Benutzer Diskussion:WaldiWuff/Archiv

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von WaldiWuff in Abschnitt Josef Elfinger

Willkommen!

Hallo WaldiWuff, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Rufus46 08:56, 7. Aug. 2012 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Eichstätt

Hallo WaldiWuff, z. Z. sind wir ja fotografisch in der gleichen Gegend unterwegs, d.h. ich war ja nur einen Tag in Eichstätt und arbeite meine Fotos jetzt ab. Bei der Unmenge von Baudenkmälern wird es hoffentlich nur wenig Überschneidungen geben. Viel Spaß noch bei Wikipedia! Grüße --Rufus46 09:01, 7. Aug. 2012 (CEST)

Kempten Foto letzter Hexenprozess

Im Jahre 1775 war Kempten Schauplatz des letzten Hexenprozesses in Deutschland. Anna Maria Schwegelin An der Südostseite der ehemaligen fürstäbtlichen Residenz wurde 2002 zu ihrem Gedenken ein Brunnen errichtet. Kennst Du jemand, der Fotos des Brunnens einstellen könnte, bitte? Danke! Verbum (Diskussion) 19:54, 26. Mai 2013 (CEST)

Mach eigentlich nur Eichstätt. Antwort siehe Diskussion:Kempten (Allgäu)#Foto_letzter_Hexenprozess --WaldiWuff (Diskussion) 21:35, 26. Mai 2013 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Eichstätt

Hallo WaldiWuff! - Danke für deinen Eintrag! Zum Denkmal mit der Aktennummer D-1-76-123-186 hast du eine weitere Adresse (Domplatz) hinzugefügt und schreibst: "offizielle Adresse im BayernAtlas". Ich habe in der Denkmalliste (PDF) und im Denkmal-Atlas nachgesehen. Das steht jeweils nur die Adresse Pfahlstraße drin. Ich werde das BLfD anschreiben und fragen, warum sie "nur" die Adresse Pfahlstraße angeben. --Flo Sorg (Diskussion) 21:25, 7. Aug. 2015 (CEST)

Kann sein, dass da mal Pfahlstr 2 gegolten hat. In der Pfahlstr ist auch noch ein Eingang, allerdings ohne Nr. Im BayernAtlas ist das ganze Gebäude Domplatz 8. Und auch die dort beheimateten Ärzte und die Tourist-Info haben als Adresse Domplatz 8. --WaldiWuff (Diskussion) 21:43, 7. Aug. 2015 (CEST)
Hallo WaldiWuff! Ich habe angefragt. Bin gespannt, was kommt. Solange wir keine genaue Erklärung bekommen, können wir "nur" spekulieren ... --Flo Sorg (Diskussion) 21:52, 7. Aug. 2015 (CEST)
Hallo WaldiWuff! Das BLfD hat heute (also: Schnell!) geantwortet. Die Adresse Domplatz ist die aktuelle. Sie vermuten, dass die Gemeinde die Hausnummern umgestellt hat. Morgen soll die aktuelle Adresse im Denkmal-Atlas zu sehen sein. Ich pflege dann den Eintrag zu Eichstätt um. --Flo Sorg (Diskussion) 13:44, 10. Aug. 2015 (CEST)
Danke für die Abklärung mit dem BLfD. Auf der Disk habe ich noch andere Probleme mit der Liste notiert: Kreuzstein Ziegelhof, Scharwachtturm, Mauerzug Gottesackergasse. Ein, zwei weitere Probleme muss ich erst noch formulieren. Falls du da mal nachfragen kannst? --WaldiWuff (Diskussion) 16:55, 16. Aug. 2015 (CEST)
Hallo WladiWuff! - Kannst du auch gerne direkt machen. Schreibe einfach das BLfD über ihre info@ E-Mail-Adresse an. Schreibe rein um was es wo geht (möglichst mit genauer Ortsbezeichnung und sogenannter Akten-Nummer). Dann bekommst du auch (fast immer - manchmal in wenigen Stunden) Rückmeldung per E-Mail, und/oder das PDF/der Denkmal-Atlas wird angepasst. Ich kann das auch für dich machen. Ich finde aber: Selber machen bringt dich aber weiter (und ich bin auch nur ein weiteres "Verzögerungsglied" in der Reaktionsschlange). --Flo Sorg (Diskussion) 09:33, 17. Aug. 2015 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

 

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:58, 9. Jul. 2016 (CEST)

Flugplatz Eichstätt‎

Danke für die Bilderstrecke von EDPE.    Ich habe gleich eines der Photos eingebaut. Gruß, LexICon (Diskussion) (vormals: --Foreign Species (Diskussion) 00:00, 10. Dez. 2017 (CET))

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

 
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 12:27, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team PS: Tipp – wenn Du auf Deiner Benutzerseite {{Benutzer:Vorlage/aus München}} einfügst, kann man Dich einfacher als Münchner erkennen und für Informationen wie diese anschreiben.

Hinweis

Hallo WaldiWuff, mein Hinweis für dich zu Architekten- und Bauten-Spam zur Info... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 18:57, 8. Aug. 2020 (CEST)

Und jetzt? --WaldiWuff (Diskussion) 23:06, 8. Aug. 2020 (CEST)
Tja - ich fürchte, solche Beratungsresistenz führt irgendwann zur Vandalismusmeldung... --Schotterebene (Diskussion) 06:35, 9. Aug. 2020 (CEST)
Danke [1] - ich habe jetzt weiteres Namedropping entfernt: [2] [3] [4] [5] [6] - Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 08:29, 9. Aug. 2020 (CEST)

Wiederholtes Löschen

Starke Aktionen! Sie haben nichts mit der Materie "Architektur" zu tun. Lassen Sie einfach die Finger von Dingen, in denen Sie keine Kenntnisse haben. Und nur "nicht WP-relevant" hinten anzufügen, ist keine gute Erklärung. Es gibt viele Architekten, die nicht WP-relevant sind (Michel Roder / Harald Roser). Schade, dass Wikipedia Mitglieder solch Probleme machen. Danke -- (Benutzer: Brutarchitekt) 12:28, 17. Sep. 2020 (CEST)

Du magst mehr Kenntnisse über Architektur haben (woraus schließt du das?), aber ich wage die Behauptung, Wikipedia besser zu verstehen und auch etwas mehr über Eichstätt zu wissen. Ich hab nicht nur nicht WP-relevant angegeben, sondern auch drei Links, die das näher ausführen. Wenn in WP deine Eintragung begründet gelöscht wird, ist es an dir, auf der dortigen Diskussionsseite zu begründen, warum deine Änderung wichtig ist. Hier gilt nicht das Recht des Stärkeren oder angeblich „Wissenden“. Und schon gar nicht wird es toleriert, immer und immer wieder den gleichen Text in einen Artikel zu drücken. Etwa deine wiederholten Änderungen in Eichstätt, die nicht nur von mir rückgängig gemacht wurden. Deine Art Edit-War ist einfacher in der Versionsgeschichte von Bad Kötzting nachzuverfolgen, wo du seit August 2019 – wenn ich IPs und alternative Benutzernamen mitrechne – 9 mal versucht hast, denselben Eintrag zu machen, was aber von 4 verschiedenen Benutzern (nicht von mir) rückgängig gemacht wurde.
Du solltest wirklich mal die Hinweise von den Benutzern Schotterebene, Chaddy und LexICon schon zur Anfangszeit deiner Aktivität hier beachten (siehe Spezial:Permanentlink/191286131), vielleicht auch mal die letzte Vandalismusmeldung durchlesen und dir den Hinweis auf das Mentorenprogramm von Admin Count Count zu Herzen nehmen. --WaldiWuff (Diskussion) 22:39, 17. Sep. 2020 (CEST)
Ich hab sicher auch nicht viel Ahnung von Architektur, aber doch etwas von Eichstätt (jedenfalls wohne ich dort seit fast 10 Jahren).
Wichtiger aber noch: Ich habe 15 Jahre Wikipedia-Erfahrung und kann dir daher sehr gut sagen, dass dein Verhalten früher oder später zu einer langfristigen Sperre führen wird. Wir hatten das doch schon sehr oft und sehr ausführlich. Ohne einen Konsens für deine Einfügung geht es nicht. Wenn du immer wieder von verschiedenen Leuten revertiert wirst solltest du dir irgendwann Gedanken machen. Ich bin sicher, du kannst viel Konstruktives zum Themenbereich Architektur beitragen. Es wäre daher schade, wenn du deinen Account auf diese unüberlegte Art und Weise einfach verheizt. -- Chaddy · D   23:34, 17. Sep. 2020 (CEST)
So dachte ich auch sehr lange, ich hielt ihn für einen Anfänger, der viele Flüchtigkeitsfehler macht. Aber mittlerweile hege ich die Vermutung, dass sein Fleiß nur den Mühlbauer-Spam tarnend umkleiden soll. Seine eigene Kompetenzeinschätzung teile ich nicht, anerkenne aber das er sich Wissen aneignet und hier einträgt. Das er einen Tag nach seiner Adminansprache mit Auflage sofort einen Nutzer anpflaumt, der diesen Mühlbauer-Spam richtigerweise(!) entfernt, bedeutet nichts gutes. WaldiWuff soll laut Brutarchitekt die Finger von Dingen halten, in denen er keine Kenntnisse hat. Das ist ein PA und damit wieder Vandalismus. Seinen Interessenkonflikt hat er nie erklärt, dabei ist der Zusammenhang zwischen Brutarchitekt und Mühlbauer nur schwer zu übersehen. Fällt Brutarchitekt auf, entschuldigt er sich und macht gleich weiter. Seine Aktionen zeigen keine Einsicht. Ich vermute, ohne die Möglichkeit den Ingolstädter Architekten Andreas Mühlbauer maximal in Wikipedia zu erwähnen, wird er über kurz oder lang verstummen. --WArchitekt (Diskussion) 00:01, 18. Sep. 2020 (CEST)
Hallo zusammen. Auch ohne die geringste Ahnung von Architektur zu haben ist aus Adminsicht in der (teilweise gelöschten) Versionsgeschichte von Fritz Schwarz (Architekt) unschwer feststellbar, dass Brutarchitekt mit IPv6-IPs editiert, die in Ingolstadt disloziert sind. Dies hat er hier selbst bestätigt. Dieser springen bei Bedarf weitere IPv4 bei, die im Münchener Raum verortet sind. Gruß, --LexICon (Diskussion) 00:59, 18. Sep. 2020 (CEST)
München? Studiert er dort nicht nach eigenen Angaben? --WArchitekt (Diskussion) 01:10, 18. Sep. 2020 (CEST)
Zusätzlich fängt er wieder an, bei Architekten an der Relevanz zu zweifeln. Gegen die Relevanzzweifel ist nichts einzuwenden, aber er hat eine Adminansage, sich nicht um das Löschen von Lemmata zu kümmern. Sich am Tag nach der Adminansage wieder mit Lemmata zu beschäftigen, die nach seiner Aussage nichts in Wikipedia zu suchen haben, ist auch kein gutes Zeichen. --WArchitekt (Diskussion) 01:20, 18. Sep. 2020 (CEST)
So ist es. Ich war übrigens voriges Wochenende erst ganz in der Nähe, um mich zu der Architektur des Geschichtsdorf Landersdorfs und der dortigen frühkeltischen Nekropole mit drei imposanten Grabhügeln kundig zu machen. Auch Ortskundigen sagt ein Andreas-Mühlbauer-Platz in Eichstätt oder ein Niederwöhrmeier-Museum in Schwabach aber wohl nix... Gruß, --LexICon (Diskussion) 02:05, 18. Sep. 2020 (CEST)
Einen Platz mit diesem Namen gibt es auch nicht. -- Chaddy · D   16:10, 19. Sep. 2020 (CEST)

Josef Elfinger

Du hattest bei Josef Elfinger gut aufgepasst: Dass er Vorsitzender des Kunstvereins Ingolstadt war und diese Info bereits im Artikel vorhanden war, hatte ich übersehen und daher die Änderungen des Brutalisten gesichtet. Generell muss nicht jeder Infosplitter, wie etwa eine Mitgliedschaft im BDA, in einen Artikel, auch diesbezüglich stimme ich Dir zu. --WArchitekt (Diskussion) 11:01, 6. Nov. 2020 (CET)

Hallo WaldiWuff, hallo WArchitekt, vorerst nur zur Info: unser Brutalist fängt wieder an, Infos zu seinem Vater einzubauen: [7], [8]. Auch nett sind die Dateinamen: [9], [10], [11], [12]... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 06:32, 9. Nov. 2020 (CET)

So viel Uneinsichtigkeit ist schon erstaunlich. Er zieht einfach weiter "sein Ding" durch. @LexICon: hat ihn ja bereits einmal gesperrt und dessen Teilnahme an der vorigen Diskussion lässt schließen, dass er den Brutalisten immer noch im Blickfeld hat. Ich halte die von B. hochgeladenen Bilder für Urheberrechtsverletzungen, sollte ich mich aber irren, ist B. ein sehr guter Fotograf.
Speziell die von Schotterebene erwähnte Änderung [13] ist faktisch ein Editwar, denn damit stellt er eine Textvariante her, die er als IP einbaute und die von WaldiWuff mit Hinweis auf einen vorigen Editwar revertiert wurde. IP-Edit: [14] --WArchitekt (Diskussion) 10:55, 9. Nov. 2020 (CET)
Mir fehlen gerade die Worte über das Machwerk Stadtwerke Eichstätt: Einerseits Architekt(ur)-Lobhudelei und andererseits aus https://www.stadtwerke-eichstaett.de zusammengekupfert; z.B. Abschnitt Elektromobilität aus https://www.stadtwerke-eichstaett.de/e-mobilitaet/ (verräterisch: "unterstützen wir") oder Abschnitt Fernwärme aus https://www.stadtwerke-eichstaett.de/swe/wir_ueber_uns/entwicklung/ Und was soll der Abschnitt Filmografie und die Einzelnachweise weisen gar nichts nach.
Mir fehlt allerdings jetzt die Zeit und die Lust, das genauer auszuklamüsern und ich will wirklich eigentlich was anderes machen!
Ich bin nicht so oft online und kann nicht zeitnah reagieren. Wenn also beim nächstenmal wegen "Mühlbauer" jemand eine VM stellen will, hat er meinen Segen und, sollte ich online sein, auch meine Unterstützung. Die nötigen Links dafür dürften sein: Mühlbauer nicht WP-relevant; Vandalismus/Edit-War-Hinweise: Hinweis 8.2019 und Hinweis 7.2020; IK; Benutzersperr-Logbuch. --WaldiWuff (Diskussion) 22:44, 9. Nov. 2020 (CET)