Brunnenhaus der Liborius-Heilquelle

Gebäude in Bad Lippspringe

Das Brunnenhaus der Liborius-Heilquelle ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Bad Lippspringe im Kreis Paderborn (Nordrhein-Westfalen).

Brunnenhaus

Geschichte und Architektur

Bearbeiten

Die neugotische Trinkhalle wurde von 1905 bis 1908 errichtet und 1910 erweitert. Die beiden Fassaden des Saales sind reich gegliedert und durchfenstert. Der Saal ist mit einem Glasdach gedeckt. Über dem Eckeingang befindet sich das farbig gefasste Wappen des Papstes Pius X. Der lichte Innenraum ist durch Säulenstellungen quer geteilt. Der offene Dachstuhl ist mit kräftigen Zierhölzern geschmückt. Über dem Quellaustritt steht eine Figur des heiligen Liborius.

Nachdem die Trinkhalle und die Wasserrechte 1987 an die Stadt übergingen, wurde die Trinkhalle 1988 renoviert.[1][2]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Brunnenhaus der Liborius-Heilquelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Liborius-Trinkhalle Bad Lippspringe. baukunst-nrw.de, abgerufen am 10. November 2020.
  2. Liborius-Trinkhalle Bad Lippspringe. teutoburgerwald.de, abgerufen am 10. November 2020.

Koordinaten: 51° 46′ 50″ N, 8° 49′ 19″ O