Codex Monacensis (X 033)

griechisches Manuskript des Neuen Testaments

Der Codex Monacensis (Gregory-Aland no. X oder 033; von Soden A3) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 10. Jahrhundert datiert wird. Die Handschrift ist nicht vollständig erhalten geblieben.[1]

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Unzial 033
Folio 148 verso
Name Monacensis
Zeichen X
Text Evangelien
Sprache griechisch
Datum 9./10. Jahrhundert
Lagerort Universitätsbibliothek München
Größe 37,5 × 25,5 cm
Typ Byzantinischer Texttyp
Kategorie V

Beschreibung

Bearbeiten

Sie besteht aus den vier Evangelien auf 160 Pergamentblättern mit vielen Lücken. Format in 37,5 × 25,5 cm, Text in 2 Spalten und 45 Zeilen.[1] Der Handschrift enthält patristische Kommentare. Die Evangelien sind in der Reihenfolge der westlichen Handschriften angeordnet (Matthäus, Johannes, Lukas, Markus). Das Pergament ist dick, die Tinte ist rotbraun.[2]

Der griechische Text des Codex repräsentiert den byzantinischen Texttyp und wird der Kategorie V zugeordnet.[1] Es fehlen Mat 16,2b–3 und Joh 7,53–8,11.[3]

Geschichte des Kodex

Bearbeiten

Die Handschrift befand sich 1757 in Innsbruck, war in Ingolstadt und kam 1827 nach München.[2]

Die Handschrift wurde durch Griesbach, Scholz, Tischendorf, und Tregelles untersucht.[2]

Der Codex wird in der Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München (V. 9) in München verwahrt.[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1981, S. 122. ISBN 3-438-06011-6.
  2. a b c C. R. Gregory: Textkritik des Neuen Testaments, Leipzig 1900, Bd. 1, S. 82–83.
  3. C. R. Gregory: Textkritik des Neuen Testaments, Leipzig 1909, Bd. 3, S. 1027.
  4. Kurt Aland: Synopsis Quattuor Evangeliorum. Locis parallelis evangeliorum apocryphorum et patrum adhibitis edidit, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1996, S. XXI.

Literatur

Bearbeiten
  • Bruce M. Metzger, The Text of the New Testament: Its Transmission, Corruption and Restoration, Oxford University Press, 1968.
  • H. J. Vogels, Codicum Novi Testamenti specimina (Bonn, 1929), 10.
Bearbeiten
Commons: Codex Monacensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien