Die Copa México 1975/76 war die 33. Austragung des Fußball-Pokalwettbewerbs seit Einführung des Profifußballs in Mexiko. Teilnahmeberechtigt waren die 20 Mannschaften, die in der Saison 1975/76 in der höchsten Spielklasse vertreten waren. Pokalsieger wurde die erst 1967 gegründete und 1974 in die erste Liga aufgestiegene Mannschaft der UANL Tigres.

Das Turnier wurde in der Vorrunde mit fünf Gruppen ausgetragen, die aus jeweils vier Mannschaften bestanden, die je zweimal (in einem Heim- und Auswärtsspiel) gegeneinander antraten. Das Besondere an diesem Turnier war, dass sich die vier punktbesten Gruppensieger für das im K.-o.-System ausgespielte Halbfinale qualifizierten und der punktschlechteste Gruppensieger (in diesem Fall der Atlético Español FC mit nur acht Punkten) ebenso ausschied wie die restlichen Mannschaften.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Begegnungen der Vorrunde wurden zwischen dem 3. und 21. September 1975 ausgetragen.

Gruppe 1

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten
Gruppe 1 AME PUE POT UAG
Club América 0:1 3:1 3:0
Puebla FC 0:2 5:1 3:2
Atlético Potosino 1:2 0:1 1:1
U.A.G. 3:4 1:2 0:1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Club América  6  5  0  1 014:600  +8 10:20
 2. Puebla FC  6  5  0  1 012:600  +6 10:20
 3. Atlético Potosino  6  1  1  4 005:120  −7 03:90
 4. U.A.G.  6  0  1  5 007:140  −7 01:11

Gruppe 2

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten
Gruppe 2 TIG ATE CUR ATS
CD Tigres U.A.N.L. 4:0 2:0 3:1
CF Atlante 0:0 1:0 3:2
Unión de Curtidores 3:3 0:2 3:1
CF Atlas 1:3 2:0 0:1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. CD Tigres U.A.N.L.  6  4  2  0 015:500 +10 10:20
 2. CF Atlante  6  3  1  2 006:800  −2 07:50
 3. Unión de Curtidores  6  2  1  3 007:900  −2 05:70
 4. CF Atlas  6  1  0  5 007:130  −6 02:10

Gruppe 3

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten
Gruppe 3 UDG ZAC CAZ VER
UdeG 2:0 1:0 4:0
CD Zacatepec 2:0 1:4 3:1
CD Cruz Azul 0:3 2:1 0:3
CD Veracruz 0:1 2:4 2:2
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. UdeG  6  5  0  1 011:200  +9 10:20
 2. CD Zacatepec  6  3  0  3 010:110  −1 06:60
 3. CD Cruz Azul  6  2  1  3 008:100  −2 05:70
 4. CD Veracruz  6  1  1  4 008:140  −6 03:90

Gruppe 4

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten
Gruppe 4 UNM JAL LEO LAG
U.N.A.M. 2:0 2:0 7:1
CSD Jalisco 2:0 1:1 5:4
Club León 1:1 0:0 4:1
CF Laguna 1:2 1:0 2:0
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. U.N.A.M.  6  4  1  1 014:500  +9 09:30
 2. CSD Jalisco  6  2  2  2 008:800  ±0 06:60
 3. Club León  6  1  3  2 004:700  −3 05:70
 4. CF Laguna  6  2  0  4 010:160  −6 04:80

Gruppe 5

Bearbeiten

Kreuztabelle

Bearbeiten
Gruppe 5 A.E. TOL MTY GDL
Atlético Español 5:1 3:1 2:1
Deportivo Toluca 1:1 1:0 3:1
CF Monterrey 3:1 1:3 2:1
CD Guadalajara 2:2 2:2 1:1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Atlético Español  6  3  2  1 014:900  +5 08:40
 2. Deportivo Toluca  6  3  2  1 011:100  +1 08:40
 3. CF Monterrey  6  2  1  3 008:100  −2 05:70
 4. CD Guadalajara  6  0  3  3 008:120  −4 03:90

Halbfinale

Bearbeiten

Die Hinspiele wurden am 24./25. September, die Rückspiele am 27. September 1975 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
U.N.A.M. 1:3 CD Tigres U.A.N.L. 1:1 0:2
Club América 1:1
(6:5 i. E.)
Universidad de Guadalajara 1:1 0:0

Die Finalspiele wurden am 2. und 4. Oktober 1975 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Club América 2:3 CD Tigres U.A.N.L. 2:1 0:2

Mit der folgenden Mannschaft bestritt der Club Deportivo Tigres U.A.N.L. das Finalrückspiel und gewann den Pokalwettbewerb der Saison 1975/76:

Enrique MezaPedro Velázquez, Roberto Rogel, Orlando Bandala, Alejandro Izquierdo, Washington Olivera (64. Marco Menéndez), Héctor González (71. Edmundo Manzotti), Raimundo Correa „Lola“, Gerónimo Barbadillo „Patrulla“, Alfredo Jiménez, Tomás Boy; Trainer: Claudio Lostanau[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cuatro décadas desde el primer Tigres Campeón (spanisch; Artikel vom 4. Oktober 2015)