Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1935 FRA-GER

Den sechsten und letzten Länderkampf des Jahres 1935 vor der Länderkampfpause im folgenden Jahr trugen die deutschen Leichtathleten gegen Frankreich aus. Gastgeber des alljährlich stattfindenden Vergleichs gegen diesen Gegner war in diesem Jahr wieder einmal die französische Hauptstadt Paris. Die zehnte Begegnung zwischen den beiden Nationen endete mit dem zehnten deutschen Sieg.

6. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1935
Vergleich der Männer gegen Frankreich
FrankreichDeutschland
Austragungsort Dritte Französische Republik Paris
Wettbewerbe 15
Datum 15. September 1935
1. Deutsches Reich NS GER
2. Dritte Französische Republik FRA
102 Punkte
048 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1934 Länderkämpfe 1937

Flagge des Deutschen Reichs

Bearbeiten

Mit dem Reichsflaggengesetz (RGBl. I S. 1145) verordnete der Reichstag vom 15. September 1935 an für alle offiziellen Anlässe des Deutschen Reichs den Einsatz einer neuen Reichsflagge. Auch für Sportereignisse und die Darstellung von Sportresultaten wurde im Deutschen Reich von da an diese Flagge eingesetzt. So lässt es sich nicht vermeiden, die Fahne mit dem Hakenkreuzsymbol im Sinne einer zeitgerechten Darstellung auch hier in Wikipedia-Artikeln zu verwenden.

Wettbewerbe und Resultat

Bearbeiten

Auf dem Programm standen die fünfzehn Disziplinen, die in den meisten der bisherigen Länderkämpfe der deutschen Leichtathleten angeboten worden waren, sodass ein Tag zur Durchführung ausreichte.

Frankreichs Sportler konnten in diesem Aufeinandertreffen keine einzige Disziplin für sich entscheiden, überall lagen die deutschen Athleten vorn. So fiel Deutschlands Erfolg diesmal mit 102 zu 48 Punkten besonders hoch aus. Ihre Bilanz für das Länderkampfjahr 1935 konnten die deutschen Männer am Ende mit drei Siegen gegenüber einer Niederlage und einem zweiten Platz im Fünf-Ländervergleich positiv gestalten.

Wie in den vorangegangenen Begegnungen zwischen Frankreich und Deutschland wurde nach dem später üblichen System der Punktevergabe gewertet. Einzeldisziplinen: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P / Staffeln: Pl. 1: 3 P, Pl. 2: 1 P.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF nicht im Ziel (did not finish)
k. A. keine Angabe

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer Deutsches Reich NS  GER 10,8
2 Wilhelm Leichum Deutsches Reich NS  GER 10,8
3 Pierre-François Dondelinger Dritte Französische Republik  FRA 11,0
4 Robert Paul Dritte Französische Republik  FRA k. A.
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Gerd Hornberger Deutsches Reich NS  GER 22,0
2 Egon Schein Deutsches Reich NS  GER 22,4
3 Georges Guillez Dritte Französische Republik  FRA 22,6
4 Pierre Skawinski Dritte Französische Republik  FRA k. A.
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Helmut Hamann Deutsches Reich NS  GER 48,6
2 Georges Henry Dritte Französische Republik  FRA 48,8
3 Franz Helmle Deutsches Reich NS  GER 49,2
4 Raymond Boisset Dritte Französische Republik  FRA k. A.
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Lothar Fink Deutsches Reich NS  GER 1:53,6
2 Emil Lang Deutsches Reich NS  GER 1:53,6
3 Raymond Petit Dritte Französische Republik  FRA 1:55,4
4 René Soulier Dritte Französische Republik  FRA k. A.
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Fritz Schaumburg Deutsches Reich NS  GER 3:53,4
2 Roger Normand Dritte Französische Republik  FRA 3:57,6
3 Edmund Stadler Deutsches Reich NS  GER 4:02,6
4 Paul Messner Dritte Französische Republik  FRA 4:05,8
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring Deutsches Reich NS  GER 15:05,0
2 Raymond Lefebvre Dritte Französische Republik  FRA 15:05,5
3 Heinrich Haag Deutsches Reich NS  GER 15:50,0
DNF Roger Rochard Dritte Französische Republik  FRA

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erwin Wegner Deutsches Reich NS  GER 15,0
2 Willi Welscher Deutsches Reich NS  GER 15,2
3 Gabriel Sempé Dritte Französische Republik  FRA 15,6
4 Pierre Bernard Dritte Französische Republik  FRA 16,2

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Wilhelm Leichum
Gerd Hornberger
Egon Schein
Erich Borchmeyer
42,0
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Robert Paul
Raoul Legrand
Coxette
Pierre-François Dondelinger
43,5

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Rudolf Klupsch
Rudi Küsters
Hermann Blazejezak
Helmut Hamann
3:16,4
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Pierre Skawinski
Georges Guillez
Raymond Boisset
Georges Henry
k. A.

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Günther Gehmert Deutsches Reich NS  GER 1,90
Hans Martens Deutsches Reich NS  GER 1,90
3 Jean Couturier Dritte Französische Republik  FRA 1,85
4 Eugène Puyfourcat Dritte Französische Republik  FRA 1,80

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Julius Müller Deutsches Reich NS  GER 3,90
2 Pierre Ramadier Dritte Französische Republik  FRA 3,75
3 Siegfried Schulz Deutsches Reich NS  GER 3,70
4 Robert Vintousky Dritte Französische Republik  FRA k. A.

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wilhelm Leichum Deutsches Reich NS  GER 7,44
2 Robert Paul Dritte Französische Republik  FRA 7,11
3 Claude Heim Dritte Französische Republik  FRA 6,94
4 Erich Biebach Deutsches Reich NS  GER 6,80

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Woellke Deutsches Reich NS  GER 15,85
2 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 15,64
3 Clément Duhour Dritte Französische Republik  FRA 15,11
4 Édouard Duhour Dritte Französische Republik  FRA 14,42

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerd Hübrecht Deutsches Reich NS  GER 47,79
2 Jules Noël Dritte Französische Republik  FRA 47,45
3 Paul Winter Dritte Französische Republik  FRA 47,17
4 Hans-Heinrich Sievert Deutsches Reich NS  GER 43,99

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 69,32
2 Herbert Steingroß Deutsches Reich NS  GER 62,63
3 Alfred Gassner Dritte Französische Republik  FRA 58,39
4 Marc Doré Dritte Französische Republik  FRA 56,85

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998