Diskussion:Şanlıurfa/Archiv

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Karl-Hagemann in Abschnitt Schule von Edessa hat ein eigenes Lemma

Name

Weiß jemand, ob die Stadt auch Şanlıurfa heißt? Oder ist der Namenszusatz Şanlı auf die Provinz beschränkt? -- Fragwürdig 09:35, 20. Apr 2005 (CEST)

Hmmm ich würde sagen auch die Stadt heißt Şanlıurfa. So steht es auch auf www.sanliurfa.gov.tr. Wenn keine Einwände kommen, werde ich den Artikel in Kürze verschieben. --Raymond 15:08, 20. Mai 2005 (CEST)
Keine Einwände. Allerdings sollte dann vielleicht deutlich erwähnt werden, daß der Name Urfa nach wie vor Verwendung findet (vielleicht sogar mehr noch als Şanlıurfa?) -- Fragwürdig 19:11, 20. Mai 2005 (CEST)

Ich verstehe nicht warum der angeblich "kurdische Name" der Stadt auch Erwähnung findet oder Aramäische...KingTurek 15:31, 13. Aug 2005 (CEST)

Durch eine Bearbeitung am 10.09.2005 sind im Mittelteil durch - den durchaus kenntnisreichen Autor - R. Toma zahlreiche Sätze von seiner privaten Homepage hinzugekommen. Dadurch sind alte Formulierungen auseinandergerissen und unverständlich gemacht worden. Außerdem sind einige Zufügungen grammatisch falsch, auch inhaltlich ist einiges problematisch (Was soll der Satz mit Daniel und der Epistel? Ist das Diatessaron gemeint?) Weiterhin stellt der Autor einen Link zu seiner privaten Homepage ein, die ein wenig seltsam ist. Ich würde diese Dinge gerne wieder ändern. Bitte um Rückmeldung. MfG Shmuel haBalshan 02:07, 23. Dez 2005 (CET)

Antwort an Shmuel

Hallo Shmuel, der Satz Daniel und der Epistel ist nicht von mir und sagt mir nichts. Der Link zu meinem Artikel Edessa die heilige Stadt, bietet zusätliche Infos über die Stadt und weitere Infos über das Urvolk der Stadt und des Gebietes, was für den Interessenten sehr hilftsreich sein kann. Dass du meine Seite merkwürdig findetst, respektiere ich denn dies ist deine Meinung dazu. Bitte nenne mir die Passagen, die du innhaltlich für problematisch hältst. Für gramatische Verbesserungen bin ich jede Zeit dankbar. Ich danke dir herzlich für die Zusamenarbeit.

MfG R. Toma

Danke, ich werde die beiden Sätze mit "Daniel" und "Inder" erstmal rausnehmen und den alten Sinnzusammenhant wiederherstellen. Dann müßte vielleicht einiges aus "Geschichte" nach "Religion" verschoben werden, damit die chronologie wiederhergestellt werden kann. Herzliche Grüße Shmuel haBalshan 14:13, 31. Dez 2005 (CET)

OK Danke R.Toma

Bevölkerung

bei der bevölkerung bitte die "türken" an der ersten stelle dort stehen lassen! es ist schließlich eine stadt der türkei! in urfa leben, türken, kurden und einiger araber etc. kurdische propaganda bitte vermeiden, danke turk-genci 19:42, 1. Okt 2006 (CEST)

Kurdische Propaganda hat hier nichts zu suchen, ebensowenig wie türkische. Soweit mir bekannt, leben in Edessa mehrheitlich Kurden, darum gehören sie an die erste Stelle. Du dagegen scheinst unangemeldet - es war immer dieselbe IP - dagegen sogar einen größeren Abschnitt aus dem Artikel gelöscht zu haben. Das spricht ziemlich gegen Dich. Bevor Du also anderen Nutzern Propaganda vorwirfst, sei etwas vorsichtiger mit Deinen eigenen Beiträgen! Shmuel haBalshan 09:20, 2. Okt 2006 (CEST)

sehe ich nicht so sorry! jede stadt, jedes dorf, was sich in der republik türkei befindet, ist türkisch und wird vom türkischen volk bewohnt! in der türkei gibt es nur ein volk, das türkische volk, mit unterschiedlichen ethniken, religionen etc.! in deutschland unterscheidet man auch nicht zwischen bayern, ossis und andere! es gibt ein volk, das deutsche volk, genau wie es in der türkei das türkische volk gibt. Turk-genci 14:13, 2. Okt 2006 (CEST)

Hat dir das der Herr Atatürk erzählt? -- fragwürdig ?! 14:45, 2. Okt 2006 (CEST)

was soll die frage ? @fragwürdig Turk-genci 14:49, 2. Okt 2006 (CEST)

Die Frage ist sicherlich etwas polemisch formuliert und nicht zielführend. Deine obigen Ausführungen, Turk-genci, zeigen aber deutlich einen Standpunkt, der nicht in die Wiki gehört. Wenn Du konsequent wärest in Deiner Ansicht, daß es nur ein "türkisches Staatsvolk" gibt, dann gehören Kurden und Araber gar nicht in die Aufzählung am Anfang, richtig? Aus gutem Grund hast Du sie aber nicht gestrichen, sie gehören sehr wohl dahin. Die Vorstellung, daß es nur ein türkisches Staatsvolk gäbe, widerspricht allen Vorstellungen über Demokratie und Pluralismus, die die modernen Gesellschaften prägen. Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß die Türkei sich vor einem möglichen EU-Beitritt von solchen Vorstellungen verabschieden muß - weil damit Minderheiten diskriminiert werden (was in der Türkei leider immer noch der Fall ist). Aber das führt wohl vom Thema ab. Fakt ist: Es gibt Minderheiten in der Türkei: Armenier, Griechen, Kurden etc. Ebenso gibt es in Deutschland Minderheiten: Sorben, Dänen usw. Alles klar? Shmuel haBalshan 15:03, 2. Okt 2006 (CEST)
Natürlich war ich oben polemisch. Aber wenn ich so was lese... Die Türken-Kurden(/-Armenier/-Griechen/-...)-Geschichte ist ja nun wahrlich nicht neu; aber diese Neuauflage hat doch eine noch nicht dagewesene Qualität. Was soll man da bitte ernsthaft diskutieren... Klar, was du da so schön formuliert hast, ist mir auch durch den Kopf gegangen; aber ich hatte nach den Beiträgen T-gs von gestern den Eindruck, dass sich das ganze Getippe nicht lohnen würde... Nun denn, nächstes Mal will ich gerne wieder sachlich sein. -- fragwürdig ?! 19:39, 2. Okt 2006 (CEST)
Nach dem Lesen all der anderen Beiträge von Turk-genci gebe ich Dir vollkommen recht. Aber nachdem ich jetzt selbst so oft angegriffen wurde (von verkappten Rechtsaußen) wegen meines angeblich polemischen Tones (wohl eher wegen meiner vermuteten Herkunft), wollte ich mal gaaanz korrekt sein. In der Sache sind wir uns ja einig. Na denn mal los... ;-) Shmuel haBalshan 19:48, 2. Okt 2006 (CEST)
Schonmal was davon gehört das Sanliurfa neben gaziantep die Hochburg der türkischen Nationalisten im Osten Anatoliens sind. Die MHP erzielt in den beiden Provinzen Top-Ergebnisse. Entweder leben in Sanliurfa überwiegend nur Kurden, die natürlich nationalistisch sind oder es leen doch mehrheitlich Türken. Welche Quellen gibt es eigentlich zu der Bevölkerung? Meine Bekannten aus Sanliurfa in der BRD sind allesamt bis auf 2 Familien Türken und die letzteren Araber. Na dann mal los, her mit den Infos ;-)...@Shmuel haBalshan, wie schmeckt übrigens unser Wasser aus Manavgat...wie im Himmel oder? ^.^--212.168.166.13 20:08, 2. Okt 2006 (CEST)

o mein gott wenn ich all diesen schwachsinn schon lese wird mir übel. 1. merk dir mal ganz klar, dass in der türkei NIEMAND diskriminiert wird! diskriminiert werden die ausländer hier in deutschland kollege! in der türkei gibt es nur ein volk, das TÜRKISCHE volk mit verschiedenen ethniken und religionen! wie der name des landes schon sagt TÜRKei klaro? das türkische volk besteht aus hunderten verschiedenen ethnischen gruppen! es gibt die zigeuner, die lazen, die türk-griechen, die zazas und und und komisch warum NUR die kurdisch stämmigen leute immer stress schieben müssen! hält man sich in der türkei an die gesetze und die verfassung, kann man problemlos in ruhe leben! jeder ist in der türkei gleichberechtigt! zudem bin ich nationalistisch aber kein mhp-anhänger! ich bin kemalist, meine gedanken basieren auf den prinzipien und leitvorstellungen atatürks! ich bin nationalist aber kein rassist! ich sage es nochmals, in der türkei gibt es nur das türkische volk! Turk-genci 20:59, 2. Okt 2006 (CEST)

Man könnte gutwillig noch annehmen, daß es sich um ein Sprachproblem handelt. Nein, natürlich wird niemand diskriminiert. Den Völkermord an den Armeniern gab's ja auch nicht, oder wie war das? Junge, Nationalist ist in Deutschland (G'tt sei Dank) kein Aushängeschild. Damit disqualifiziert man sich selbst. Wenn Du so weitermachst, wirst Du nur ein kurzes Wiki-Dasein haben. Shmuel haBalshan 22:50, 2. Okt 2006 (CEST)

Edits

Ich habe Edits entfernt und bei der bevölkerung gerechter Weise die alte Bevölkerung der Stadt erwähnt. --Raif Toma 17:54, 6. Dez 2006 (CEST)

Ich hab's mal sprachlich überarbeitet. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das alles unbedingt in die Einleitung gehört. Erwähnt werden muß es natürlich. Shmuel haBalshan 18:29, 6. Dez. 2006 (CET)

bezüglich Einführungsabschnitt..Stichwort: Völkermord

In dem Einführungsabschnitt wird von einem "Völkermord" ( an den Armeniern )gesprochen. Ein Völkermord fand nicht statt; dieser Satz ist subjektiv, daher bitte herausnehmen oder einen Völkermord beweisen. Etwas wird nicht zur Wahrheit nur weil die Europäer das gerne so sehen wollen! Heute wird das Argument ja hauptsächlich benutzt, um den Türken Daumschrauben anzusetzen und sie daran zu hindern in die EU aufgenommen zu werden.Denn anders ist die plötzliche Besserwisserei Seitens der Vertreter der Völkermordtheorie nach 90 Jahren nicht zu erklären. Kurz: Im Folge des Zusammenbrechens des Osmanischen Reiches haben die Armenier eine Gelegenheit gesehen einen armenischen Staat in Anatolien zu gründen. Im Folge dessen kam es zu kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Türken und Armeniern. In diesem Krieg, welches die Armenier begonnen hatten kam es zu Toten auf beiden Seiten.

Dazu gibt es den ausführlichen Artikel Völkermord an den Armeniern mit sehr ausführlicher Diskussionsseite. Die Massaker von 1915 sind eine belegte historische Tatsache, Du solltest da nicht auf die Propaganda der türkischen Regierung hereinfallen, die ihre Schuld bis heute (auch im Schulunterricht) leugnet. Wenn das jemand bei uns machen würde, würde man das eine Auschwitzlüge nennen. --m  ?! 12:21, 14. Jun. 2007 (CEST)

"in Zusammenhang mit den Kämpfen des 6. Jahrhunderts entstand die Abgar-Legende"

Warum findet sich die Legende dann schon in der ca. 320 verfassten Kirchengeschichte des Eusebius? -- 77.7.134.169 21:25, 11. Jul. 2007 (CEST)

Korrekte Anfrage. Ich hab's entfernt. Shmuel haBalshan 12:33, 4. Dez. 2007 (CET)

Unklares Gründungsdatum

Wenn die Stadt lt. Text '..rund 2000 v.Chr. begründet." wurde, kann sie schlecht als Gründung von Seleukos (ca. 358-218 v.Chr.) gelten.--RolandS 19:57, 8. Feb. 2008 (CET)--RolandS 19:57, 8. Feb. 2008 (CET)

existenz als Siedlung vs. rechtlicher Status. Kaum eine "Gruendung" der Seleukiden erfolgte auf gruener Wiese... yak 14:59, 15. Jun. 2008 (CEST)
„Seleukos I. versuchte seine Ansprüche als Nachfolger des Makedonenherrschers dadurch zu unterstreichen, indem er hier offiziell eine Neugründung der Stadt vornahm, die er nach der alten makedonischen Herrscherstadt Edessa nannte“ (Marianne Mehling (Hsg.), Knaurs Kulturführer Türkei)

Es ist eine Unverschämtheit jetzt zu sagen das Urfa ein Stadt oder Provinz ist wo es mehr Türken oder Araber gibt als Kurden. NIemand hat verleugnet das es in Urfa keine Türken gibt aber die Kurden stellen die Bevölkerungsmehrheithttp://www.johannesreese.de/Laender/turkei.html#ostanatolien geht mal auf die Seite da habt ihr ein Beweis. --Erkano 08:20, 15. Jun. 2008 (CEST)

Neuzeit

Ich habe die zugefügte Passage aus dem Buch Im Lande des Blutes und der Trennen, Erlebnisse in Mesopotamien während des Weltkrieges (1914-1918), Jakob Künzler, S. 21, 2.Auflage 2004, Zürich, Chronos Verlag. --R.Toma 09:31, 18. Apr. 2009 (CEST)

Mittelalter

Bitte Schreibfehler berichtigen : Ermordung Thoros = 1098 statt 1198. MFG --Muselfranke 14:35, 12. Mai 2009 (CEST) erledigtErledigt-- Kpisimon 15:06, 12. Mai 2009 (CEST)

Aramäer in Şanlıurfa

Ergänzung zu meinem Revert: Liebe IP, die Geschichte der Aramäer in Şanlıurfa bitte mit Belegen versehen, das summarische (und schlampige) Ersetzen von "syrisch" durch "aramäisch" reicht wohl nicht, Gruss -- Chrisvomberg 09:42, 12. Aug. 2009 (CEST)

Fakibaba

Er ist gar nciht unabhängig Er hat sich als unabhägnigeger zur wahl aufgestellt und ist dann als er gewählt wurde in die Saadet Partisi eingetreten. (nicht signierter Beitrag von 92.227.37.66 (Diskussion | Beiträge) 18:56, 27. Aug. 2009 (CEST))

Bevölkerung

Also mal ernsthaft ich war einige Male in Urfa und würde wohl eher davon ausgehen das die Kurden die Mehrheit stellen aber eine leichte und danach die Türken die zweit größte Ethnie in Urfa darstellen und danach die Araber. (nicht signierter Beitrag von 77.176.149.147 (Diskussion) 00:36, 24. Okt. 2011 (CEST))

Persönlichkeiten

Ibrahim Tatlises, Musiker und Schauspieler Abdullah Öcalan, Gründer der PKK Abdurrahman Yalcinkaya Mahmut Tuncer, Musiker Bediüzzaman Saidi Nursi (eigtl. Saidi Kurdi), kurdischer Geistlicher Sivan Perwer, kurdischer Musiker (nicht signierter Beitrag von 84.135.191.69 (Diskussion | Beiträge) 20:23, 29. Jan. 2009 (CET))

Schule von Edessa hat ein eigenes Lemma

... Deshalb wurde darauf verwiesen, obwohl die Ausführungen hier inhaltsreicher als diejenigen dort sind. --Karl-Hagemann (Diskussion) 16:16, 28. Mai 2016 (CEST)