Deutsche Einband-Meisterschaft 1978/79

Die Deutsche Einband-Meisterschaft 1978/79 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 17. bis zum 19. November 1978 in Velbert zum 25. Mal statt.

25. Deutsche Einband-Meisterschaft 1978/79
Velbert
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: BSV Velbert,
Velbert
Eröffnung: 17. November 1978
Endspiel: 19. November 1978
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Dieter Müller
Sieger: Norbert Ohagen
2. Finalist: Thomas Wildförster
3. Platz: Günter Siebert
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 09,25 Dieter Müller
Bester ED: 18,18 Norbert Ohagen
00000Thomas Wildförster
Höchstserie (HS): 01280Thomas Wildförster
Spielstätte auf der Karte
1977/78 1979/80

Geschichte

Bearbeiten

Mit einem Velberter Doppelsieg endete die 25. Deutsche Meisterschaft im Einband. Sehr nervenstark kämpfte sich Norbert Ohagen bis zum Schluss durch das Turnier und verlor nur ein Match gegen Wolfgang Zenkner. Zweiter wurde Thomas Wildförster vor Günter Siebert. Der vor dem Turnier als Favorit gestartete Titelverteidiger Dieter Müller belegte am Ende nur Platz vier.

Erst wurde in zwei Gruppen im Round-Robin-Modus gespielt. Danach wurde eine neue Rangliste erstellt. Die drei besten jeder Gruppe spielten dann gegeneinander. Die relevanten Spiele aus der Gruppe wurden übernommen. Alle Matches gingen bis 200 Punkte.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (nach Ausgangsklassement)

Bearbeiten
  1. Dieter Müller (Billardakademie Berlin), Titelverteidiger
  2. Klaus Hose (DBC Bochum)
  3. Günter Siebert (Bfr. Altenessen)
  4. Thomas Wildförster (BSV Velbert)
  5. Norbert Ohagen (BSV Velbert)
  6. Wolfgang Zenkner (BSV München)
  7. Franz Wolf (Kölner BC)
  8. Dieter Wirtz (Düsseldorfer Bfr.)

Turnierverlauf

Bearbeiten

Gruppe 1

Bearbeiten
Name MP Pkte Aufn. ED HS
1. Spielrunde
Thomas Wildförster 0:2 146 26 5,61 28
Norbert Ohagen 2:0 200 26 7,69 24
Dieter Müller 2:0 200 18 11,11 42
Dieter Wirtz 0:2 109 18 6,05 35
Name MP Pkte Aufn. ED HS
2. Spielrunde
Norbert Ohagen 2:0 200 26 7,69 29
Dieter Wirtz 0:2 141 26 5,42 24
Dieter Müller 0:2 168 20 8,40 30
Thomas Wildförster 2:0 200 20 10,00 47
Name MP Pkte Aufn. ED HS
3. Spielrunde
Thomas Wildförster 2:0 200 11 18,18 128
Dieter Wirtz 0:2 57 11 5,16 19
Dieter Müller 0:2 143 11 13,00 37
Norbert Ohagen 2:0 200 11 18,18 53
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Norbert Ohagen 6:0 600 63 9,52 18,18 53
2 Thomas Wildförster 4:2 546 57 9,57 18,18 128
3 Dieter Müller 2:4 511 49 10,42 11,11 42
4 Dieter Wirtz 0:6 307 55 5,58 35
Turnierdurchschnitt: 8,76

Gruppe 2

Bearbeiten
Name MP Pkte Aufn. ED HS
1. Spielrunde
Günter Siebert 2:0 200 31 6,45 22
Wolfgang Zenkner 0:2 158 31 5,09 24
Klaus Hose 2:0 200 28 7,14 44
Franz Wolf 0:2 79 28 2,82 14
Name MP Pkte Aufn. ED HS
2. Spielrunde
Günter Siebert 2:0 200 24 8,33 41
Franz Wolf 0:2 51 24 2,12 14
Klaus Hose 2:0 200 25 8,00 65
Wolfgang Zenkner 0:2 175 25 7,00 63
Name MP Pkte Aufn. ED HS
3. Spielrunde
Wolfgang Zenkner 2:0 200 36 5,55 26
Franz Wolf 0:2 115 36 3,19 26
Klaus Hose 2:0 200 18 11,11 49
Günter Siebert 0:2 68 18 3,77 11
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Klaus Hose 6:0 600 71 8,45 11,11 65
2 Günter Siebert 4:2 468 73 6,41 8,33 41
3 Wolfgang Zenkner 2:4 533 92 5,79 5,55 63
4 Franz Wolf 0:6 245 88 2,78 26
Turnierdurchschnitt: 5,69

Endrunde

Bearbeiten

4. Spielrunde

Bearbeiten
Spiel 1[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Thomas Wildförster 0:2 87 18 4,83 33
Günter Siebert 2:0 200 18 11,11 11,11 27
Spiel 2[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Klaus Hose 0:2 122 14 8,71 37
Dieter Müller 2:0 200 14 14,28 14,28 34
Spiel 3[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Norbert Ohagen 0:2 181 43 4,20 29
Wolfgang Zenkner 2:0 200 43 4,65 4,65 33

5. Spielrunde

Bearbeiten
Spiel 1[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Günter Siebert 0:2 196 30 6,53 50
Norbert Ohagen 2:0 200 30 6,66 6,66 34
Spiel 2[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Dieter Müller 2:0 200 33 6,06 6,06 33
Wolfgang Zenkner 0:2 147 33 4,45 33
Spiel 3[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Thomas Wildförster 2:0 200 33 6,06 6,06 54
Klaus Hose 0:2 119 33 3,60 28

6. Spielrunde

Bearbeiten
Spiel 1[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Wolfgang Zenkner 0:2 172 24 7,16 36
Thomas Wildförster 2:0 200 24 8,33 8,33 46
Spiel 2[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Norbert Ohagen 2:0 200 37 5,40 5,40 31
Klaus Hose 0:2 184 37 4,99 31
Spiel 3[1]
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Günter Siebert 2:0 200 20 10,00 10,00 53
Dieter Müller 0:2 163 20 8,15 69

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Norbert Ohagen 10:2 1181 173 6,82 18,18 53
2 Thomas Wildförster 8:4 1033 132 7,82 18,18 128
3 Günter Siebert 8:4 1064 141 7,54 11,11 53
4 Dieter Müller 6:6 1074 116 9,25 14,28 69
5 Klaus Hose 4:8 1025 155 6,61 11,11 65
6 Wolfgang Zenkner 4:8 1052 192 5,47 5,55 63
7 Dieter Wirtz 0:6 307 55 5,58 35
8 Franz Wolf 0:6 245 88 2,78 26
Turnierdurchschnitt: 6,63

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j Hans H. Graßmann: Billard-Sport. 57. Jahrgang, Nr. 1. Düren Januar 1979, S. 7–8.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 726.