Benutzerin Diskussion:WS ReNu/Bechdel-Test

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von IgorCalzone1 in Abschnitt Ob das Ganze jemals in den ANR kommt?

2046

Bearbeiten

Hallo WS Renu,

wie ich sehe, steht in deiner Filmliste ein Link auf 2046. Wahrscheinlich ist damit 2046 (Film) gemeint. Üblicherweise beziehen sich solche Zahlen ohne Klammerzusätze und sonstige Ergänzungen immer auf Jahre. Da dies in ein paar Fällen (wie auch bei 2048) zu falschen Weiterleitungen geführt hat, habe ich die Weiterleitung durch einen entsprechenden Jahresartikel ersetzt (übrigens mit BKL auf den Film und Erwähnung unter „Kulturelle Referenzen“). Nur zur Information. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 21:47, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo allerseits! Gerade habe ich mal die Links für solche Filme, die wie ein Jahresartikel heißen, ersetzt: 1408 durch Zimmer 1408, 1776 durch 1776 – Rebellion und Liebe, 2010 durch 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen, 2012 durch 2012 (Film) und 2046 durch 2046 (Film). MfG Stefan Knauf (Diskussion) 17:12, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ob das Ganze jemals in den ANR kommt?

Bearbeiten

@IvaBerlin: Ich würde nicht zu viel Energie für diese Liste verwenden. Ich habe den Bechdel-Test selbst schon in Filmartikel eingetragen, aber insgesamt betrachtet sind die Kriterien des "Tests" ja sehr umstritten, weshalb ich fürchte, dass es nie einen entsprechenden Artikel im ANR geben wird (und meiner Meinung nach auch nicht sollte). --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:42, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Och, ich bin da geduldig, ob es vielleicht doch mal eine LISTE geben wird. Vor allem finde ich es schon allein hilfreich, dass Du mir etwas an die Hand gibst, was ich statt dessen tun könnte (und was wahrscheinlich von mehr Menschen wahrgenommen wird. Hast Du ein Beispiel für mich, ddamit ich mich an Deiner Formulierung orientieren kann? Sonntägliche   Grüße von Iva; (Diskussion) 13:45, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Wenn du schon fragst, hätte ich da wirklich eine Idee: Ich bin da vor eins, zwei Jahren auf die Website von CherryPicks gestoßen, wo Frauen Filme von oder für oder auch nicht von oder für Frauen besprechen. Da wird man schnell fündig, für welche Filme (oder auch Regisseurinnen) man eigentlich mal einen Artikel schreiben könnte. Ich denke, solche Artikel würden sicher auf mehr Interesse stoßen. Ein Zeichen für die Güte eines Films, wie du vielleicht schon selbst bemerkt hast, ist der Bechdel-Test nämlich nicht...--IgorCalzone1 (Diskussion) 13:52, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Der Dokumentarfilm Attica (mit bestandenem Bechdel-Test) zum Beispiel wurde dort hoch gelobt und ist zudem für den Critics' Choice Documentary Award nominiert. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:56, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Und ich habe nochmal geschaut, wo ich den Bechdel-Test erwähnt habe. Das war beispielsweise bei Wolfwalkers hier bei der Rezeption. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:59, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hihi, wer viel fragt...? Ich wollte eigentlich ein Beispiel bekommen dafür, wie Du es mal eingearbeitet hast. Danke jedenfalls für den Linktipp, der leider mal wieder meine Englischkenntnisse auf die Probe stellt. Schauen wir mal.   Grüße von Iva; (Diskussion) 14:06, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Antwort oben haste gesehen, oder? Ich habe da übrigens noch ne Idee. Der Dokumentarfilm Subjects of Desire wurde auch gut aufgenommen, und den könnte man zur Zeit hier sehen (was auch die Frage beantwortet, wo ich die ganzen Filme immer sehe, über die schreibe). Dann wäre da noch Julia über diese nette Frau hier, der auch gut ankam...--IgorCalzone1 (Diskussion) 15:12, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten