Liebe Schülerinnen und Schüler,

Ihr seid herzlich eingeladen, hier zu lesen und Euch weiterzubilden.

Aber bitte seid so gut und verzichtet darauf, irgendwelche Seiten außer der Wikipedia:Spielwiese zu bearbeiten. Eure Beiträge werden in fast allen Fällen ohnehin sofort wieder gelöscht und führen höchstens dazu, dass Eurer ganzen Schule der Schreibzugriff auf die Wikipedia verweigert wird.

Und es ist auch für eine Enzyklopädie völlig uninteressant, welcher Eurer Mitschüler homosexuell ist oder einen eigentümlichen Körpergeruch hat oder wen Ihr besonders toll findet. Es interessiert schlicht niemanden. Und es ist auch nicht interessant, was gerade in Euren Köpfen so vorgeht. Darum braucht Ihr auch nicht „ficken ficken ficken“ oder „Sex Sex Sex“ in die Artikel zu schmieren, später werdet Ihr das auch verstehen, wenn sich Eure Hormone wieder beruhigt haben.

Vielen Dank für Eure Kooperation, die uns allen viel sinnlose Arbeit erspart, und nun viel Spaß! --WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Siehe auch

Bearbeiten



Vorschaufunktion

Bearbeiten
 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Vielen Dank, dass du Wikipedia ausprobierst!

Dein Test hat funktioniert, dein Eintrag wurde aber inzwischen rückgängig gemacht oder entfernt. Bei Spaßtexten oder Vandalismus passiert dies in der Regel recht schnell. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Über Wikipedia und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten viel Spaß noch! WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten



Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST) WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo WolfgangS/Testarea, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

WolfgangS 19:22, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten