Bistum Ji-Paraná

römisch-katholisches Bistum in Brasilien

Das Bistum Ji-Paraná (lat.: Dioecesis Giparanensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ji-Paraná im Bundesstaat Rondônia.

Bistum Ji-Paraná
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Porto Velho
Diözesanbischof Norbert Förster SVD
Gründung 1978
Fläche 93.783 km²
Pfarreien 24 (2021 / AP 2022)
Einwohner 853.700 (2021 / AP 2022)
Katholiken 514.000 (2021 / AP 2022)
Anteil 60,2 %
Diözesanpriester 27 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 27 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 9519
Ständige Diakone 1 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 32 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 24 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral São João Bosco
Anschrift Rua Marechal Rondon 400
78961-390 Ji-Paraná, RO
Brazil
Website http://www.diocesedejiparana.org.br/

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Ji-Paraná wurde am 3. Januar 1978 durch Papst Paul VI. aus Gebietsabtretungen der Territorialprälaturen Guajará-Mirim und Porto Velho als Territorialprälatur Vila Rondônia errichtet und dem Erzbistum Manaus als Suffragan unterstellt. Am 4. Oktober 1982 wurde die Territorialprälatur Vila Rondônia dem Erzbistum Porto Velho als Suffragan unterstellt.

Die Territorialprälatur Vila Rondônia wurde am 19. Februar 1983 durch Papst Johannes Paul II. zum Bistum erhoben und in Bistum Ji-Paraná umbenannt. Am 23. Dezember 1997 gab das Bistum Ji-Paraná Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Juína ab.

Ordinarien

Bearbeiten

Prälaten von Vila Rondônia

Bearbeiten

Bischöfe von Ji-Paraná

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bistum Ji-Paraná – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien