Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2004

Die Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2004 wurde vom 20. bis 28. März im kanadischen Trois-Rivières ausgetragen.

Teilnehmer

Bearbeiten
Land Fourth Third Second Lead Alternate
Danemark  Dänemark Kenneth Jørgensen Rasmus Stjerne Mikkel Munch Krause Mikkel Adrup Poulsen Dennis Hansen
Deutschland  Deutschland Alexander Baumann Severin Walter Ingmar Fritz Moritz Unterstab Thomas Unterstab
Italien  Italien Joel Retornaz Giorgio da Rin Davide Corbellari Mirco Ferretti Silvio Zanotelli
Japan  Japan Yūsuke Morozumi Masahori Satoh Yoichi Nakasato Kaisaku Fujimaki Kazuya Kobayashi
Kanada  Kanada Ryan Sherrard Jason Roach Darren Roach Jared Bezanson Danial Sherrard
Norwegen  Norwegen Håvard Petersson Petter Moe Anders Bjørgum Øivind A. Grøseth Hans Tømmervold
Schottland  Schottland Scott Hamilton Graham Smith Gareth Owen David Morton Craig Reid
Schweden  Schweden Niklas Edin Nils Carlsén Jörgen Granberg Fredrik Lindberg Anders Eriksson
Schweiz  Schweiz Stefan Rindlisbacher Sven Iten Michael Hammerer Reto Jetzer Toni Müller
Korea Sud  Südkorea Kim Soo-hyuk Kim Chang-min Park Jong-duk Kim Hyun Chul Seo Suk Jae

Round Robin

Bearbeiten
Datum Zeit Begegnung Resultat
20.3. 19:00 Schweden  SchwedenKorea Sud  Südkorea 5:6
Japan  JapanSchweiz  Schweiz 7:5
Italien  ItalienKanada  Kanada 8:10
Danemark  DänemarkDeutschland  Deutschland 7:8
Schottland  SchottlandNorwegen  Norwegen 9:2
21.3. 12:00 Deutschland  DeutschlandSchweiz  Schweiz 4:5
Norwegen  NorwegenItalien  Italien 7:6
Schweden  SchwedenJapan  Japan 6:4
Kanada  KanadaSchottland  Schottland 6:7
Korea Sud  SüdkoreaDanemark  Dänemark 11:1
20:00 Italien  ItalienSchweden  Schweden 2:13
Kanada  KanadaDanemark  Dänemark 10:4
Schweiz  SchweizSchottland  Schottland 5:4
Norwegen  NorwegenKorea Sud  Südkorea 6:4
Japan  JapanDeutschland  Deutschland 2:8
22.3. 14:00 Korea Sud  SüdkoreaJapan  Japan 10:4
Schottland  SchottlandSchweden  Schweden 3:4
Deutschland  DeutschlandNorwegen  Norwegen 4:5
Schweiz  SchweizKanada  Kanada 10:5
Danemark  DänemarkItalien  Italien 11:4
23.3. 09:00 Kanada  KanadaNorwegen  Norwegen 7:4
Danemark  DänemarkJapan  Japan 6:11
Schottland  SchottlandItalien  Italien 8:9
Deutschland  DeutschlandSchweden  Schweden 3:7
Schweiz  SchweizKorea Sud  Südkorea 5:2
Datum Zeit Begegnung Resultat
23.3. 19:00 Schottland  SchottlandDeutschland  Deutschland 6:5
Schweiz  SchweizNorwegen  Norwegen 7:4
Danemark  DänemarkSchweden  Schweden 4:9
Korea Sud  SüdkoreaItalien  Italien 5:4
Kanada  KanadaJapan  Japan 7:6
24.3. 14:00 Schweiz  SchweizDanemark  Dänemark 7:4
Italien  ItalienDeutschland  Deutschland 8:7
Kanada  KanadaKorea Sud  Südkorea 2:7
Schottland  SchottlandJapan  Japan 9:2
Norwegen  NorwegenSchweden  Schweden 4:8
25.3. 09:00 Japan  JapanItalien  Italien 7:9
Korea Sud  SüdkoreaSchottland  Schottland 5:6
Norwegen  NorwegenDanemark  Dänemark 4:8
Schweden  SchwedenSchweiz  Schweiz 6:3
Deutschland  DeutschlandKanada  Kanada 4:6
19:00 Danemark  DänemarkSchottland  Schottland 4:7
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 5:3
Korea Sud  SüdkoreaDeutschland  Deutschland 5:6
Japan  JapanNorwegen  Norwegen 5:7
Italien  ItalienSchweiz  Schweiz 4:8
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schweden  Schweden 9 8 1
2. Schweiz  Schweiz 9 7 2
3. Schottland  Schottland 9 6 3
4. Korea Sud  Südkorea 9 5 4
5. Kanada  Kanada 9 5 4
5. Norwegen  Norwegen 9 4 5
5. Italien  Italien 9 3 6
8. Deutschland  Deutschland 9 3 6
9. Japan  Japan 9 2 7
10. Danemark  Dänemark 9 2 7

Im Tiebreaker um den 4. Platz siegte Korea Sud  Südkorea über Kanada  Kanada mit 7:4.

Playoffs

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
       
 Schweiz  Schweiz 5
 Schottland  Schottland 4  
   
 
 Schweden  Schweden 5
   Schweiz  Schweiz 4
 
Spiel um Platz 3
   
 Schweden  Schweden 10  Korea Sud  Südkorea 5
 Korea Sud  Südkorea 3    Schottland  Schottland 11

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Schweden  Schweden
2 Schweiz  Schweiz
3 Schottland  Schottland
4 Korea Sud  Südkorea
5 Kanada  Kanada
6 Norwegen  Norwegen
7 Italien  Italien
8 Deutschland  Deutschland
9 Japan  Japan
10 Danemark  Dänemark

Teilnehmerinnen

Bearbeiten
Land Fourth Third Second Lead Alternate
Danemark  Dänemark Madeleine Dupont Denise Dupont Helle Simonsen Maria Poulsen Lene Nielsen
Italien  Italien Diana Gaspari Rosa Pompanin Arianna Lorenzi Anna Ghiretti Elettra De Col
Japan  Japan Ai Kobayashi Akiko Yamazaki Megumi Kobayashi Megumi Mabuchi Natsuki Yoshida
Kanada  Kanada Jill Mouzar Paige Mattie Blisse Comstock Chloe Comstock Robyn Mattie
Norwegen  Norwegen Linn Githmark Marianne Rørvik Stine Moe ÅIngrid Stensrudse Rommetveit Celius Solveig Enoksen
Russland  Russland Ljudmila Priwiwkowa Nkeiruka Jesech Margarita Fomina Olga Arbuzova Jekaterina Galkina
Schottland  Schottland Sarah Reid Judith McFarlane Frances McKerrow Nicola Munro Rachael Simms
Schweden  Schweden Stina Viktorsson Sofie Sidén Anna Viktorsson Maria Wennerström Jenny Zetterquist
Schweiz  Schweiz Christine Urech Stéphanie Jäggi Sandra Gantenbein Christine Dreier Tania Grivel
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Aileen Sormunen Courtney George Amanda Jensen Amanda McLean Jessica Schultz

Round Robin

Bearbeiten
Datum Zeit Begegnung Resultat
20.3. 14:00 Italien  ItalienKanada  Kanada 5:10
Norwegen  NorwegenSchweden  Schweden 9:6
Danemark  DänemarkSchottland  Schottland 7:4
Russland  RusslandJapan  Japan 5:6
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenSchweiz  Schweiz 6:5
21.3. 08:00 Japan  JapanSchweden  Schweden 3:8
Schweiz  SchweizDanemark  Dänemark 6:5
Italien  ItalienNorwegen  Norwegen 4:11
Schottland  SchottlandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:10
Kanada  KanadaRussland  Russland 10:5
16:00 Danemark  DänemarkItalien  Italien 8:7
Schottland  SchottlandRussland  Russland 9:7
Schweden  SchwedenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 14:1
Schweiz  SchweizKanada  Kanada 4:5
Norwegen  NorwegenJapan  Japan 12:1
22.3. 09:00 Kanada  KanadaNorwegen  Norwegen 5:4
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenItalien  Italien 8:6
Japan  JapanSchweiz  Schweiz 10:3
Schweden  SchwedenSchottland  Schottland 7:4
Russland  RusslandDanemark  Dänemark 8:2
19:00 Schottland  SchottlandSchweiz  Schweiz 4:6
Russland  RusslandNorwegen  Norwegen 10:8
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenDanemark  Dänemark 5:7
Japan  JapanItalien  Italien 6:9
Schweden  SchwedenKanada  Kanada 5:6
Datum Zeit Begegnung Resultat
23.3. 14:00 Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenJapan  Japan 10:5
Schweden  SchwedenSchweiz  Schweiz 7:6
Russland  RusslandItalien  Italien 8:10
Kanada  KanadaDanemark  Dänemark 9:6
Schottland  SchottlandNorwegen  Norwegen 4:8
24.3. 09:00 Schweden  SchwedenRussland  Russland 6:4
Danemark  DänemarkJapan  Japan 6:7
Schottland  SchottlandKanada  Kanada 3:8
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenNorwegen  Norwegen 5:10
Schweiz  SchweizItalien  Italien 7:6
19:00 Norwegen  NorwegenDanemark  Dänemark 5:6
Kanada  KanadaVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6:5
Schweiz  SchweizRussland  Russland 9:5
Italien  ItalienSchweden  Schweden 2:8
Japan  JapanSchottland  Schottland 3:8
25.3. 14:00 Russland  RusslandVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6:8
Italien  ItalienSchottland  Schottland 7:8
Kanada  KanadaJapan  Japan 9:7
Norwegen  NorwegenSchweiz  Schweiz 7:4
Danemark  DänemarkSchweden  Schweden 6:7
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Kanada  Kanada 9 9 0
2. Schweden  Schweden 9 7 2
3. Norwegen  Norwegen 9 6 3
4. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9 5 4
5. Schweiz  Schweiz 9 4 5
6. Danemark  Dänemark 9 4 5
7. Schottland  Schottland 9 3 6
8. Japan  Japan 9 3 6
9. Italien  Italien 9 2 7
10. Russland  Russland 9 2 7

Playoffs

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
       
 Schweden  Schweden 5
 Norwegen  Norwegen 6  
   
 
 Kanada  Kanada 6
   Norwegen  Norwegen 9
 
Spiel um Platz 3
   
 Kanada  Kanada 8  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5    Schweden  Schweden 7

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Norwegen  Norwegen
2 Kanada  Kanada
3 Schweden  Schweden
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
5 Schweiz  Schweiz
6 Danemark  Dänemark
7 Schottland  Schottland
8 Japan  Japan
9 Italien  Italien
10 Russland  Russland
Bearbeiten