Caryocar

Gattung der Familie Caryocaraceae

Die Caryocar (Syn.: Pekea Aubl., Rhizobolus Gaertn. ex Schreb., Saouari Aubl.) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Caryocaraceae innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales).

Caryocar

Souarinussbaum, auch Butternuss genannt, (Caryocar nuciferum), Illustration

Systematik
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Caryocaraceae
Gattung: Caryocar
Wissenschaftlicher Name
Caryocar
F.Allam. ex L.

Verbreitung

Bearbeiten

Die Arten haben ihre Areale nur in der Neotropis. Die meisten Arten gibt es im Amazonasgebiet.

Beschreibung

Bearbeiten

Alle Arten sind verholzende, immergrüne Pflanzen: meist Bäume, selten Sträucher. Sie haben alle hartes Holz. Die meist gegenständigen, ledrigen, gestielten Laubblätter sind meist dreiteilig, manchmal fünfteilig, und die Blättchen haben meist einen gesägten oder gezähnten Rand. Es sind (meist) Nebenblätter vorhanden.

 
Fledertierblumen von Caryocar brasiliense

Die Blüten stehen meist zu vielen in traubigen Blütenständen zusammen. Bei den großen, radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig und meist fünf-, selten sechszählig. Es sind je fünf bis sechs Kelch- und Kronblätter vorhanden. Die Blüten enthalten bis über 700 besonders lange Staubblätter und Staminodien. Vier bis sechs Fruchtblätter sind zu einem synkarpen, oberständigen Fruchtknoten verwachsenen, mit vier bis sechs freien Griffeln. Die Arten werden von Fledertieren (Chiroptera) bestäubt (Chiropterophilie). Die Steinfrüchte sind ölhaltig.

Die Steinfrüchte haben ein gelbliches, faserig-öliges Mesokarp und das Endokarp ist sehr hart. Das ölige Mesokarp kann nach einer Stunde kochen als „Gemüse“ gegessen werden. Die Samenkerne enthalten über 60 % Öl. Der weiße, essbare Samenkern ist sehr wohlschmeckend und liefert ein dem Pekannussöl ähnliches Öl.

Das harte und dauerhafte Holz wird zum Beispiel für den Bootsbau geschätzt.

Etwa sieben weitere Arten der Gattung Caryocar werden ähnlich genutzt.

Inhaltsstoffe

Bearbeiten

Als wichtige Inhaltsstoffe enthalten sie Triterpen-Saponine.

Systematik

Bearbeiten

In der Gattung der Caryocar gibt es etwa sechs bis 16 Arten[1]:

Caryocar brasiliense:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p Caryocar. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 25. Januar 2015..
Bearbeiten
Commons: Caryocar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien