Crovassa ist eine Rotweinsorte. Sie wird im östlichen italienischen Aostatal in den Gemeinden Issogne und Donnas angebaut, ist aber nahezu ausgestorben. Gegenüber anderen dortigen einheimischen Reben ist sie genetisch andersartig. Es wird daher vermutet, dass sie aus dem benachbarten Piemont stammt und von dort eingeführt wurde.

Crovassa
Synonyme Croassa, Croassera, Crova Nera, Crovassa Nera[1]
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe schwarz
Verwendung
Herkunft Italien
VIVC-Nr. 21050
Liste von Rebsorten

Herkunft

Bearbeiten

Crovassa gehört zu einer Gruppe von Rebsorten, die sich in der geographischen Insellage der Alpenregionen Italiens und des Wallis in der Schweiz halten konnten. Zu dieser Gruppe gehören die folgenden Sorten:

Abstammung

Bearbeiten

Covassa ist eine autochthone Sorte im Aostatal.

Phänologische Werte

Bearbeiten

Die Werte wurden zwischen 1996 und 1998 in Issogne auf einer Höhe von 450 m in einem Weinberg mit nördlicher Ausrichtung erhoben:

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Crovassa in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch) Mai 2050

Literatur

Bearbeiten
  • Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, Paris 2000, ISBN 2-01-236331-8.
  • Giulio Moriondo: Vini e Vitigni Autoctoni della Valle d’Aosta. (139 Seiten). 1. Auflage. Institut Agricole Régional, Aosta 1999.
Bearbeiten