Die Curtiss Bay (in Argentinien Bahía Inútil, ‚Nutzlose Bucht‘, in Chile Bahía Guesalaga) ist eine Bucht an der Davis-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt zwischen dem Kap Sterneck im Westen und dem Kap Andreas im Osten.

Curtiss Bay
Gewässer Orléans-Straße
Landmasse Grahamland, Antarktische Halbinsel
Geographische Lage 64° 3′ 0″ S, 60° 46′ 59″ WKoordinaten: 64° 3′ 0″ S, 60° 46′ 59″ W
Curtiss Bay (Antarktische Halbinsel)
Curtiss Bay (Antarktische Halbinsel)
Breite 6,5 km
Inseln Monument Rocks, Roe Island
Zuflüsse Pirin-Gletscher, Samodiwa-Gletscher, Tumba-Eiskappe

Ihr ursprünglicher Name auf argentinischen Karten aus dem Jahr 1957 wurde als irreführend betrachtet, da die Bucht als Ankerplatz diente. Deshalb benannte sie das UK Antarctic Place-Names Committee im Jahr 1960 um. Namensgeber ist der US-amerikanische Luftfahrtpionier Glenn Curtiss (1878–1930), der sich insbesondere bei der Entwicklung von Wasserflugzeugen hervortat. Chilenische Wissenschaftler benannten sie nach Federico Guesalaga Toro, dem Leiter der 1. Chilenischen Antarktisexpedition (1946–1947).[1]

Bearbeiten
  • Curtiss Bay. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Curtiss Bay auf geographic.org (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 380 (englisch).