Das Daytona 500 1961 fand am 26. Februar 1961 statt und war das fünfte Rennen der NASCAR Grand National Series 1961.

Streckenlayout

Hintergrund

Bearbeiten

Eine Woche vor dem Daytona 500 fand das erste 150-Meilen-Rennen für Kompaktwagen statt. Lee Petty gewann das Rennen auf der 3,1 Meilen langen Infield-Strecke in einem 1960er Valiant mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 134,454 km/h. Während des Rennens kippte Joe Weatherly mit seinem 1960er Falcon um, blieb aber unverletzt.

Weatherly gewann später ein 10-Runden-Rennen über 40 Kilometer auf dem 4 Kilometer langen Tri-Oval, auch „Race of Champions“ genannt. Er überholte in der letzten Runde Fireball Roberts knapp auf der Ziellinie.

Qualifying

Bearbeiten

Die beiden Qualifikationsrennen zur Festlegung der Startaufstellung wurden von mehreren Unfällen überschattet, bei denen mindestens ein Fan und sieben Fahrer verletzt wurden.[1] Insgesamt waren 34 Fahrer für das erste Qualifikationsrennen und 33 für das zweite vorgesehen. Die 20 Erstplatzierten jedes Rennens sicherten sich einen Startplatz für das 500-Meilen-Rennen, wobei die Sieger der Qualifikationsrennen jeweils 5.000 Dollar erhielten. Die besten Zeitfahrer erhielten die ersten beiden Startplätze.

Zu Beginn des ersten Rennens kollidierten Dave Mader und Wes Morgan, wobei sich Morgans Auto in der vierten Kurve sieben Mal überschlug. Sowohl Lee Petty als auch sein Sohn Richard Petty verunglückten während ihrer 100-Meilen-Qualifikationsrennen. Richard Petty durchbrach in der ersten Qualifikation die Leitplanke und zog sich einen verstauchten Knöchel zu, wodurch er nicht am Daytona 500 teilnehmen konnte. Der Unfall geschah, als Junior Johnson die Kontrolle verlor, weil Trümmerteile eines früheren Unfalls einen Reifen aufgeschlitzt hatten. Johnson kollidierte mit dem Auto von Petty, was bei Johnson eine schwere Kinnverletzung und bei Petty Glassplitter im Auge zur Folge hatte. Der Unfall führte zu einer von fünf Verwarnungen im ersten 40-Runden-Qualifikationsrennen, das aufgrund von Unfällen an beiden Enden der Strecke verkürzt wurde.

Im zweiten Rennen kollidierte Lee Petty mit Johnny Beauchamp, als Beauchamp Pettys hintere Stoßstange traf, wodurch beide Autos durch die Leitplanke geschleudert und zerstört wurden. Der Unfall begann, als Banjo Matthews, der das Rennen anführte, die Kontrolle verlor und sich vor dem Feld drehte. Lee Petty erlitt lebensbedrohliche Verletzungen darunter eine durchstochene Lunge.[2] Er musste seine Fahrerkarriere daraufhin beenden.

Fireball Roberts startete von der Pole Position für das 500-Meilen-Rennen, während Joe Weatherly neben ihm in der ersten Reihe stand. Roberts führte das Rennen bis zur 12. Runde an, bevor Banjo Matthews die Führung übernahm. In den ersten 42 Runden wechselte die Führung mehrmals zwischen Roberts, Matthews, Junior Johnson und Nelson Stacy. In der 43. Runde übernahm Roberts dann die Führung.

Obwohl Richard Petty nicht offiziell am Rennen teilnahm, fuhr er als Ersatz für Bob Wellborn von Runde 120 bis 169. In Runde 182 touchierte Darel Dieringer den äußeren Zaun, konnte sein Auto jedoch rechtzeitig reparieren, um das Rennen zu beenden.

Die Führung wechselte insgesamt neun Mal zwischen fünf Fahrern, und das Rennen verlief ohne eine einzige Verwarnung. Roberts führte insgesamt 170 der 200 Runden an. In der 187. Runde fiel jedoch sein Motor aus, obwohl er mehr als zwei Runden Vorsprung auf seinen zweitplatzierten Teamkollegen Marvin Panch hatte. Panch übernahm 13 Runden vor Schluss die Führung und gewann das Rennen 16 Sekunden vor Joe Weatherly.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Fahrer
01 Vereinigte Staaten  Marvin Panch
02 Vereinigte Staaten  Joe Weatherly
03 Vereinigte Staaten  Paul Goldsmith
04 Vereinigte Staaten  Fred Lorenzen
05 Vereinigte Staaten  Cotton Owens
06 Vereinigte Staaten  Jack Smith
07 Vereinigte Staaten  Ned Jarrett
08 Vereinigte Staaten  Johnny Allen
09 Vereinigte Staaten  Buck Baker
10 Vereinigte Staaten  Tom Pistone
11 Vereinigte Staaten  Bob Welborn
12 Vereinigte Staaten  Rex White
13 Vereinigte Staaten  Jim Reed
14 Vereinigte Staaten  Sal Tovella
15 Vereinigte Staaten  Charlie Glotzbach
16 Vereinigte Staaten  Darel Dieringer
17 Vereinigte Staaten  Tom Dill
18 Vereinigte Staaten  Emanuel Zervakis
19 Vereinigte Staaten  Joe Kelly
20 Vereinigte Staaten  Fireball Roberts
21 Vereinigte Staaten  David Pearson
22 Vereinigte Staaten  Friday Hassler
23 Vereinigte Staaten  Elmo Henderson
24 Vereinigte Staaten  Tim Flock
25 Vereinigte Staaten  Elmo Langley
26 Vereinigte Staaten  Harlan Richardson
27 Vereinigte Staaten  Banjo Matthews
28 Vereinigte Staaten  Robert Roeber
29 Vereinigte Staaten  Ed Livingston
30 Vereinigte Staaten  Jimmy Pardue
31 Vereinigte Staaten  Bobby Allison
32 Vereinigte Staaten  Paul Parks
33 Vereinigte Staaten  Roscoe Thompson
34 Vereinigte Staaten  Herman Beam
35 Vereinigte Staaten  Reb Wickersham
36 Vereinigte Staaten  Bob Burdick
37 Vereinigte Staaten  Joe Lee Johnson
38 Vereinigte Staaten  Larry Frank
39 Vereinigte Staaten  Paul Lewis
40 Vereinigte Staaten  Buddy Baker
41 Vereinigte Staaten  Marshall Sargent
42 Vereinigte Staaten  Brian Naylor
43 Vereinigte Staaten  Ed Markstellar
44 Vereinigte Staaten  Nelson Stacy
45 Vereinigte Staaten  Tommy Irwin
46 Vereinigte Staaten  Darrell Dake
47 Vereinigte Staaten  Junior Johnson
48 Vereinigte Staaten  Red Hollingsworth
49 Vereinigte Staaten  Jim Paschal
50 Vereinigte Staaten  Bobby Johns
51 Vereinigte Staaten  George Tet
52 Vereinigte Staaten  T. C. Hunt
53 Vereinigte Staaten  Curtis Crider
54 Vereinigte Staaten  Don O’Dell
55 Vereinigte Staaten  Curtis Turner
56 Vereinigte Staaten  Wilbur Rakestraw
57 Vereinigte Staaten  Ernie Gahan
58 Vereinigte Staaten  Ken Johnson

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wrecks mar 1961 qualifying race | www.thatsracin.com. 3. Februar 2011, abgerufen am 19. Mai 2024.
  2. Lee Petty. Abgerufen am 19. Mai 2024.