Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! -- Ruestz 23:14, 5. Jun 2006 (CEST) Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank. -- Ruestz 23:14, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist ok- ich nehme die QS aus dem Artikel- danke! --Dein Freund der Baum 00:06, 15. Jul 2006 (CEST)

Bild im Wennigsen-Artikel

Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass das Bild nicht lizensiert wurde- schnell nachholen, sonst löschen die das in 7 Tagen. Bei meinem Bild vom Kloster siehst du, welche Informationen drin sein sollten, einfach mal anklicken. Grüße, --Grombo 10:30, 16. Jul 2006 (CEST)

Fontane

Bearbeiten

hallo werner, ich hab nur die <ref>XYZ...</ref> an den schluss des satzes gesetzt und unten die quelle angefügt. bitte ansonsten revertieren, aber ich finde den aufbau so ganz gut (?) weil die quellen meistens am ende des satzes kommen...lieben gruß -- die hendrike 09:21, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lauenstein (Salzhemmendorf)

Bearbeiten

Hallo Werner. Bei Burg Poppenburg schriebst Du doch auch, dass Bernhard und Beringerus ab der Zeit 1140-1160 aktiv werden. Die verlinkte Homepage gibt 1150 für den Bau des Schloss Spiegelberg an. Warum 1215? Gruß Kyber 23:24, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kreuztal

Bearbeiten

Hallo Werner Ochs, ich wollte deinen Tatendrang nicht bremsen - ganz im Gegenteil. Das "Bildverschieben" finde ich schon länger überfällig, wäre nett, wenn du das komplett erledigen würdest. Genauso toll wäre es natürlich, den von dir eingefügten Persönlichkeiten Heinrich Dresler und Ernst Menne noch einen blauen Anstrich zu verpassen....Gruß vom--KV 28 19:03, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bilderverschieben Kreuztal

Bearbeiten
    • schon erledigt!

Gruß

W.O.

Besten Dank. Ich hab' da manchmal mit der Technik zu kämpfen. Gruß aus Littfeld --KV 28 19:11, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Das Buch habe ich selbst, plus -berufsbedingt- haufenweise denkmalrelevantes Material zu Kreuztal und Littfeld :-)--KV 28 19:20, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nochmals ich: Nicht zu viel in die Stadtgeschichte packen. Eigentlich fängt die ja erst 1969 an. Alles, was vorher war, passt besser in die gut verlinkten einzelnen Stadtteile. Gruß --KV 28 19:52, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Also ich glaube nicht, daß ich zuviel in die "Stadtgeschichte" gepackt habe, zumal daß alles auch in einem offiziellen Bildband der Stadt Kreuztal nachzulesen ist (siehe meine Referenzangaben). Aber ich höre jetzt auf!

Gruß

Werner

Levitenstuhl

Bearbeiten

Danke für das Bild. Viele Grüße DALIBRI 22:01, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Heinrich von Rosenberg

Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 17:53, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover

Bearbeiten
  • Einladung zur Eröffnung am Donnerstag 9. Mai 2019 um 18 Uhr.
  • Andreaestraße 1, 30159 Hannover, U-Bahn Kröpcke, S-Bahn Hbf Hannover

Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia.
Eckhard von Knorre stellt erste Ideen vor, die das Gründungs-Team des Hannover-Büros entwickelt hat.
Lernen Sie die neuen Räume kennen und diskutieren Sie mit uns über die vielen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung.

Wir freuen uns über Ihr Kommen.

Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST)

Namensdeutung Burg Wittenburg, Elze

Bearbeiten

Eine Frage zur Namensdeutung im Artikel 'Kloster Wittenburg': Der fruehe Name der Billunger soll 'Witegowo' gewesen sein. Welchen Quellen entspricht das? AxelHH teilte mir auf der Diskussionsseite des 'Kloster Wittenburgs' Artikel mit, dass dies aus einem von Ihen im Oktober 2007 angelegten Artikel ueber 'Wittenburg, Elze' stammt, aber ich kann weder im Ortsartikel noch sont wo darueber etwas finden und folglich auch keine Quelle dafuer. (nicht signierter Beitrag von Meslillooet (Diskussion | Beiträge) 07:19, 29. Mai 2020 (CEST))Beantworten