Curling-Pazifik-Asienmeisterschaft 2017

Die Curling-Pazifik-Asienmeisterschaften 2017 fanden vom 2. bis 9. November in Erina, New South Wales, Australien, statt.

Bei den Männern und bei den Frauen gewann jeweils das Team aus Südkorea. Die drei bestplatzierten Teams haben sich für die Weltmeisterschaft 2018 qualifiziert. Dies sind sowohl bei den Frauen wie bei den Männern neben Südkorea die Mannschaften aus China und Japan. Es war das erste Mal, dass sich drei Mannschaften qualifizieren konnten; bisher waren es nur zwei.[1]

An der Meisterschaft der Männer nahmen neun Mannschaften teil.[2]

Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh

Fourth: Dean Hewitt
Third: Ian Palangio
Second: Christopher Ordog
Skip: Hugh Millikin
Alternate: Jay Merchant

Skip: Zou Dejia
Third: Zou Qiang
Second: Xu Jingtao
Lead: Shao Zhilin
Alternate: Ma Yanlong

Skip: Randolph Shen
Third: Nicolas Hsu
Second: Brendon Liu
Lead: Ting-Li Lin

Hongkong  Hongkong Japan  Japan Kasachstan  Kasachstan

Skip: Jason Chang
Third: Derek Leung
Second: Teddie Leung
Lead: Martin Yan
Alternate: John Li

Skip: Yūsuke Morozumi
Third: Tetsurō Shimizu
Second: Tsuyoshi Yamaguchi
Lead: Kōsuke Morozumi
Alternate: Kohsuke Hirata

Skip: Viktor Kim
Third: Abylaikhan Zhuzbay
Second: Joan Akhmad
Lead: Dinislam Aimishev

Katar  Katar Neuseeland  Neuseeland Korea Sud  Südkorea

Skip: Nabeel Alyafei
Third: Ahmed Al-Fahad
Second: Abdulrahman Alyafei
Lead: Ali Salem

Skip: Sean Becker
Third: Warren Dobson
Second: Brett Sargon
Lead: Anton Hood
Alternate: Hamish Walker

Skip: Kim Chang-min
Third: Seong Se-hyeon
Second: Oh Eun-su
Lead: Lee Ki-bok
Alternate: Kim Min-chan

Round Robin

Bearbeiten

In der Round Robin der Männer spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft.

Datum Zeit Begegnung Resultat
2.11. 18:30 Neuseeland  NeuseelandChina Volksrepublik  Volksrepublik China 3:8
Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehJapan  Japan 2:12
Hongkong  HongkongAustralien  Australien 6:11
Korea Sud  SüdkoreaKasachstan  Kasachstan 9:2
3.11. 9:00 Kasachstan  KasachstanJapan  Japan 3:8
Australien  AustralienKatar  Katar 18:2
Neuseeland  NeuseelandKorea Sud  Südkorea 5:8
Hongkong  HongkongChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5:15
19:00 Korea Sud  SüdkoreaChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 9:6
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKasachstan  Kasachstan 10:5
Japan  JapanKatar  Katar 19:1
Australien  AustralienNeuseeland  Neuseeland 9:3
4.11. 14:00 Katar  KatarNeuseeland  Neuseeland 3:15
Hongkong  HongkongKorea Sud  Südkorea 6:8
Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehKasachstan  Kasachstan 12:5
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaJapan  Japan 5:8
5.11. 09:00 Japan  JapanHongkong  Hongkong 10:1
Neuseeland  NeuseelandChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 10:2
Australien  AustralienChina Volksrepublik  Volksrepublik China 8:6
Kasachstan  KasachstanKatar  Katar 5:8
Datum Zeit Begegnung Resultat
5.11. 19:00 Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehAustralien  Australien 5:10
Katar  KatarChina Volksrepublik  Volksrepublik China 2:12
Korea Sud  SüdkoreaJapan  Japan 5:11
Neuseeland  NeuseelandHongkong  Hongkong 8:5
6.11. 14:00 China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKorea Sud  Südkorea 6:5
Kasachstan  KasachstanHongkong  Hongkong 9:8
Katar  KatarChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 2:8
Japan  JapanAustralien  Australien 9:2
7.11. 09:00 Hongkong  HongkongKatar  Katar 10:4
Korea Sud  SüdkoreaAustralien  Australien 5:6
Kasachstan  KasachstanNeuseeland  Neuseeland 1:7
Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehChina Volksrepublik  Volksrepublik China 4:9
19:00 Australien  AustralienKasachstan  Kasachstan 10:2
Japan  JapanNeuseeland  Neuseeland 9:1
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaHongkong  Hongkong 9:3
Katar  KatarKorea Sud  Südkorea 4:12
Schlüssel
Playoff-Platz
Land Skip Siege Niederl.
Japan  Japan Yūsuke Morozumi 8 0
Australien  Australien Hugh Millikin 7 1
China Volksrepublik  Volksrepublik China Zou Dejia 6 2
Korea Sud  Südkorea Kim Chang-min 5 3
Neuseeland  Neuseeland Sean Becker 4 4
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Randie Shen 3 5
Hongkong  Hongkong Jason Chang 1 7
Katar  Katar Nabeel Alyafei 1 7
Kasachstan  Kasachstan Viktor Kim 1 7

Playoffs

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Japan  Japan 7
4 Korea Sud  Südkorea 8  
  Korea Sud  Südkorea 9
  China Volksrepublik  Volksrepublik China 8
2 Australien  Australien 6
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China 7
  Spiel um Platz 3
 Japan  Japan 11
 Australien  Australien 4

Halbfinale

Bearbeiten

8. November 19:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 30020002007
Korea Sud  Südkorea
01102120018
Team
1234567891011Gesamt
Australien  Australien 001010220006
China Volksrepublik  Volksrepublik China
000302000117

Spiel um Platz 3

Bearbeiten

9. November 14:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Australien  Australien
00300001XX4
Japan  Japan 02012240XX11

9. November 14.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 01031010208
Korea Sud  Südkorea
00000403029

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Korea Sud  Südkorea
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China
3 Japan  Japan
4 Australien  Australien
5 Neuseeland  Neuseeland
6 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
7 Hongkong  Hongkong
8 Katar  Katar
9 Kasachstan  Kasachstan

Südkorea, die Volksrepublik China und Japan sind für die Weltmeisterschaft 2018 in Las Vegas qualifiziert.

An der Meisterschaft der Frauen nahmen sechs Mannschaften teil.[3]

Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China Hongkong  Hongkong

Skip: Helen Williams
Third: Kim Forge
Second: Ashleigh Street
Lead: Michelle Fredericks Armstrong
Alternate: Anne Powell

Skip: Jiang Yilun
Third: Jiang Xindi
Second: Yao Mingyue
Lead: Yan Hui
Alternate: Xu Meng

Skip: Ling-Yue Hung
Third: Julie Morrison
Second: Ada Shang
Lead: Ashura Wong
Alternate: Grace Bugg

Japan  Japan Neuseeland  Neuseeland Korea Sud  Südkorea

Skip: Satsuki Fujisawa
Third: Chinami Yoshida
Second: Mari Motohashi
Lead: Yurika Yoshida
Alternate: Yūmi Suzuki

Skip: Bridget Becker
Third: Jessica Smith
Second: Thivya Jeyaranjan
Lead: Holly Thompson
Alternate: Emma Sutherland

Skip: Kim Eun-jung
Third: Kim Kyeong-ae
Second: Kim Seon-yeong
Lead: Kim Yeong-mi
Alternate: Kim Cho-hi

Round Robin

Bearbeiten

In der Round Robin der Frauen spielte jede Mannschaft zweimal gegen jede andere Mannschaft.

Datum Zeit Begegnung Resultat
3.11. 9:00 Japan  JapanChina Volksrepublik  Volksrepublik China 5:8
14:00 Australien  AustralienHongkong  Hongkong 3:11
Korea Sud  SüdkoreaNeuseeland  Neuseeland 10:1
Japan  JapanChina Volksrepublik  Volksrepublik China 3:5
19:00 Australien  AustralienChina Volksrepublik  Volksrepublik China 3:9
4.11. 9:00 Australien  AustralienKorea Sud  Südkorea 2:9
Neuseeland  NeuseelandJapan  Japan 2:11
Hongkong  HongkongChina Volksrepublik  Volksrepublik China 6:9
19:00 Japan  JapanHongkong  Hongkong 11:3
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKorea Sud  Südkorea 3:9
Neuseeland  NeuseelandAustralien  Australien 7:6
5.11. 09:00 Hongkong  HongkongNeuseeland  Neuseeland 7:8
14:00 Neuseeland  NeuseelandChina Volksrepublik  Volksrepublik China 3:9
Australien  AustralienJapan  Japan 2:8
Korea Sud  SüdkoreaHongkong  Hongkong 11:1
19:00 Korea Sud  SüdkoreaAustralien  Australien 10:2
Datum Zeit Begegnung Resultat
6.11. 09:00 Hongkong  HongkongAustralien  Australien 10:4
Neuseeland  NeuseelandKorea Sud  Südkorea 4:9
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaJapan  Japan 9:4
19:00 Korea Sud  SüdkoreaJapan  Japan 9:4
Hongkong  HongkongNeuseeland  Neuseeland 10:7
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaAustralien  Australien 11:4
7.11. 09:00 China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaHongkong  Hongkong 10:1
14:00 Korea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik China 11:6
Japan  JapanHongkong  Hongkong 15:1
Australien  AustralienNeuseeland  Neuseeland 5:10
19:00 Neuseeland  NeuseelandJapan  Japan 4:10
8.11. 8:30 China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaNeuseeland  Neuseeland 9:3
Japan  JapanAustralien  Australien 8:2
Hongkong  HongkongKorea Sud  Südkorea 4:7
Schlüssel
Playoff Platz
Land Skip Siege Niederl.
Korea Sud  Südkorea Kim Eun-jung 10 0
China Volksrepublik  Volksrepublik China Jiang Yilun 8 2
Japan  Japan Satsuki Fujisawa 6 4
Hongkong  Hongkong* Ling-Yue Hung 3 7
Neuseeland  Neuseeland* Bridget Becker 3 7
Australien  Australien Helen Williams 0 10

* Beide Teams haben sich gegenseitig in der Round Robin geschlagen, weshalb durch eine Draw Shot Challenge ermittelt wurde, wer als vierte Mannschaft in die Playoffs einzieht. Die Challenge wurde von Hongkong gewonnen.[4]

Playoffs

Bearbeiten
Halbfinale Finale
1 Korea Sud  Südkorea 14
4 Hongkong  Hongkong 2  
  Korea Sud  Südkorea 11
  Japan  Japan 6
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 5
3 Japan  Japan 6
  Spiel um Platz 3
 Hongkong  Hongkong 3
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 8

Halbfinale

Bearbeiten

8. November 14:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Hongkong  Hongkong
00000101XX2
Korea Sud  Südkorea 42601010XX14
Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 00101200116
China Volksrepublik  Volksrepublik China
12010010005

Spiel um Platz 3

Bearbeiten

9. November 09:00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Hongkong  Hongkong
00010101XX3
China Volksrepublik  Volksrepublik China 21004010XX8

9. November 09.00 Uhr

Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan 010202010X6
Korea Sud  Südkorea
201030203X11

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Korea Sud  Südkorea
2 Japan  Japan
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China
4 Hongkong  Hongkong
5 Neuseeland  Neuseeland
6 Australien  Australien

Südkorea, Japan und die Volksrepublik China sind für die Weltmeisterschaft 2018 in North Bay, Kanada, qualifiziert.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Curling Championships to grow after Annual General Assembly, World Curling Federation. Abgerufen am 14. November 2017
  2. Teams, Pacific-Asia Curling Championships 2017, World Curling Federation. Abgerufen am 14. November 2017
  3. Teams, Pacific-Asia Curling Championships 2017, World Curling Federation. Abgerufen am 14. November 2017.
  4. Hong Kong reach Pacific-Asia semi-finals for the very first time, World Curling Federation (Memento des Originals vom 14. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/worldcurling.org. Abgerufen am 14. November 2017