Dina (Vorname)

weiblicher Vorname

Dina (auch Dinah) ist ein im deutschsprachigen Raum seltener weiblicher Vorname.

Herkunft und BedeutungBearbeiten

Hebräisch דִינַה, von der Wurzel דין „Recht schaffen“, „jemandem zu seinem Recht verhelfen“.[1] Im Alten Testament ist Dina die einzige Tochter Jakobs und Leas (Gen 34 LUT).

Auch im Afrikanischen gibt es diesen Namen, dort bedeutet er: „ein schöner schützender Platz“ (Herkunft: Mashona, Simbabwe).

Im Arabischen (Marokko) bedeutet der Vorname: „Religion“

Bekannte NamensträgerinnenBearbeiten

DinaBearbeiten

DinahBearbeiten

Das Lied DinahBearbeiten

Das Lied Dinah (Lewis/Young/Akst) war ein bekannter Jazz-Standard der 1920er und 1930er Jahre, u. a. bekannt durch die Versionen von Ethel Waters, Fletcher Henderson, Fats Waller und den Mills Brothers.

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 8. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 249.