Col de Fambetou

französischer Gebirgspass im Zentralmassiv

BW

Col de Fambetou
Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 242 m
Département Hérault, Frankreich
Talorte Saint-Martin-de-Londres Saint-Mathieu-de-Tréviers
Ausbau D1
Gebirge Zentralmassiv
Profil
Ø-Steigung 5 % (60 m / 1,2 km) 3 % (115 m / 3,8 km)
Karte (Hérault)
Col de Fambetou (Okzitanien)
Col de Fambetou (Okzitanien)
Koordinaten 43° 47′ 17″ N, 3° 48′ 23″ OKoordinaten: 43° 47′ 17″ N, 3° 48′ 23″ O

Der Col de Fambetou ist ein 242 Meter hoher französischer Gebirgspass im Zentralmassiv. Er befindet sich in der Region Okzitanien im Département Hérault und verbindet übder die D1 die Gemeinde Saint-Martin-de-Londres im Westen mit Saint-Mathieu-de-Tréviers im Osten.

Lage und Streckenführung

Bearbeiten

Der Pass führt durch die südlichen Ausläufer der Cevennen und verläuft zwischen dem Château de Viviourès im Norden und dem Pic Saint-Loup (658 m) im Süden. Rund 30 Kilometer südlich der Passhöhe befindet sich die Stadt Montpellier.

Die Westauffahrt von Saint-Martin-de-Londres beginnt an der Kreuzung aus D1 und D122 und weist auf einer Länge von 1,2 Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 5 % auf. Die Ostauffahrt von Saint-Mathieu-de-Tréviers hat ihren Ausgangspunkt bei der Kreuzung aus D1 und D1E9. Sie ist 3,8 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von rund 3 % auf.

Radsport

Bearbeiten

Im Jahr 2024 soll die Tour de France auf der 16. Etappe über den Col de Fambetou führen. Dabei wird die Westauffahrt befahren, ehe das Ziel in Nîmes erreicht wird. Unter dem Namen Côte de Fambetou soll hier eine Bergwertung der 4. Kategorie abgenommen werden.[1]

Sieger der Bergwertung bei der Tour de France
Jahr Etappe Bergwertung Fahrer Auffahrt
2024 16. Etappe 4. Kategorie West

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Etappe 16 - Gruissan > Nîmes - Tour de France 2024. Abgerufen am 10. Juni 2024.