Diskussion:Ajax (Programmierung)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Theking2 in Abschnitt JavaScript fetch()
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Bearbeiten

Unter 5.11 werden einige Strategien genannt, welche dass inidzieren durch Suchmaschinen trotz Ajax möglich machen sollen. Meiner Meinung sollte hier die Strategie des Hijacking/Hijax (http://domscripting.com/presentations/xtech2006/) unbedingt genannt werden, da sie als sauberste/professionellste von allen genannten Lösungen zu bewerten ist. (nicht signierter Beitrag von 87.123.95.113 (Diskussion | Beiträge) 15:02, 10. Mär. 2007 (CET)) Beantworten

JavaScript fetch()

Bearbeiten

Artikel sollte unbedingt mit Promise fetch() erweitert werden. Vielleicht mit .then oder async/await Versionen aber das springt vermutlich der "nicht-technischen" Rahmen. Theking2 (Diskussion) 16:50, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Halbsperrung

Bearbeiten

So, Feierabend. Der Artikel ist jetzt erstmal für einige Tage halbgesperrt. Anonyme Vorschläge für Weblinks sind weiterhin sehr willkommen, werden jetzt aber erst einmal hier diskutiert, bevor sie zig mal in den Artikel eingebaut und revertiert werden. --norro 19:59, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Grafik

Bearbeiten

Grafik (Prozessfluss) ist Fehlerhaft, erklärung siehe diskussion ebendort. -- 87.159.107.33 18:10, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Status/Verbreitung

Bearbeiten

Hat jemand Einwände gegen das Löschen der Tabelle und ersetzen gegen einen Text in dieser Art?

„Alle aktuellen Webbrowser sind in der Lage, Ajax-Anwendungen auszuführen.“

Die Tabelle bringt IMO nichts mehr, das jeder aktuelle Browser Ajax schon mindestens in der zweiten Generation unterstützt. --net 08:49, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

AHAH (Asynchronous HTML and HTTP)

Bearbeiten

gemäß dieser Löschdiskussion habe ich von AHAH einen Redirct auf diesen Artikel angelegt. Das Konzept sollte aber im Artikel noch lizenzgerecht eingearbeitet werden, die Inhalte sind dort verfügbar. --Minderbinder 14:07, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Grafik: Prozessfluss-ajax.svg

Bearbeiten

In der Grafik Prozessfluss-ajax.svg ist ein Schreibfehler im Wort "Browser-Benutzeroberf(l)äche". (TKrummeck 20:23, 28. Nov. 2010 (CET))Beantworten

Anmerkungen zum Eingangsabschnitt

Bearbeiten

Vorschlag zur besseren Verständlichkeit:

bisher: "Dieses ermöglicht es, HTTP-Anfragen durchzuführen, während eine HTML-Seite angezeigt wird, und die Seite zu verändern, ohne sie komplett neu zu laden."

stattdessen: "Damit ist es möglich, einzelne Teile einer in einem Browser dargestellten HTML-Seite im Browser zu ersetzen."

"Viele Anwendungen von Ajax werden dazu eingesetzt, im Webbrowser ein desktopähnliches Verhalten zu simulieren ..."

Nicht wirklich.

Es sollte einen Hinweis geben, dass im "klassischen Web" Dokumente vom Server ausgeliefert und im Browser einfach nur dargestellt werden. Die Benutzerinteraktion ist auf das anklicken von Verweisen auf andere Dokumente beschränkt. Web-Anwendungen bieten wesentlich mehr Benutzerinteraktionsmöglichkeiten, wobei die Darstellung aber auch weiterhin auf HTML-Seiten beruht. Als Ergebnis der Benutzerinteraktion ist oft nur die Änderung einzelner Teile des Dargestellten notwendig. Hier kommt Ajax ins Spiel: s. o.

Ich stelle diese Anmerkungen hier einfach mal zur Diskussion. 87.162.36.45 15:55, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten