Dagmar Gloatz

deutsche Politikerin (CDU), MdA

Dagmar Gloatz (* 22. Oktober 1936 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Dagmar Gloatz absolvierte nach dem Schulbesuch ein Fachhochschulstudium Grafik und Buchgewerbe mit Abschluss als Diplom-Designerin 1958.

Politik und Partei

Bearbeiten

Gloatz gehörte für die CDU von 1979 bis 1981 und erneut von 1985 bis 1991 der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg an. Im Berliner Abgeordnetenhaus erhielt sie 1991 ein Mandat, das sie bis 1999 innehatte. Sie war dort stellvertretende Vorsitzende des Petitionsausschusses.[1]

Gloatz ist seit 1973 CDU-Mitglied.

Literatur

Bearbeiten
  • Werner Breunig, Andreas Herbst (Hrsg.): Biografisches Handbuch der Berliner Abgeordneten 1963–1995 und Stadtverordneten 1990/1991 (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin. Band 19). Landesarchiv Berlin, Berlin 2016, ISBN 978-3-9803303-5-0, S. 155.
  • Holzapfel, A.: Abgeordnetenhaus Berlin. 13. Wahlperiode. Stand: März 1996. Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 1996, ISBN 3-87576-362-9, S. 34.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Bericht des Petitionsausschusses (2. Ausschuß): Bitten und Beschwerden an den Deutschen Bundestag. Die Tätigkeit des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages im Jahr 1998 (Drucksache 14/1390). Berlin 9. Juli 1999, S. 74.