Diskussion:Adrian Ursache

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von W. Edlmeier in Abschnitt Einbürgerung versus Reichsbürger

Falsche Ortsangabe

Bearbeiten

Das hier gemeinte Reuden liegt im Burgenlandkreis und nicht in Zerbst (Anhalt).--217.186.90.84 05:43, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 10:14, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanz?

Bearbeiten

Ich kann nicht erkennen, worin die bleibende enzyklopädische Relevanz von Ursache bestehen soll. Der Titel in dem Schönheitswettbewerb ist es kaum, und die Zeitungsmeldungen unter Vermischtes ja wohl auch nicht. --Φ (Diskussion) 10:32, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Mr. Germany + Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen? Gruß, --NiTen (Discworld) 11:06, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Reicht das für eine bleibende (!) Relevanz? --Φ (Diskussion) 11:18, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Auf Bildzeitungsniveau ja. PG 11:23, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist für uns bekanntlich nicht maßgeblich. Soll ich nun einen Löschantrag stellen oder nicht? --Φ (Diskussion) 11:34, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
"Vermischtes"? Immerhin der erste aus der "Reichsbürger"-Szene, der sein Ländle mit Waffengewalt irgendwie zu "verteidigen" versucht hat, inklusive bundesweiter medialer Wahrnehmung. Und der sicherlich Auslöser öffentlicher Diskussionen zu dem Komplex sein wird, der ja bisher eher unter "harmloser Spinnerei" lief. --Rex250 (Diskussion) 13:23, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es gibt hier C-Promis deren einziges Highlight gewesen ist bei Doku-Soap Folge 343 mitzuspielen oder im Promi-C-Dschungel zu sitzen und in die Kamera zu grinsen beim essen von extra als Nahrung gezüchteten Würmern. Wir haben hier Werbeseiten von Schulen aus Hintertupfingen, deren einziger Absatz darin besteht wie hoch doch die Abitur-besteh-Wahrscheinlichkeiten sind und das Papi sicher sein kann das sein mißratener Sohn dort Aufnahme in Klasse 12 bekommt und auch sein Abitur besteht. Gegen das alles ist ein ehemaliger Titel Mr. Germany ein richtig heller Stern im Artikelhimmel. Gruss (nicht signierter Beitrag von 91.59.16.34 (Diskussion) 22:18, 26. Aug. 2016 (CEST))Beantworten
Ich stimme zu, dass die Relevanz fraglich ist. Da gegenwärtig aber noch umfangreich auch auf größeren Portalen berichtet wird und zu erwarten ist, dass es im Rahmen des Gerichtsverfahrens noch einmal zu größerer Medienpräsenz kommt, würde ich persönlich vorläufig mit einem Löschantrag abwarten und schauen, wie sich das ganze entwickelt.--MrBrook (Diskussion) 15:31, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

SEK-Einsatz

Bearbeiten

http://www.express.de/news/promi-und-show/angeschossen--ex-mister-germany-nach-sek-einsatz-weiter-auf-intensivstation-24650536 --2003:70:CF01:8F00:C8D4:BA86:B58F:C8DC 13:32, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Grund der Zwangsräumung: Nicht gezahlte Grundschuld?

Bearbeiten

Ich plädiere dafür, den Grund für die Zwangsräumung nicht anzugeben, weil er zweifelhaft ist. Eine Zwangsräumung ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme, für die zwingend ein Titel benötigt wird. Eine nicht bezahlte Grundschuld reicht rechtlich nicht aus. Da das Haus - angeblich - bereits zwangsversteigert wurde, ist anzunehmen, dass die Zwangsräumung aufgrund einer vollstreckbare Ausführung des Zuschlagsbeschlusses erfolgt ist, ansonsten hätte nämlich eine Räumungsklage o.ä. erfolgen müssen (vgl. hierzu auch den Wikipediaartikel zur Zwangsräumung). Die möglicherweise nicht bezahlte Grundschuld wäre dann nur eine sehr mittelbare, zudem nicht ausreichende Ursache für die Zwangsräumung. Ich vermute, der Zeitungsartikel, der als Beleg angeführt wird, wurde von einem Redakteur geschrieben, der von den rechtlichen Voraussetzungen einer Zwangsräumung keine Ahnung hat und der die Rechtslage daher sehr verkürzt darstellt.--MrBrook (Diskussion) 15:21, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das klingt für mich ebenfalls schlüssiger als die Grundschuld, zumal ich von 140.000 € Schulden insgesamt gelesen habe und nicht nur die 4000 € Grundschuld (allerdings nicht aus hier zitierbaren Quellen). Ich nehme das mal raus, evtl. finden sich ja irgendwann bessere Belege. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:29, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Vielleicht lässt sich mit dieser Pressemitteilung des LG Halle etwas anfangen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:28, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Daten?

Bearbeiten

Faszinierend, das Alles, aber gibt es zu den diversen Abschlüssen und Gründungen Jahresangaben? Ist natürlich schwierig, da man den Mann selbst nicht fragen kann, aber es wäre interessant zu erfahren, wann er "Ur" gegründet haben will. --Enyavar (Diskussion) 15:09, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Angeblicher Tod

Bearbeiten

Ist das [1] eine zuverlässige Quelle? --Mateo K 01 (Diskussion) 02:29, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mal nach unten scrollen. Ist eine Seite, auf der jeder seine eigenen Fakenews erstellen kann. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 02:43, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Im Eifer der Eile nicht gesehen :), --Mateo K 01 (Diskussion) 03:26, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Reichsbürger" / Ins Gesicht geschossen

Bearbeiten

Laut WP-Artikel wie auch zahlreichen anderen Medien ist Ursache "Anhänger der Reichsbürgerbewegung". Das ist offensichtlich unzutreffend, da Ursache - wie auch im Artikel nachzulesen - einen eigenen "Staat" gegründet hat, sich also gerade nicht als Bürger des Deutschen Reiches betrachtet.

Laut WP-Artikel schoss "Adrian Ursache [...] mit einem Revolver einem Beamten ins Gesicht. Das Geschoss prallte an dessen Helmvisier ab". Wie kommt man zu einer solchen Behauptung, bevor sie durch ein ordentliches Gericht festgestellt wurde? Gerade dieser Sachverhalt ist aktuell strittig, die hier genannte Version wird von der Verteidigung angezweifelt. Demnach habe ein Gutachten keine Schmauchspuren am Helm festgestellt, obwohl diese beim Kontakt mit einem Projektil hätten vorhanden sein müssen. (nicht signierter Beitrag von 178.5.181.130 (Diskussion) 13:42, 27. Mär. 2018‎)

Schön an Wikipedia ist ja, dass es Links gibt. Wenn Andrian Ursache also als Anhänger der Reichsbürgerbewegung bezeichnet wird, muss man nur darauf klicken, und schon erscheint der entsprechende Artikel, in dem auch klar und deutlich steht, dass sich viele dieser Anhänger durch eigene Möchtegernstaatsgründungen auszeichnen, und sie alle die Bundesrepublik nicht anerkennen würden. Reicht das? Ist außerdem auch noch ordentlich bequellt, ebenso kannst du zu der zweiten Anmerkung von dir direkt die Quelle anklicken, wenn du auf die hochgestellte Zahl klickst, und siehst, dass das von Stern zitiert wurde. Wenn andere Zeitungen anderes schreiben, kann das gern hierher, ebenso, wenn ein Gerichtsurteil das mal anders sieht. Aber derzeit ist das nun gut belegter Stand des Wissens. Wie auch Gegenansichten hineinpassen und die Strategie der Verteidigung hier eingefügt werden kann, sobald sie öffentlich ist und in der Berichterstattung erwähnt wird, zeigt z.B. der Mordfall Maria Ladenburger. Nur weil die Verteidigung etwas anderes behauptet, ist das aber kein Grund, die vorbestehenden Aussagen herauszunehmen oder die neuen Argumente vorrangig zu platzieren. Und denk dran, dass wir hier ungern Autoren mit Interessenkonflikt haben. Alles klar? Grüße, --Goris (Diskussion) 21:24, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Einbürgerung versus Reichsbürger

Bearbeiten

https://scontent.fmuc2-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/30688884_1945164985493920_5281537767975682048_o.jpg?_nc_cat=0&oh=76b564d562e56b417489263e24748121&oe=5B75701B

Er hat sich am 15.Januar 1985 von der Bundesrepublik Deutschland einbürgern lassen. Er kann also gar kein "Reichsbürger" sein! 88.217.8.28 23:09, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte genauer lesen! Kein heute lebender Mensch kann tatsächlich ein Reichsbürger sein. Deshalb steht im Artikel nicht „Adrian Virgil Ursache […] ist ein Reichsbürger“ sondern „Anhänger der Reichsbürgerbewegung“. --W.E. 13:32, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten