Bistum Dumaguete

römisch-katholisches Bistum auf den Philippinen

Das Bistum Dumaguete (lat.: Dioecesis Dumaguete) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Dumaguete City.

Bistum Dumaguete
Basisdaten
Staat Philippinen
Metropolitanbistum Erzbistum Cebu
Diözesanbischof Julito Buhisan Cortes
Gründung 1955
Fläche 4956 km²
Pfarreien 43 (2021 / AP 2022)
Einwohner 1.523.758 (2021 / AP 2022)
Katholiken 1.346.393 (2021 / AP 2022)
Anteil 88,4 %
Diözesanpriester 88 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 28 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 11.607
Ordensbrüder 32 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 86 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Filipino
Englisch
Kathedrale Cathedral of St. Catherine of Alexandria
Website www.cbcponline.net
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten
 
Kathedrale St. Catherine of Alexandria in Dumaguete

Das Bistum Dumaguete wurde am 5. April 1955 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Sanctissima ea verba aus Gebietsabtretungen des Bistums Bacolod errichtet und dem Erzbistum Cebu als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 30. März 1987 gab das Bistum Dumaguete Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums San Carlos ab.

Das Bistum Dumaguete umfasst die Provinzen Negros Oriental und Siquijor.

Bischöfe von Dumaguete

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Sanctissima ea verba, AAS 47 (1955), n. 12, S. 577ff.