Bistum Cornélio Procópio

römisch-katholisches Bistum in Brasilien

Das Bistum Cornélio Procópio (lat.: Dioecesis Procopiensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cornélio Procópio im Bundesstaat Paraná.

Bistum Cornélio Procópio
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Londrina
Diözesanbischof Marcos José dos Santos
Emeritierter Diözesanbischof Manoel João Francisco
Gründung 1973
Fläche 6715 km²
Pfarreien 25 (2019 / AP 2020)
Einwohner 195.150 (2019 / AP 2020)
Katholiken 165.700 (2019 / AP 2020)
Anteil 84,9 %
Diözesanpriester 30 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 10 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 4143
Ordensbrüder 15 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 15 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Cristo Rei
Website http://www.dioceseprocopense.org.br/
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Cornélio Procópio wurde am 26. Mai 1973 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Votis et precibus aus Gebietsabtretungen des Bistums Jacarezinho errichtet und dem Erzbistum Curitiba als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 31. Oktober 1970 wurde das Bistum Cornélio Procópio dem Erzbistum Londrina als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Cornélio Procópio

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bistum Cornélio Procópio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Paulus VI: Const. Apost. Votis et precibus, AAS 65 (1973), n. 8, S. 424f.