Umsetzung, werde es mir aber notieren. Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 19:53, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Enkulturation und Akkulturation (in "Psychologie und Pädagogik")

Bearbeiten

Im Abschnitt "Psychologie und Pädagogik" steht:

"In Psychologie und Pädagogik versteht man unter Akkulturation das Hineinwachsen einer Person in ihr eigenes kulturelles Umfeld durch Erziehung. In der Regel bezieht sich der Begriff auf Heranwachsende in der Phase der Adoleszenz. Enkulturation bezeichnet hingegen die unbewusste ungesteuerte Sozialisation, besonders vor der Phase der Adoleszenz bei Heranwachsenden, z. B. bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern."

Da ist einiges falsch. Vgl. was im Wikipedia-Artikel "Enkulturation" steht (ohne vorhandene Intrawikilinks und mit eigenen Texthervorhebungen zitiert):

"Enkulturation (...) bezeichnet den Teil des Sozialisationsprozesses, der das unmerkliche Hereinwachsen in die jeweilige eigene Kultur vom zunächst neutralen und kulturfreien Neugeborenen bis hin zum kulturell integrierten Erwachsenen bewirkt. Enkulturation beinhaltet die automatische, nicht durch intentionale Erziehung gesteuerte Verinnerlichung einer Kultur und das bewusste geplante Hineinwachsen in Form der Erziehung als Enkulturationshilfe [... (s.u.)]".

Enkulturation ist also beides, was im oben zitierten Abschnitt zur Akkulturation zu dieser und zu jener gerechnet wird, wenn man das darin genannte Merkmal/Kriterium Alter (Adoleszenz und Nicht-Adoleszenz) außenvor lässt. Somit wäre Akkulturation sozusagen ein Teil der Enkulturation in der Adoleszenz.

Dann wäre der letzte Teil des letzten Satzes des eben zitierten Abschnitts beim Artikel "Enkulturation":
"[... s.o.)] und grenzt sich somit von der Akkulturation ab.",
so zu verstehen, dass sich die Definition der Enkulturation von derjenigen der Akkulturation abgrenzt, beides aber zusammen auftreten kann (und es auch normalerweise tut) und Akkulturation dann ein Teil der Enkulturation des ist.

In jedem Fall falsch ist die Aussage: "Enkulturation bezeichnet hingegen die unbewusste ungesteuerte Sozialisation". Denn Sozialisation (auch unbewusste ungesteuerte) umfasst noch mehr als bloße Enkulturation. (Daher meine kursivstellende Hervorhebung des Wortes "Teil" im Zitat des Artikels "Enkulturation".) --2A02:908:1963:180:ED00:E403:9BC5:2CB5 19:03, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

Hallo A.Abdel-Rahim und Fährtenleser (zur Kenntnis), ich finde die aktuelle Bebilderung für diesen Artikel nicht ganz glücklich. Der Artikel wartet momentan mit drei Bildern auf, die im Prinzip denselben Prozess verbildlich: Akkulturation von indigenen Amerikanern. Zum einen muss m.E. nicht drei Mal dasselbe dargestellt werden, zum anderen fällt der Schwerpunkt des Artikels damit vor allem auf das, was im Artikel als erzwungene Akkulturation beschrieben ist. In allen drei Fällen ist die fremde (dominante) Kultur zu den Indigenen gekommen. Akkulturation beschreibt aber genauso den Prozess, den z.B. Migranten durchlaufen, die sozusagen zur fremden Kultur hinwandern. Das ist das was u.a. Berry (weiter hinten im Artikel) behandelt. Ich denke ein Bild (wie in den Versionen bis heute Vormittag), reicht aus. Falls es außerdem noch eine gute Bebilderungsidee gibt, bei der die Akkulturation in Folge von Migration gezeigt wird, wäre das auch eine gute Ergänzung. Grüße --X2liro (Diskussion) 22:44, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, X2liro. Ich fürchte, ich muss dir da widersprechen. Ich denke, dass es viele Leser geben wird, die sich mit Hilfe von Wikipedia erstmalig informieren werden wollen. Die werden froh und dankbar sein, wenn sie etwas Anschauungsmaterial dazu gezeigt bekommen. Es wird sicherlich einige geben, die von dem Begriff „Akkulturation“ noch nie zuvor gehört haben. Ob die Akkulturation erzwungen ist oder nicht, kann man so an den Bildern zunächst einmal gar nicht erkennen. Bei den Kayapos aus Brasilien und der autofahrenden Schitsu'umsh-Familie kann ich Erzwungenheit nicht erkennen. Nur das Bild mit den drei Yavapai aus Arizona könnte eventuell erzwungene Akkulturation zeigen – dem jungen Mann rechts könnte Zwang angetan worden sein – , doch selbst das ist nicht hundertprozentig erkennbar. Ich kann deine Bedenken so nicht nachvollziehen. Grundsätzlich spricht natürlich nichts dagegen, noch anderes Anschauungsmaterial zu integrieren. Weniger Anschauungsmaterial sollte es jedoch eher nicht sein. Gerade das Fotomaterial hilft, sich unter „Akkulturation“ etwas vorstellen zu können. Grüße auch an dich. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:21, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo A.Abdel-Rahim, mir geht es weniger um die "erzwungene" Akkulturation, da war ich vermutlich etwas unklar, sondern darum, dass alle drei Fälle Beispiele zeigen, wo die Akkulturaton stattfindet, weil eine neue Kultur zu der alten hinzugewandert ist (letztendlich durch Kolonialisierung und in allen drei Fällen in Amerika). Der Akkulturationsdruck (od. accultrative stress) liegt also bei der schon ansässigen Gruppe. In der Ethnologie und Anthropologie ist das vermutlich auch die hauptsächliche Betrachtung von Akkulturation und so ist der Artikel ja auch zunächst aufgebaut. In anderen Sozialwissenschaften, Soziologie, v.a. den interkulturellen Studien und v.a. in der Migrationsforschung wird Akkulturation aber ebenso verwendet für Fälle, in denen die Akkulturation stattfindet, weil jmd. in eine neue Kultur hineinimmigriert. Der Akkulturationsdruck (od. acculturative stress) liegt in dem Fall v.a. bei den Migranten, nicht bei den Ansässigen. Die Bilder geben alle ersten Fall wieder und die Leser können m.E. den Eindruck bekommen, dass Akkulturation v.a. nur diese erstere Form betrifft. Es entsteht der Eindruck Akkulturation sei etwas exotisches, kolonialistisch, aber es ist genauso ein Phänomen für alle Menschen, die sich in einer anderen Kultur als ihrer Erstsozialisationskultur niederlassen, betrifft also z.B. auch Exptriates o.ä. Ich hoffe es ist jetzt klarer, ich habe nicht gegen die Bilder, sie sind aber (m.E.) redundant und manifestieren eine von mehreren möglichen Begriffsinterpretationen. Grüße --X2liro (Diskussion) 00:04, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, X2liro. Ja, jetzt ist es klarer geworden. Haben wir denn noch anderes Bildmaterial, dass den Fall der in eine neue Kultur Hineinimmigrierenden, die von Akkulturation betroffen sind, zeigen kann? Grüße auch an dich --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 02:20, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten