Nikon D5100

Spiegelreflexkamera von Nikon
(Weitergeleitet von D5100)

Die Nikon D5100 ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon, die im April 2011 in den Markt eingeführt wurde.

Nikon D5100
Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
Objektivanschluss: F-Bajonett, AF-D
Bildsensor: RGB-CMOS-Chip
Sensorgröße: DX-Format, 23,6 mm × 15,6 mm
Auflösung: effektiv 16,2 Megapixel
Bildgröße: 4.928 × 3.264 Bildpunkte
Pixelpitch (µm): 4,7
Formatfaktor: 1,5-fach
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: NEF (Rohdatenformat), JPEG, Quicktime
Belichtungsindex: 100–6.400 (automatisch, manuell), 100–25.600 (manuell)
Sucher: Pentaspiegel
Bildfeld: ca. 95 % (vertikal und horizontal)
Vergrößerung: 0,78×
Bildschirm: TFT-LCD
Größe: 7 cm (3''), neig- und drehbar
Auflösung: 921.000 Pixel
Betriebsarten: Automatik, Automatik (Blitz aus), Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Bildfrequenz: 4 B/s
Anzahl Reihenaufnahmen: 100 Aufnahmen in Folge (JPEG fine, Größe L)
Autofokus (AF): punktgenauer 11-Feld-Autofokus
AF-Betriebsarten: Autofokus: Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), AF-Automatik
Belichtungsmessung: Matrix, mittenbetonte Messung, Spotmessung, TTL-Belichtungsmessung mit 420-Pixel-RGB-Sensor
Korrektur: ± 5 LW
Verschluss: elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Blitz: eingebaut
Leitzahl: 12
Blitzsteuerung: iTTL-Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation
Blitzanschluss: Blitzschuh
Farbraum: sRGB, Adobe-RGB
Speichermedien: SD Card (SDHC-/SDXC-kompatibel; UHS-I Unterstützung)
Datenschnittstelle: USB 2.0, HDMI
Videoschnittstelle: PAL oder NTSC (wählbar)
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku Nikon EN-EL14 (1.030 mAh; 7,4 V)
Abmessungen: 128 mm × 97 mm × 79 mm
Gewicht: ca. 510 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)
Ergänzungen: Bildsensor-Reinigung, Airflow-Control-System, umfangreiche Bildbearbeitungsmöglichkeiten

Technische Merkmale

Bearbeiten

Der 16,2-Megapixel-Bildsensor erlaubt Aufnahmen mit maximal 4928 × 3264 Pixeln.[1] Er besitzt eine Größe von 23,6 mm × 15,6 mm (Herstellerbezeichnung DX-Format).

Die Kamera verfügt über eine Full-HD-Videofunktion mit nachführendem 11-Punkt-Autofokus.

Der ISO-Empfindlichkeitsbereich reicht bis 25.600. Auch ein HDR-Modus wird unterstützt.

Gespeichert werden die Bilddaten auf einer SD Memory Card.[2]

Ferner besitzt die Kamera ein dreh- und schwenkbares Display mit 7,6 cm Diagonale und 921.000 Subpixeln[3] sowie einen zusätzlichen, rückseitigen Infrarotsensor für die Fernauslösung von hinten.[4]

GPS-Daten

Bearbeiten

Die Kamera besitzt eine Zubehörschnittstelle, die kompatibel ist zum Funkauslöser WR-T10.

Die Kamera kann über dieselbe Schnittstelle auch um einen GPS-Empfänger für Geotagging von Bilddateien erweitert werden. Der Hersteller bietet dazu das GPS-Modul GP-1 an.[5]

Bearbeiten
Commons: Nikon D5100 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chip: Nikon D5100: Spitzen-DSLR vorgestellt und im Test, 5. April 2011
  2. Nikon: Produktseite D5100
  3. Nikon D5100 tritt die Nachfolge der D5000 an, Digitalkamera.de vom 5. April 2011
  4. NikBlog: [1], 6. April 2011
  5. Nikon: Produktseite GP-1