Eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und weiterhin viel Freude in Wikipedia wünscht--Pittimann besuch mich 19:01, 19. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Umfrage zur Wikipedia Bearbeiten

Hier sind Anregungen und Fragen zu meiner Umfrage zur Nutzung der Online-Enzyklopädie Wikipedia immer herzlich willkommen. Natürlich könnt ihr mir auch gerne an wiplomer(at)web.de schreiben. --Wiplomer 12:27, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Übrigens: Viele Fragen und Anregungen gab es auch in der Diskussion (inzwischen abgeschlossen und archiviert) in den Fragen zur Wikipedia.




Aus der Umfrage (1. Seite) wird mir noch nicht klar, ob mit Nutzer der Leser, der Autor oder beides gemeint ist. --Seewolf 12:51, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es sind mit Nutzern sowohl die Leser, als auch die Autoren gemeint. Ich befrage also auch beide. --Wiplomer 12:59, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich denke, du filterst hinterher noch, von wem du die Antworten erhältst. Ich persönlich denke bei diesen Fragen eher an den Leser, denn als Schreiber habe ich eine eher unschöne, allerdings selbst zusammngefrickelte Oberfläche, die durch so eine Umfrage nicht erfasst werden kann. So dürfte es dem Großteil der Autoren hier gehen. --Seewolf 13:37, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die ersten Fragen richten sich eher an Leser, das siehst du richtig. Aber wenn du weitermachst, dann wirst du auch die Fragen die auf die Autoren abzielen finden. --Wiplomer 14:33, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hi :) Danke für die Nachfrage. Allerdings ist es nicht ganz richtig, daß ich mich um Umfragen und Diplomarbeiten kümmere oder gekümmert habe: Ich habe nur mal die Idee zur Entwicklung eines Fragebogens in den Raum geworfen, der dann durch die Hilfe vieler fleissiger Wikipedianer ausgearbeitet wurde. Die Endfassung findest Du unter Benutzer:Philipendula/Fragebogen_Berlin08. Ende Oktober hatten wir den auf einer Jugendmesse dabei, wo er von 450 Jugendlichen ausgefüllt wurde und momentan befindet er sich zur Auswertung in einem studentischen Statstik-Kurs an einer mathematischen Fakultät.
Von deiner Umfrage fühle ich mich übrigens nicht angesprochen, denn ich bin kein „Nutzer“ der WP, sondern eher ein Gestalter (wenn ich mal so sagen darf). Und ausnahmslos alle Umfragen, die ich bisher angefangen und entnervt jedesmal in der Mitte abgebrochen habe, litten darunter, daß jemand mit wenig Ahnung vom Projekt ausgerechnet die Wikipedianer befragt hat, die seit Jahren dabei sind und sich über einen Großteil der Fragen nur kaputtlachen können (das geht schon los damit, daß Umfragedesigner sich offenbar nicht vorstellen können, daß jemand mehr als 3 Stunden pro Tag mit der WP verbringt). Und ganz ehrlich: Schon die erste Seite deiner Umfrage macht mir ausgeprochen wenig Lust daran teilzunehmen … was soll ich denn von Fragen wie „Ich denke, die WP hat einen angemessenen Designstil für die Art der Webseite“ oder „Ich denke, die WP schafft Vertrauen bei Nutzern und verringert damit ihre Unsicherheit“ (wessen Unsicherheit? Die der WP oder die der Nutzer??) halten? Was willst Du eigentlich von wem wissen? Willst Du echt abfragen was Leute darüber denken, wie andere Leute die WP finden oder mit ihr zurechtkommen? Das ist doch Spökenkiekerei! Dann teil die Umfrage besser in die, die WP tatsächlich nur nutzen und in die, die WP gestalten – sei es als Autor, Dauerdiskutierer oder Developer: Dann kannst Du schauen ob Nutzer und Gestalter gleiche Vorstellungen haben. Das wäre nämlich wirklich mal interessant.
Mein Tip also: Versuch nicht alle Benutzer in einem Aufwasch zu erledigen. Das klappt nicht. Zwischen einem Leser der Wikipedia und einem jahrelangen Autor liegen Welten und der jeweilige Blick aufs Projekt ist so dermaßen unterschiedlich, daß bei deiner Umfrage nur eins rauskommen kann: Datenmüll. Ehrlich sorry und Gruß --Henriette 13:13, 28. Dez. 2008 (CET) P.S.: Vielleicht sind die anderen Fragen ja interessanter, aber leider muß man ja schon die erste beantworten, um zur nächsten zu kommen – derartigen Zwängen mag ich mich nicht unterwerfen. Ich hab keine Lust mich durch die Hälfte der Umfrage zu klicken, um festzustellen das ich nicht die Zielgruppe bin.Beantworten

Geantwortet habe ich hier --Wiplomer 12:59, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Leider n ganz schlechter Fragebogen. Schon die ersten Fragen sollte keiner beantworten (wollen), der tatsächlich eine Vorstellung von Wikipedia hat. Die Anonymitätszusicherungen sind unglaubwürdig und daher nicht vertrauenerweckend. Niemand bei klarem Verstand wird Fragen zum Einkommen beantworten, bevor er den ganzen Fragebogen und seine Auswertungsmodalitäten kennt. So etwas solltest Du meiner Ansicht nach einfach bleiben lassen.--Mautpreller 19:22, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Auch wenn in verschiedenenen Schritten der Ausarbeitung der Umfrage sowohl Leser, als auch erfahrene Autoren, einbezogen und befragt wurden, lässt sich nicht verhindern, dass der Fragebogen auch weiterhin auf Kritik stößt. Allerdings ist es schwierig jedem Einzelnen das gesamte Auswertungsprozedere zu erläutern. Ich kann nur nochmals betonen, dass die Anonymität gewahrt bleibt. Fragen zum Einkommen oder Bildungsstand können deshalb auch mit "keine Angabe" beantwortet werden. Diese Angaben sind also absolut freiwillig! --Wiplomer 19:37, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Tja, wie wärs dann, dies ganz einfach in den Fragebogen zu schreiben? Leider hast Du den ohne das notwendige Minimum an Einfühlungsvermögen entworfen. Ich kann Dir jetzt schon sagen, dass die Ergebnisse aus diesem Grund kaum was Aussagekräftiges hergeben werden.--Mautpreller 20:43, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Fragebogen wie oben erwähnt, durch einige Personen in mehreren Runden testen lassen und entsprechend angepasst. Ich bin auf viele Bedenken eingegangen und davon überzeugt, dass die Umfrage in dieser Form auch aussagekräftige Ergebnisse erzielen wird. Aber natürlich darf jeder auch eine andere Meinung hierzu haben. Wenn du mir nochmal genau erläutern könntest, welchen Hinweis du in dem Fragebogen vermisst!? Die Freiwilligkeit der Angaben oder das man in der Drop-Down-Antwortliste auch die Möglichkeit "keine Angabe" findet? Danke nochmals für dein Bemühen! --Wiplomer 20:52, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Mal noch'n bisschen nachgelegt: Das absolute Minimum wär ja wohl, dass man den ganzen Fragebogen überschauen kann, ohne Antworten geben zu müssen. Das wär auch für Dich von Vorteil, denn so bekommst Du jede Menge Mist, den die Interviewten nur eingeben, um zu sehen, was denn noch kommt. Es ist doch keine übermenschliche Einfühlungsleistung, dieses Bedürfnis vorauszusehen. Dann: Die Intimfragerei in den späteren Abschnitten könntest Du einfach auch sein lassen. Du wirst keinerlei auswertbare Antworten darauf bekommen. Die Idee mit der verlosung ist, ehrlich gesagt, total daneben. Sie macht jegliche Versicherungen bzgl. Anonymität völlig unglaubwürdig. Wie werden denn personnebezogene Daten getrennt von nicht-personenbezogenen? Wie wärs, die Interviewten als denkende Menschen mal ernst zu nehmen und dies vor Beginn der Umfrage zu erläutern? Dann: Eine so, Entschuldigung, dumme Frage wie diese: Ich denke, die Wikipedia hat ausreichend Inhalte, so dass man als Nutzer erwarten kann, die gesuchten Informationen zu finden - wer soll die denn beantworten? "Ausreichend Inhalte" - hä? Genügend Artikel? Oder was? Wenn man eine solche Frage nicht beantworten möchte, weil sie einem, na ja, eben dumm erscheint, braucht man gar nicht weiterzumachen, immer wieder blinkts rot auf. Beantworten Sie diese Frage! Nee, das ist einfach Pfusch. Man kann nur davor warnen.--Mautpreller 20:57, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
PS: Natürlich wär es bei sensiblen Fragen (Einkommen, Bildungsstand, Datum des ersten Edits etc.) absolut unerlässlich, die Freiwilligkeit der Beantwortung zuzusichern und "keine Angabe" als Möglichkeit vorzusehen. Es erstaunt mich, dass Du da überhaupt noch fragen musst.--Mautpreller 21:00, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Ausführliche Antwort! Da nur vollständige Fragebögen verwertet werden können, ist es leider nötig den rot blinkenden Hinweis auf die Beantwortung der Frage zu setzten. Man übersieht sonst zu leicht einen Punkt. Das dies zu folge hat, dass der Fragebogen nicht ohne Antworten durchzusehen ist, muss ich dabei leider in Kauf nehmen. Wenn jemand Mist eingibt um sich den Fragebogen einfach nur anzuschauen ist das natürlich völlig legitim! Dies kann aber meist anschließend identifiziert werden (wenn beispielsweise durchgehend die Mitte angekreuzt wurde) und der Datensatz wird dann nicht mit ausgewertet. Dass einige Aussagen als dumm erscheinen ist zwar bedauerlich, trotzdem bringt mir wie gesagt nur ein kompletter Datensatz einen Mehrwert.
Ich habe inzwischen bei den persönlichen Angaben noch einen Zusatz eingefügt, der nochmal speziell auf die Freiwilligkeit der Daten hinweist. Dies war für mich so selbstverständlich, dass ich einen weiteren Hinweis tatsächlich nicht für nötig erachtet habe (und meine Tester bisher auch nicht). DANKE NOCHMALS FÜR DIESEN WERTVOLLEN HINWEIS!
Die Idee mit der Verlosung ist entstanden, um wenigstens einen Teil der Teilnehmer für ihre Mühen zu belohnen. Schließlich ist das Ausfüllen der Umfrage ja auch Arbeit. Natürlich ist mir völlig klar, dass nicht jeder gewillt ist, einen Kontakt zu hinterlassen, dies ist aber die einzige Möglichkeit die Gewinner auch zu benachrichtigen. Aber auch hier gilt: Die Teilnahme an der Verlosung ist völlig freiwillig! Ich freue mich natürlich auch über jeden, der ohne Angabe seiner Kontaktdaten und damit Teilnahme an der Verlosung, den Fragebogen ausfüllt! --Wiplomer 21:46, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe von Umfragen dieses (quantitativen) Typs eh noch nie viel gehalten. Diese hier ist halt leider noch erheblich schwächer als das Übliche. Der wissenschaftliche Ertrag dürfte kaum mit der Lupe zu messen sein. --Mautpreller 22:18, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

(nach BK): Ich habe den Fragebogen ausgefüllt, weil ich die Anfrage bei der Kollegin Henriette Fiebig gelesen habe - Teilweise konnte ich die Fragen jedoch nur reihenweise mit Stimme überhaupt nicht zu oder unentschieden beantworten, weil sie unpassend sind, teilweise scheinen sie sich auch mehrfach zu wiederholen. m.E. fehlen teilweise Kommentarfelder oder auch die Möglichkeit eine Frage nicht zu beantworten. Ganz am Ende geht es um "Administrative Arbeiten" - da ist ganz unklar, was gemeint ist. Das Nutzer-Verhalten kann man so nicht erfassen. Noch ein Hinweis zur Verbreitung: m.E. könnte man auch aktive Portale anfragen: Chemie, Physik, Philosophie, Schweiz, Jura, Antike, Fotografie sind m.W. recht aktiv. (Teilweise stimme ich Mautpreller zu.) Cholo Aleman 21:03, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für´s ausfüllen! Das sich Fragen in ähnlicher Form teilweise wiederholen ist Teil der Methode. Ich habe hierzu inzwischen auch nochmal einen Hinweis in die Einführung zur Umfrage eingebaut. Kommentarfelder sind leider schwer auszuwerten wenn man eine quantitative Umfrage macht und erfordern natürlich noch mehr Arbeit auf Seiten der Teilnehmer, deshalb wurde darauf verzichtet.
Der Hinweis mit den Portalen ist super. Ich werde mich dort mal umschauen und dies auf jeden Fall in Erwägung ziehen. DANKE! --Wiplomer 21:46, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Wiederholung finde ich sehr ungewöhnlich - übrigens (wirst Du ja sicher wissen) gab es vor 2-3 Monaten auch eine seltsame Umfrage der Wikimedia-Foundation selbst. Von Ergebnissen habe ich bisher nichts gelesen. Das Hauptproblem an Deiner Arbeit ist m.E. übrigens eine irgendwie repräsentative Stichprobe zu erhalten - überall bekommst Du nur die Aktivisten, nicht die beiläufigen Leser oder Schreiber. Das mit den Kommentaren sehe ich übrigens GANZ anders: es ist keine Mehrarbeit, sondern notwendig, wenn man eine wenig sinnvolle Frage erläutern will - statt dessen MUSS man antworten - das ist übrigens ein Hauptpunkt, weshalb Dir das ganze hier um die Ohren fliegen kann. Cholo Aleman 22:24, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die von der Foundation unterstützte Umfrage kenne ich natürlich. Ergebnisse dürften da wohl Anfang 2009 zu erwarten sein, steht jedenfalls hier. Diese unterscheidet sich aber von meiner Erhebung deutlich. Das ich hier in der Wikipedia die aktiven Wikipedianer bekommen ist klar. Die Leser (und Gelegenheitsschreiber) werden auf anderen Wege angesprochen. Die Kommentarfelder konnten, wie gesagt, leider im Rahmen dieser Umfrage nicht berücksichtigt werden. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es auch trotz dem "antworten müssen" funktioniert. Bisher läuft es jedenfalls soweit zufriedenstellend. Danke nochmals für deine Hilfe! --Wiplomer 23:52, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wiplomer, ich habe mich jetzt auch durch den Fragebogen gequält. Ich muss mich da in vielen Punkten meinen Vorrednern anschließen. Sehr Hilfreich wäre es, wenn man mit dem Fragebogen anfängt, etwa zu wissen, wie viel Umfang dieser hat. Man sollte so einen Fragebogen schon zeitlich selbst einordnen können, was hier nicht möglich ist. Dann habe ich bestimmt die hälfte der Fragen nicht Sinnvoll beantworten können. Da man keine Fragen auslassen kann, klickte ich einfach in die Mitte. Der Schlussteil wird dann schon sehr Privat. Aufgrund der genauen Editanzahl lässt sich konkret Rückschlüsse auf den Benutzer geben. Mein Ranking nach Editzahlen hat 2000 Edits nach hinten, nach vorne ist es auch überschaubar. Man brauch also nur in die Rankingliste zu schauen, und sieht sofort, welcher Benutzer den Fragebogen gemacht hat. Deswegen habe ich da eine falsche Angabe, mehrere 1000, gemacht. Warum dann nicht direkt nach den Benutzernamen fragen? Über die ermüdenden doppelten Fragen wurde ja schon genug geschrieben. Im nachhinein gesehen, ist es wohl besser, meinen Fragebogen nicht mit in die Auswertung zu nehmen, da eben nicht die Möglichkeit besteht, fragen auszulassen. Dadurch klickt man sich einfach durch, mal die Mitte, mal weiß nicht wo. Da das aber wohl den meisten so geht, ist es wohl wieder Aussagekräftig genug. Dann kommen Fragen, ob täglich, wöchentlich, oder monatlich in Wikipedia editiert wird. Da wird wohl auch jeder täglich markieren. Ich hätte da eigentlich eher erwartet, dass ich gefragt werde, ob ich täglich eher 50, oder 100 Edits mache. Viele Grüße -- Rainer Lippert 11:59, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank für deine Teilnahme und das Feedback! Um einen Überblick bezüglich des Umfangs zu geben, habe ich die Prozentanzeige eingebaut. Eine genaue Zeit anzugeben ist schwierig, da jeder unterschiedlich schnell ist. Aber ich werde dies für die weitere Bewerbung der Umfrage in Betracht ziehen. Dabei würde ich, nach den Rückmeldungen die ich bisher diesbezüglich bekommen habe, von ca. 15 min ausgehen. Für die Mitteilung weiterer Erfahrungen bin ich hier natürlich auch dankbar!
Durch die genauen Editanzahl sollen keineswegs die Teilnehmer identifiziert werden (wie auch hier bereits erwähnt). Die Anzahl wird beispielsweise, in Verbindung mit dem Datum des ersten Edits, genutzt, um die durchschnittliche Anzahl täglicher Edits zu ermitteln. Eine Frage nach dem Benutzernamen wäre hier in der Tat von wissenschaftlicher Seite die beste Wahl gewesen und hätte die Auswertung z.B. auch bei den Gelegenheitsschreibern, die nicht täglich editieren, vereinfacht. Aber die Reaktionen der Teilnehmer bestätigen, dass es richtig war, den Benutzernamen zur Auswertung des Editierverhaltens nicht abzufragen. Viele Grüße --Wiplomer 21:15, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, ich denke, 15 Minuten dürften zutreffen. Das sollte noch auf die erste Seite. Dann können die reinen Editzahlen auch verfälschen. Wenn man mich als Beispiel nimmt, und du hast den Tag meiner Anmeldung und meine Gesamteditzahl, bildest du durch teilen eine Tagessume. Wenn du aber hier schaust, wirst du sehen, dass ich die ersten vier Monate kaum über 100 Edits getätigt habe. Die letzten zwei Jahre machte ich jedoch 100 Edits durchschnittlich in weniger als zwei Tage. Meine tägliche Editzahl ist also um einiges höher, als durch den Anmeldedatum allein berechnet. Das wird sich aber auch so bei anderen Benutzern ergeben. Viele Grüße -- Rainer Lippert 21:55, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du hast völlig recht. Da dies bei vielen Benutzern ähnlich aussehen dürfte, ergeben sich, ohne Abfrage des Benutzernamens, zwangläufig Einschränkungen. Die durchschnittliche Anzahl zu ermitteln, war nur ein Auswertungsbeispiel. An dieser Stelle ins Details zu gehen, würde hier wohl den Rahmen sprengen. Aber klar ist: Um die Anonymität der Teilnehmer zu schützen und diesen nicht zuviel abzuverlangen, muss man Kompromisse eingehen. Viele Grüße --Wiplomer 22:18, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und gerade bei den Benutzern, die etwas über dem Durchschnitt tätig sind, da rechne ich mich jetzt auch mal dazu, und eben auch Admin sind, haben nicht gleich so massiv angefangen. Es haben sich wohl die meisten Benutzer erstmal in Wikipedia hineingetastet, bevor dann richtig losgelegt worden ist. Viele Grüße -- Rainer Lippert 22:27, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Ich habe, um eine bessere Breitenwirkung zu erzielen (der Fragebogen sollte ja von möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen ausgefüllt werden) hier einmal angefragt. Nur zur Info und ggfs. Beobachtung. Grüße, --Capaci34 10:57, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es kam dort die Anregung, über die Diplomarbeit einen kleinen Artikel für WP:Kurier zu schreiben, halte ich für eine gute Idee. Grüße, --Capaci34 11:08, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Unterstützung! Der Kurier ist eine super Idee, ich werde dort in Kürze einen Artikel einstellen. Wie du inzwischen ja weißt, habe ich bereits hier in den Fragen zur Wikipedia Feedback und erfreulicherweise auch einige Teilnehmer bekommen. Danke nochmals für deinen Tipp im Chat nachzufragen! Dort hat man mich auf die Fragen zur Wikipedia aufmerksam gemacht. Viele Grüße --Wiplomer 21:31, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten


by the way Bearbeiten

...wie ist die Resonanz? Hast Du genug verwertbare Antworten bekommen? Cholo Aleman 09:56, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Über zu wenig Resonanz muss ich mir inzwischen keine Sorgen mehr machen. Und die Zahl der verwertbaren Antworten überwiegt deutlich. Gruß --Wiplomer 00:05, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten