Der Coupe d’Europe 2021/22 war ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 62. Auflage fand vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2022 in Porto statt. Zum dritten Mal richtete der FC Porto die Qualifikation und die Endrunde in einem Turnier aus. Der Coupe d’Europe 2020/21 im Vorjahr war ausgefallen auf Grund der weltweiten COVID-19-Pandemie.

62. Coupe d’Europe 2021/22
Portugal Porto
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Academia de Bilhar
FC Porto Estádio do Dragão,
Porto Portugal
Eröffnung: 28. Juni 2022
Endspiel: 3. Juli 2022
Teilnehmer: 92 Spieler aus 23 Clubs (+ Ersatz)
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Billard Club Baulois
Sieger: Portugal Futebol Clube do Porto
2. Finalist: Turkei F.B.N. Tekstil BSK
3. Platz: FrankreichFrankreich BC Andernos

SpanienSpanien CB Paiporta

Preisgeld: 3000 € Aufwandsentschädigung je Team
Rekorde
Bester GD: 1,716 Turkei F.B.N. Tekstil BSK
Bester ED: 2,000 Turkei F.B.N. Tekstil BSK
Höchstserie (HS): 00170Turkei Lütfi Çenet
Spielstätte auf der Karte
2018/19 2022/23

Allgemeine Informationen

Bearbeiten

[1]

Spielstätte Academia de Bilhar FC Porto Estádio do Dragão
Regelwerk CEB – EOR 2
Spielmodi 5 Gruppen mit je 4 Vereinen zu je 4 Spielern; die 5 Gruppensieger, die zwei besten Gruppenzweiten sowie der Titelverteidiger spielen die Hauptrunden-Gruppenphase. Danach spielen die beiden Gruppenbesten das Halbfinale im K.-o.-System.
Distanz 40 Punkte, in der Gruppenphase und in der K.-o.-Phase mit Nachstoß

Qualifikations-Gruppenphase

Bearbeiten

Gespielt wurde vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2022 im Round-Robin-Modus.

Gruppeneinteilung

Bearbeiten
Gruppe A
Verein Spieler Reserve Nation
A1 Clube Bilhar Eborense (CLU.B.E.)
  • Manuel Prates
  • José Baião
  • Alexandre Vitorino
  • Mário Azevedo
  • Luis Santos
  • Manuel Fernandes
  • Sérgio Crespo
Portugal 
A2 Club Billar Paiporta
  • Sergio Jimenez
  • Xavier Yeste de Pablo
  • Jorge Canto
  • Francisco Unguetti
  • Antonio Ortiz Torrent
  • Miguel Herrero
Spanien 
A3 Varde BK
  • Thomas Wollerup
  • Kim Krogh Pedersen
Danemark 
A4 BC Elite Wien
  • Hans-Gerd Ramacher
Osterreich 
A5 1. BC München
  • Ferdinand Müller
Deutschland 
Gruppe B
Verein Spieler Reserve Nation
B1 Centro Norton de Matos (CN Matos)
  • Paulo Andrade
  • Mario G. Aranha
  • Miguel Rocha
  • João Rafael
  • Délio Nunes
Portugal 
B2 Kon. Kortrijkse BC
  • Ronny Brants
  • Martin Ravestyn
  • Philippe Vandendriessche
  • Bernard Bekaert
Belgien 
B3 Billard Club Zürich
  • Behzat Cetin
  • Kenan Canturk
  • Johannes Boode
  • Pierre-Alain Rech
  • Gian-Paolo Tronati
  • Giorgio Antonopoulos
Schweiz 
B4 F.B.N. Tekstil BSK
  • Berkay Karakurt
Turkei 
Gruppe C
Verein Spieler Reserve Nation
C1 S.I.S. Schoonmaak Niederlande 
C2 Eisenstädter BC
  • Walter Huber
  • Manfred Dreiszker
Osterreich 
C3 Goztepe Spor Kulubu Dernegi
  • Tank Yavuz
  • Sarp Kaya
  • Ernin Gayret
  • Ozgur Sari
  • Ugur Kaya
Turkei 
C4 BK Grøndal
  • Dion Nelin
  • Jacob Haack-Sörensen
  • Lars Dunch
  • Michael Lohse
Danemark 
Gruppe D
Verein Spieler Reserve Nation
D1 Billiard Club Kladno
  • Radek Novak
  • Jan Aleš
  • Stepan Kohout
  • Marek Vasa
  • Petr Markup
Tschechien 
D2 Op de Meir
  • Luc Peeters
Belgien 
D3 BC Weywiesen
  • Jan Osterloh
Deutschland 
D4 Acádemie de Billard Saint Quentin
  • Peter Ceulemans
  • Johan Loncelle
  • Kevin Perrotin
  • Nathan Duriez
  • Cédric Melnytschenko
  • Enzo Riquard
  • Tangui Duriez
  • Frederic Duriez
Frankreich 
D5 Scuola Billiardo la Biglia
  • Fabrizio Cortese
  • Salvatore Vispo
  • Liberato Picciano
  • Roberto Turla
  • Guglielmo Russino
  • Paolo Turla
  • Domenico GiacaLone
  • Biagio Flaccavento
  • Luca Aprile
Italien 
Gruppe E
Verein Spieler Reserve Nation
E1 BC Vitkov - Sokol Zizkov
  • Martin Bohac
  • Adam Kozak
  • Marcel Dirn
  • Jan Vitous
  • Adam Baca
  • Libor Baca
  • Fouad Sbai
  • Otakar Truska
  • Ladislav Walach
Tschechien 
E2 Billard Club Andernosien (BC Andernos)
  • Frederic Mottet
  • Marc Boingneres
  • Bernard Baudoin
Frankreich 
E3 ASD Billiard's Café
  • Emilio Sciacca
  • Salvatore Papa
  • Francesco Orlando
  • Vincenzo Nania
  • Vito Gambino
Italien 
E4 Club Billar Mostoles
  • Rubén Fernandez
  • Andres Anson
  • Angel Funcia
  • Emilio Martin
Spanien 

Ergebnisse

Bearbeiten
Legende
Pkt. erzielte Punkte
Aufn. benötigte Aufnahmen (beim Sieger zum Gewinn)
ED Einzeldurchschnitt
GD Generaldurchschnitt (alle Spiele, Punkte ÷ Aufnahmen; je höher desto besser)
BMD Bester Mannschaftsdurchschnitt (alle Spieler: Punkte ÷ Aufnahmen; je höher, desto besser)
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie; höchste Anzahl der Karambolagen, die während einer Aufnahme gespielt wurden
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0; Bei Gleichstand kommt der bessere GD weiter)
PP Partie Punkte (Sieger = 2; Verlierer = 0)
Die beiden Gruppenersten erhalten Einzug in die Hauptrunde
Beste HS des Turniers
Bester ED des Turniers

Gruppe A

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 A1 Spanien  Club Billar Paiporta 7 26 629 519 1,211 1,428 2,222 12
2 A2 Danemark  Varde BK 7 26 604 553 1,092 1,120 1,538 9
3 A3 Deutschland  1. BC München 4 16 493 624 0,790 0,886 1,428 6
4 A4 Osterreich  BC Elite Wien 1 6 468 614 0,762 0,792 1,538 7
5 A5 Portugal  Clube Bilhar Eborense (CLU.B.E.) 1 6 424 588 0,721 0,764 1,250 7

Gruppe B

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 B1 Turkei  F.B.N. Tekstil BSK 6 22 477 284 1,679 1,975 2,666 17
2 B2 Belgien  Kon. Kortrijkse BC 4 14 385 415 0,927 0,909 1,666 10
3 B3 Portugal  Centro Norton de Matos (CN Matos) 2 7 300 455 0,659 0,659 0,975 7
4 B4 Schweiz  Billard Club Zürich 0 5 329 464 0,709 - 1,379 6

Gruppe C

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 C1 Danemark  BK Grøndal 6 22 473 335 1,411 1,904 3,076 10
2 C2 Niederlande  S.I.S. Schoonmaak 4 16 452 364 1,241 1,297 1,904 15
3 C3 Turkei  Goztepe Spor Kulubu Dernegi 2 8 348 335 1,038 1,078 1,904 9
4 C4 Osterreich  Eisenstädter BC 0 2 276 408 0,676 - 0,660 7

Gruppe D

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 D1 Frankreich  Acádemie de Billard Saint Quentin 8 28 608 541 1,123 1,370 3,333 12
2 D2 Deutschland  BC Weywiesen 5 18 547 573 0,954 1,069 1,904 10
3 D3 Belgien  Op de Meir 3 12 468 610 0,767 0,850 1,538 9
4 D4 Tschechien  Billiard Club Kladno 2 12 547 635 0,861 0,906 1,379 6
5 D5 Italien  Scuola Billiardo la Biglia 2 10 442 657 0,672 0,810 1,250 9

Gruppe E

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 E1 Spanien  Club Billar Mostoles 6 19 459 391 1,173 1,240 1,904 11
2 E2 Frankreich  BC Andernos 4 17 462 372 1,241 1,280 1,666 10
3 E3 Tschechien  BC Vitkov – Sokol Zizkov 2 8 362 419 0,863 0,891 2,000 13
4 E4 Italien  ASD Billiard’s Café 0 4 336 430 0,781 - 0,869 9

Hauptrunden-Gruppenphase

Bearbeiten

Gespielt wurde am 2. Juli 2022 im Round-Robin-Modus.

Der Futebol Clube do Porto (FC Porto) ist als Ausrichter für die Hauptrunde gesetzt.

Gruppe 1

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 F1 Turkei  F.B.N. Tekstil BSK 6 22 474 263 1,802 2,000 2,666 16
2 F2 Spanien  Club Billar Paiporta 4 16 437 334 1,308 1,600 2,000 12
3 F3 Frankreich  Acádemie de Billard Saint Quentin 1 6 337 318 1,059 1,181 1,666 9
4 F4 Niederlande  S.I.S. Schoonmaak 1 4 382 279 1,369 1,343 3,076 10

Gruppe 2

Bearbeiten
Gruppenabschluss
Platz Gruppe Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 G1 Portugal  FC Porto 6 20 460 292 1,575 1,882 2,666 12
2 G2 Frankreich  BC Andernos 4 14 447 288 1,552 1,913 3,636 14
3 G3 Spanien  Club Billar Mostoles 2 11 401 316 1,268 1,203 1,666 9
4 G4 Danemark  BK Grøndal 0 3 360 320 1,125 - 1,081 12

Finalrunde

Bearbeiten

Gespielt wird am 3. Juli 2022 im K.-o.-System.

Halbfinale 1

Bearbeiten

3. Juli 2022; 09:30h

Spiel 1.Gr.1/2.Gr.2 Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 1 Turkei  Tayfun Taşdemir (F.B.N. Tekstil BSK) 2 40 20 2,000 9
2 Belgien  Roland Forthomme (BC Andernos) 0 32 20 1,600 8
2 1 Turkei  Murat Naci Çoklu (F.B.N. Tekstil BSK) 2 40 21 1,904 5
2 Frankreich  Gwendal Marechal (BC Andernos) 0 21 21 1,000 4
3 1 Turkei  Lütfi Çenet (F.B.N. Tekstil BSK) 0 29 27 1,074 5
2 Frankreich  Jérôme Barbeillon (BC Andernos) 2 32 27 1,185 6
4 1 Turkei  Gökhan Salman (F.B.N. Tekstil BSK) 2 40 20 2,000 6
2 Frankreich  Francis Connesson (BC Andernos) 0 13 20 0,650 3
Abschluss
Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
Finale F.B.N. Tekstil BSK 2 6 149 88 1,693 1,693 2,000 9
3 BC Andernos 0 2 98 88 1,113 - 1,185 8

Halbfinale 2

Bearbeiten

3. Juli 2022; 11:30h

Spiel 1.Gr2/2.Gr.1 Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 2 Niederlande  Dick Jaspers (FC Porto) 0 29 18 1,611 7
1 Spanien  Sergio Jimenez (CB Paiporta) 2 40 18 2,222 8
2 2 Spanien  Daniel Sánchez (FC Porto) 2 40 23 1,739 5
1 Spanien  Xavier Yeste de Pablo (CB Paiporta) 0 21 23 0,913 6
3 2 Portugal  Rui Manuel Costa (FC Porto) 2 40 30 1,333 7
1 Spanien  Francisco Unguetti (CB Paiporta) 0 28 30 0,933 4
4 2 Portugal  João Pedro Ferreira (FC Porto) 2 40 29 1,379 5
1 Spanien  Antonio Ortiz Torrent (CB Paiporta) 0 35 28 1,250 11
Abschluss
Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
Finale FC Porto 2 6 149 100 1,490 1,490 1,739 7
3 CB Paiporta 0 2 124 99 1,252 - 2,222 11

3. Juli 2022: 16:30h

Spiel HF1/HF2 Name MP Pkt. Aufn. ED HS
1 1 Turkei  Tayfun Taşdemir (F.B.N. Tekstil BSK) 2 40 22 1,818 9
1 Niederlande  Dick Jaspers (FC Porto) 0 39 22 1,772 9
2 1 Turkei  Murat Naci Çoklu (F.B.N. Tekstil BSK) 0 33 18 1,833 6
1 Spanien  Daniel Sánchez (FC Porto) 2 40 18 2,222 8
3 1 Turkei  Lütfi Çenet (F.B.N. Tekstil BSK) 0 38 32 1,187 6
1 Portugal  Rui Manuel Costa (FC Porto) 2 40 32 1,250 9
4 1 Turkei  Gökhan Salman (F.B.N. Tekstil BSK) 2 40 22 1,818 7
1 Portugal  João Pedro Ferreira (FC Porto) 0 24 22 1,090 5
Abschluss
Platz Name PP MP Pkt. Aufn. GD BMD BED HS
1 F.B.N. Tekstil BSK 0 4 151(6) 94(4) 1,606(1,500) 1,606 1,818 9(2)
2 FC Porto 2 4 143(14) 94(4) 1,521(3,500) 1,521 2,222 9(7)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Phase Platz Name MP PP Pkt. Aufn. GD BMD HS
Finale 11 Portugal  FC Porto 10 30 752 486 1,547 1,882 12
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Dick Jaspers 6 188 103 1,825 2,666 9
Daniel Sánchez 10 200 114 1,754 2,352 12
Rui Manuel Costa 6 180 138 1,304 2,105 12
João Pedro Ferreira 8 184 131 1,404 1,739 10
12 Turkei  F.B.N. Tekstil BSK 14 54 1251 729 1,716 2,000 17
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Tayfun Taşdemir 14 314 171 1,836 2,666 13
Murat Naci Çoklu 14 313 177 1,768 2,352 10
Lütfi Çenet 12 307 196 1,566 2,666 17
Gökhan Salman 14 317 187 1,695 2,352 13
Halb-
finale
13 Frankreich  BC Andernos 8 33 1007 748 1,346 1,913 14
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Roland Forthomme 8 256 139 1,841 3,636 14
Gwendal Marechal 6 247 187 1,320 2,222 8
Jérôme Barbeillon 9 271 218 1,243 1,904 10
Francis Connesson 8 233 204 1,142 1,600 12
13 Spanien  CB Paiporta 11 44 1190 952 1,250 1,600 12
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Sergio Jimenez 16 320 197 1,624 2,222 15
Xavier Yeste de Pablo 8 283 230 1,230 1,739 11
Jorge Canto 6 157 129 1,217 1,481 12
Francisco Unguetti 10 291 272 1,069 1,666 10
Antonio Ortiz Torrent 4 139 124 1,120 1,290 11
End-
runde
15 Spanien  Club Billar Mostoles 8 30 860 707 1,216 1,240 11
16 Frankreich  Acádemie de Billard Saint Quentin 9 34 945 859 1,100 1,370 12
17 Niederlande  S.I.S. Schoonmaak 5 20 834 643 1,297 1,343 15
18 Danemark  BK Grøndal 6 25 833 655 1,271 1,904 12
Quali-
fikation
19 Danemark  Varde BK 7 26 604 553 1,092 1,120 9
10 Deutschland  BC Weywiesen 5 18 547 573 0,954 1,069 10
11 Belgien  Kon. Kortrijkse BC 4 14 385 415 0,927 0,909 10
12 Deutschland  1. BC München 4 16 493 624 0,790 0,886 6
13 Belgien  Op de Meir 3 12 468 610 0,767 0,850 9
14 Turkei  Goztepe Spor Kulubu Dernegi 2 8 348 335 1,038 1,078 9
15 Tschechien  BC Vitkov - Sokol Zizkov 2 8 362 419 0,863 0,891 13
16 Portugal  Centro Norton de Matos (CN Matos) 2 7 300 455 0,659 0,659 7
17 Tschechien  Billiard Club Kladno 2 12 547 635 0,861 0,906 6
18 Osterreich  BC Elite Wien 1 6 468 614 0,762 0,792 7
19 Schweiz  Billard Club Zürich 0 5 329 464 0,709 - 6
20 Italien  ASD Billiard’s Café 0 4 336 430 0,781 - 9
21 Osterreich  Eisenstädter BC 0 2 276 408 0,676 - 7
22 Italien  Scuola Billiardo la Biglia 2 10 442 657 0,672 0,810 9
23 Portugal  Clube Bilhar Eborense (CLU.B.E.) 1 6 424 588 0,721 0,764 7

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Allgemeine Informationen. (PDF; 59 kB) In: Eurobillard.org. Confédération Européene de Billard (CEB), abgerufen am 2. September 2023.