Diskussion:14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Ist die Übersetzung des Gesetzestextes eine offizielle oder eine selbst angefertigte? Sie klingt recht schwerverständlich. Martinwilke1980 18:56, 30. Jul 2006 (CEST)

Relevanz für pro choice/pro life Gruppen Bearbeiten

(aus Anthony Kennedy)

"Er unterstützt prinzipiell eine breite Auslegung des 14. Verfassungszusatzes und damit ein verfassungsmäßig verbrieftes Recht auf Abtreibung (siehe Planned Parenthood v. Casey, 1992)"

Inwiefern kann man aus dem 14. Zusatzartikel ein Recht auf Abtreibung ableiten? (Beginn der staatsbürgerlichen Rechte mit der Geburt?) Könnte man darauf im Artikel eingehen?

87.178.174.160 12:47, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einordnung Bearbeiten

Hallo IP 77.189.75.235, ich finde grundsätzlich eine Einordnung des 14. Zusatzartikels in das Verfassungsgefüge der Vereinigten Staaten durchaus hilfreich. Aber gerade pointierte Aussagen wie „wirkmächtig wie kein anderer Teil“ oder „weit auslegbare Phrasen“ sollten schon belegt werden. Sonst gelten sie als Aussagen von Dir und das wäre in Wikipedia nicht erlaubte Theoriefindung. Der Verweis auf das Verfahren Roe v. Wade reicht da nicht aus. Grüße --Cologinux 20:32, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fehlende Teile Bearbeiten

Der 14. Artikel hat noch mehr Absaetze! -- Greenpousse 14:25, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

öffentlichen Schulden der USA Bearbeiten

www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/obamas-plan-b-474836/ behauptet :

"Der 14. Verfassungszusatz" [...] "Die Klausel besagt, dass die öffentlichen Schulden der USA nicht infrage gestellt werden dürfen."


außerdem : "Klausel aus dem Bürgerkrieg

Deshalb rückt ein weiterer Ausweg in basement Vordergrund, über basement seit Wochen diskutiert wird: Es handelt sich um einen Absatz im 14. Zusatzartikel der Verfassung, wonach «die öffentlichen Schulden der USA nicht infrage gestellt werden dürfen». Er stammt aus der Zeit des Bürgerkriegs und galt als faktische Garantie, dass die siegreichen Nordstaaten ihre Kriegsschulden begleichen werden. Der Oberste Gerichtshof hatte laut «New York Times» bereits 1935 entschieden, dass die Klausel über ihren zeitlichen Kontext hinaus angewendet werden kann."

Quelle: www.kleinconsulting.ch/2011/07/28/staatsbankrott-kann-ein-trick-die-usa-vor-der-pleite-retten/

[Die anderen Quellen schreiben alle wortwörtlich von den Originalnachrichten ab]

31.17.89.107 14:20, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Relevante Gerichtsverfahren Bearbeiten

Ich habe der Liste den Fall "Meyer v. Nebraska" hinzugefügt und in einem weiteren Edit die Jahreszahlen aus der englischen Wikipedia übernommen und dabei die Liste nach denn Jahreszahlen sortiert.

Dabei ist mir aufgefallen, das folgende vier Urteile in der Liste des englischen Wikipedia-Eintrags nicht auftauchen:

1879: Standing Bear v. Crook

1972: Board of Regents v. Roth

1972: New Orleans v. Dukes

1966: Sheppard v. Maxwell

Zum Teil war in den entsprechenden Fallbeschreibung der 14. Verfassungszusatz gar nicht genannt oder ich hatte den Eindruck, dass die jeweils klagende Partei zwar seine Verletzung behauptet hatte, aber das Gericht nicht auf eine solche erkannt hatte. Kann sich das mal jemand anschauen, ggf. etwas recherchieren und die Punkte bei fehlender Relevanz aus der Liste löschen?--Ologn (Diskussion) 05:24, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wegen des Falles "Stehender Bär" doch einmal bei Wikipedia selbst nachsehen. [1]. Wikipedia ist keine Quelle? Nun, woher hat der "Standing Bear"-Artikel seine Informtionen? Sollte als wichtiges Urteil wieder in den Artikel --Horstbu (Diskussion) 00:35, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Hier sollten Grundsatzfälle gelistet werden, und nicht solche wo der 14. Zusatzartikel peripherell ist. Daher Board of Regents v. Roth und City of New Orleans v. Dukes entfernt. Einige andere, wie Sheppard v. Maxwell sind marginal, aber OK.
Standing Bear gehört hier überhaupt nicht dazu weil er nach dem 1. Artikel, 2. Abschnitt, 3. Satz der Verfassung habeas corpus entschieden wurde. Der Artikel "Standing Bear" ist in der Rechtsauslegung komplett falsch, und braucht allgemein auch einiges an Bearbeitung, und ich werde sobald wie möglich an ihm arbeiten.
-- Peter NYC (Diskussion) 03:51, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Vergessen zu sagen: ich habe in diesen Fällen die gesamten Urteile -- keine Zusammenfassungen! -- im Original gründlich durchgelesen.
-- Peter NYC (Diskussion) 04:00, 5. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Diskussion um Amtsenthebung von Donald Trump Bearbeiten

Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington 2021 wurde Sektion 3 des 14. Zusatzartikels in Gespräch gebracht - nicht nur für Donald Trump persönlich, sondern auch für all jene, die der Anerkennung der Elektorenstimmen bei der Wahl von Biden/Harris widersprochen hatten. Hier eine Erläuterung auf CNN. Sollte er in diesem Zusammenhang Anwendung finden, wäre das im Artikel einzubauen. --ProloSozz (Diskussion) 01:28, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Trump, Abschnitt 3: Maine; Michigan; kein Gesetz oder Gerichtsentscheidung nötig Bearbeiten

Der 14. Zusatzartikel zur Verfassung ist wie vieles anderes self executing, was heißt dass nach der jetzigen Rechtsprechung -- also bevor der Supreme Court etwas dazu sagt -- es nicht nötig ist dass es ein Gesetz oder eine Gerichtsentscheidung gibt die jemanden laut 14. Zusatzartikel von der Wahl ausschließt.

Dies folgt anderem in der Verfassung:

  • Arnold Schwarzenegger konnte, was viele Rs und Ds bedauerten, nicht antreten da er nicht in den US geboren wurde.
  • Taylor Swift kann, angeblich zum Bedauern fast der gesamten Bevölkerung der US unter 35, nicht antreten da sie nicht 35 ist (obwohl sie am 20. Januar 2025 35 Jahre alt wäre, und das wäre ein anderer Rechtsstreit.)

Nach geltendem Recht könnte (vielleicht) der Wahlvorsteher eines Kaffs mit 75 Wählern Trump vom Stimmzettel entfernen; man darf sich also momentan mit seinen Meinungen nicht zu weit vorlehnen.

Der Grund warum der Michigan Supreme Court Trump nicht vom Stimmzettel nahm ist dass die Kläger ganz einfach auf der falschen Rechtsgrundlage vor Gericht zogen.

Happy 2024!  == Peter NYC 06:26, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten