Calciumchlorit

chemische Verbindung

Calciumchlorit ist eine anorganische chemische Verbindung des Calciums aus der Gruppe der Chlorite.

Strukturformel
Calciumion  2 Chlorition
Allgemeines
Name Calciumchlorit
Summenformel Ca(ClO2)2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1][2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 14674-72-7
PubChem 61757
Wikidata Q16714127
Eigenschaften
Molare Masse 174,98 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,71 g·cm−3[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Calciumchlorit kann durch Reaktion von Chloriger Säure mit Calciumcarbonat hergestellt werden, wobei aus der Lösung das Hexahydrat entsteht.[1]

 

Eigenschaften

Bearbeiten

Calciumchlorit ist ein oxidierender weißer Feststoff, der sich bei Kontakt mit Wasser zersetzt, wobei sich Calciumhydroxid und Chlordioxid bilden.[2][1]

 

Die Verbindung besitzt eine orthorhombische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Ccce[4] (Raumgruppen-Nr. 68)Vorlage:Raumgruppe/68 und ist isotyp mit Strontiumchlorit und Bleichlorit.[1]

Sicherheitshinweise

Bearbeiten

Calciumchlorit selbst brennt nicht, erhöht jedoch die Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen und kann einen bestehenden Brand erheblich fördern.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Richard C. Ropp: Encyclopedia of the Alkaline Earth Compounds. Newnes, 2012, ISBN 0-444-59553-8, S. 77 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b c Eintrag zu Calciumchlorit in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 27. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  4. Die ehemalige Bezeichnung dieser Raumgruppe lautete Ccca.