Bobures
Siedlung in Venezuela
Bobures ist ein Dorf Venezuelas, Verwaltungssitz des Municipio Sucre, im Süden des Bundesstaates Zulia.
Bobures | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 9° 14′ 8″ N, 71° 10′ 30″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Venezuela | ||
Bundesstaat | Zulia | ||
Stadtgründung | 1591 | ||
Einwohner | 5780 | ||
Stadtinsignien | |||
Detaildaten | |||
Fläche | 2 km2 | ||
Bevölkerungsdichte | 2.890 Ew./km2 | ||
Höhe | 7 m | ||
Gewässer | Maracaibo-See | ||
Postleitzahl | 3158 | ||
Zeitzone | UTC–4:00 | ||
Stadtvorsitz | Jorge Barboza (UNT) | ||
KlimaBearbeiten
Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 28 °C und 34 °C.
GeschichteBearbeiten
Als die Spanier im 16. Jahrhundert ankamen, fanden sie hier Indianer, die Gold aus den Anden zum Maracaibo-See brachten. In der Kolonialzeit wurde Bobures einer der Häfen, aus denen Waren der Andenregion über das Meer transportiert wurden.[1]
Der Handelsverkehr wuchs besonders im 19. Jahrhundert. Viele Waren wurden aus Torondoy, Mérida, nach Bobures transportiert.
Im Mai 1913 wurde in der Nähe von Bobures die erste Zuckerfabrik Venezuelas gebaut.
WeblinksBearbeiten
Commons: Bobures – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bobure in der Geschichte des Maracaibosees (spanisch) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)