Bistum Nagoya

römisch-katholisches Bistum in Japan

Das Bistum Nagoya (lat.: Dioecesis Nagoyaensis, jap. カトリック名古屋教区, katorikku Nagoya kyōku) ist eine in Japan gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nagoya.

Bistum Nagoya
Karte Bistum Nagoya
Basisdaten
Staat Japan
Kirchenprovinz Ōsaka
Metropolitanbistum Erzbistum Osaka-Takamatsu
Diözesanbischof Michael Gorō Matsuura
Emeritierter Diözesanbischof Augustinus Jun’ichi Nomura
Gründung 1922
Fläche 28.418 km²
Pfarreien 57 (2021 / AP 2022)
Einwohner 12.508.773 (2021 / AP 2022)
Katholiken 27.042 (2021 / AP 2022)
Anteil 0,2 %
Diözesanpriester 22 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 98 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 225
Ständige Diakone 3 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 113 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 138 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Japanisch
Kathedrale Nunoike Kyōkai
Website nagoya.catholic.jp

Geschichte

Bearbeiten
 
Nunoike-Kathedrale in Nagoya

Das Bistum Nagoya wurde am 18. Februar 1922 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution In hac sublimi aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Tokio und der Apostolischen Präfektur Niigata als Apostolische Präfektur Nagoya errichtet.[1] Die Apostolische Präfektur Nagoya wurde am 16. April 1962 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Praefectura Apostolica zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Osaka als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Territorium

Bearbeiten

Das Bistum Nagoya umfasst die Präfekturen Aichi, Fukui, Gifu, Ishikawa und Toyama.

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolische Präfekten von Nagoya

Bearbeiten

Bischöfe von Nagoya

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XI: Const. Apost. In hac sublimi, AAS 14 (1922), n. 7, S. 184f.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Praefectura Apostolica, AAS 55 (1963), n. 3, S. 135f.