Bistum Palmares
römisch-katholisches Bistum in Brasilien
Das Bistum Palmares (lateinisch Dioecesis Palmopolitana, portugiesisch Diocese de Palmares) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Palmares im Bundesstaat Pernambuco.
Bistum Palmares | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Olinda e Recife |
Diözesanbischof | Sedisvakanz |
Emeritierter Diözesanbischof | Genival Saraiva de França |
Gründung | 1962 |
Fläche | 3797 km² |
Pfarreien | 23 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 475.088 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 310.000 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 65,3 % |
Diözesanpriester | 33 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 9394 |
Ständige Diakone | 8 (2016 / AP 2017) |
Ordensbrüder | 2 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 72 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora da Conceição dos Montes |
Website | https://www.diocesepalmares.org/ |
GeschichteBearbeiten
Das Bistum Palmares wurde am 13. Januar 1962 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Peramplas Ecclesias aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Olinda e Recife und des Bistums Garanhuns errichtet. Es wurde dem Erzbistum Olinda e Recife als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von PalmaresBearbeiten
- Acácio Rodrigues Alves, 1962–2000
- Genival Saraiva de França, 2000–2014
- Henrique Soares da Costa, 2014–2020
- Sedisvakanz, seit 2020