Challenge Cup 2011/12 (Frauen)

Saison 2011/12 des Challenge Cups (Frauen)

Die Volleyball-Saison 2011/12 des Challenge Cups begann mit der ersten Runde am 8. Oktober und endete mit dem Finale am 1. April.

Die ersten beiden Runden wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. In der dritten Runde kamen zu den sechzehn Siegern der zweiten Runde die Mannschaften, die im CEV-Pokal in der ersten Runde ausgeschieden waren. Bis zum Finale ging es im K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen weiter.

Teilnehmer

Bearbeiten

Aserbaidschan  Aserbaidschan

Belgien  Belgien

Bulgarien  Bulgarien

Deutschland  Deutschland

Frankreich  Frankreich

Finnland  Finnland

Griechenland  Griechenland

Kroatien  Kroatien

Israel  Israel

Niederlande  Niederlande

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

Portugal  Portugal

Rumänien  Rumänien

Russland  Russland

Schweden  Schweden

Schweiz  Schweiz

Slowakei  Slowakei

Slowenien  Slowenien

Spanien  Spanien

Turkei  Türkei

Ungarn  Ungarn

Ukraine  Ukraine

Zypern Republik  Zypern

Spielplan

Bearbeiten

Erste und zweite Runde

Bearbeiten
Erste Runde (8./9. und 15.–17. Oktober)
Aserbaidschan  B. Baku Zypern Republik  Famagusta 3:0 3:0
Schweden  Katrineholms Slowenien  Ljubljana 3:1 3:1
Slowakei  Bratislava Israel  Kfar Saba 1:3 3:0
Turkei  Bursa Ungarn  Újpesti TE 3:0 3:0
Schweden  Ängelholm Schweiz  Schaffhausen 1:3 1:3
Freilos für alle anderen Teilnehmer
Entscheidungssatz Kfar Saba – Bratislava 15:9
Die beiden Spiele Bratislava – Kfar Saba fanden in Raʿanana (Israel) statt
Zweite Runde (29. November – 1. Dezember und 6. – 8. Dezember)
Schweiz  Köniz Portugal  Madeira 3:0 3:0
Niederlande  Sliedrecht Israel  Kfar Saba 3:0 3:2
Kroatien  Rijeka Finnland  Orivesi 3:2 2:3
Spanien  Menorca Rumänien  Târgu Mureș 3:1 0:3
Belgien  Oostende Griechenland  Markopoulo 3:2 0:3
Deutschland  Suhl Osterreich  Innsbruck 3:0 3:0
Aserbaidschan  B. Baku Frankreich  Evreux 3:1 3:0
Schweden  Katrineholms Ukraine  Odessa 3:0 3:0
Slowakei  S.Bratislava Rumänien  Piatra Neamț 3:1 0:3
Belgien  Gent Turkei  Bursa 3:0 1:3
Schweiz  Schaffhausen Portugal  Pico Azores 3:0 1:3
Osterreich  Klagenfurt Niederlande  Weert 1:3 0:3
Russland  Omsk Zypern Republik  Apollon Limassol 3:0 3:0
Slowenien  Kamnik Ukraine  Severodonec 3:1 0:3
Ungarn  V.Budapest Aserbaidschan  L.Baku 0:3 0:3
Polen  Breslau Bulgarien  Plowdiw 3:0 3:0
Entscheidungssatz Orivesi – Rijeka 18:20
Târgu Mureș – Menorca 15:11
Markopoulo – Oostende 16:14
Bursa – Gent 11:15
Severodonec – Kamnik 12:15
Piatra Neamț – S.Bratislava 15:6
Pico Azores – Schaffhausen 17:15

Dritte Runde bis Finale

Bearbeiten
Dritte Runde
10. – 12. Januar
17. – 19. Januar
Achtelfinale
31. Januar – 2. Februar
7. – 9. Februar
Viertelfinale
21. – 23. Februar
28. Februar – 1. März
Halbfinale
14. und 18. März
Finale
28. März und 1. April
                                             
Deutschland   Suhl 3 3                
Israel   Haifa 0 0  
Deutschland   Suhl 2 3
  Schweiz   Köniz 3 2  
Osterreich   Linz-Steg 2 0
Schweiz   Köniz 3 3  
Turkei   Ankara 1 0
  Deutschland   Suhl 3 3  
Slowenien   Kamnik 1 0    
Turkei   Ankara 3 3  
Turkei   Ankara 3 3
  Rumänien   Târgu Mureș 0 0  
Serbien   R. Belgrad 1 0
Rumänien   Târgu Mureș 3 3  
Deutschland   Suhl 0 0
  Aserbaidschan   B. Baku 3 3  
Aserbaidschan   B. Baku 3 3
Zypern Republik   Limassol 0 0  
Aserbaidschan   B. Baku 3 3
  Kroatien   Rijeka 0 0  
Frankreich   Istres 3 1
Kroatien   Rijeka 1 3  
Russland   Omsk 3 0
  Aserbaidschan   B. Baku 2 3  
Niederlande   Weert 3 2    
Bosnien und Herzegowina   Brčko 1 3  
Niederlande   Weert 0 0
  Russland   Omsk 3 3  
Russland   Omsk 3 3
Rumänien   D. Bukarest 0 2  
Aserbaidschan   B. Baku 2 3
Aserbaidschan   L. Baku 3 2
Belgien   Gent 3 3
Griechenland   Piräus 0 0  
Belgien   Gent 3 3
  Frankreich   Le Cannet 0 0  
Frankreich   Le Cannet 3 3
Griechenland   Markopoulo 0 1  
Polen   Breslau 2 2
  Belgien   Gent 3 3  
Kroatien   Vukovar 0 2    
Polen   Breslau 3 3  
Polen   Breslau 3 3
  Schweiz   Freiberge 0 0  
Schweiz   Freiberge 3 2
Rumänien   Piatra Neamț 1 3  
Belgien   Gent 0 0
  Aserbaidschan   L. Baku 3 3  
Kroatien   Split 0 0
Aserbaidschan   L. Baku 3 3  
Aserbaidschan   L. Baku 3 3
  Serbien   V. Belgrad 1 0  
Serbien   V. Belgrad 3 3
Schweden   Katrineholms 1 0  
Tschechien   Brünn 3 0
  Aserbaidschan   L. Baku 2 3  
Portugal   Pico Azores 1 0    
Tschechien   Brünn 3 3  
Tschechien   Brünn 3 1
  Ukraine   Odessa 2 3  
Niederlande   Sliedrecht 3 0
Ukraine   Odessa 2 3  
Entscheidungssatz
Dritte Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
  • Rijeka – Istres 15:13
  • Brčko – Weert 13:15
  • Piatra Neamț – Freiberge 6:15
  • Odessa – Sliedrecht 15:7
  • Köniz – Suhl 11:15
  • Odessa – Brünn 10:15
  • B. Baku – Omsk 15:9
  • L. Baku – Brünn 20:18
  • keine
  • L. Baku – B. Baku 15:13
Bearbeiten