Willkommen bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Waldemar Funk,

Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Für deine ersten Schritte empfehle ich dir den gleichlautenden Artikel. Hilfestellung bei deinen ersten Artikeln geben das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“.  
Seit einiger Zeit gibt es bei uns das Mentorenprogramm. Hier erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. Wenn du persönliche Hilfe durch einen der Mentoren wünschst, kopiere einfach {{Mentor gesucht}} in deine Benutzerseite.
Um besser beurteilen zu können, welche Artikel bei Wikipedia noch gesucht werden, wurden die Relevanzkriterien aufgestellt. Sie bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst du die Spielwiese dafür verwenden.  
Bei Wikipedia wird viel und lebhaft diskutiert. Zu diesem Zweck wurden zu jedem Artikel Diskussionsseiten eingerichtet. Auf deiner Benutzer-Diskussionsseite (= diese Seite) können dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen, so wie ich es gerade getan habe. Es ist üblich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie begonnen haben. Du kannst daher deinen Diskussionsbeitrag einfach unter den letzten Beitrag schreiben. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.  
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.  
Damit man den den Urheber eines Diskussionsbeitrages erkennen kann, sollte jeder hinter seinem Beitrag eine Signatur hinterlassen. Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:57, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

 

Wolf-Dieter Marsch

Bearbeiten

Hallo Waldemar,
vielen Dank für deinen umfangreichen Beitrag zu Wolf-Dieter Marsch. Ich darf dich bitten, den Baustein zur Qualitätssicherung nicht erneut zu entfernen. Der Artikel ist inhaltlich und sprachlich noch nicht auf Wiki-Niveau. Er bedarf noch einer Überarbeitung. Hinweise, wie du dies selbst durchführen kannst, habe ich ja bereits oben gegeben. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:38, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte verfasse Deine Texte nach den Grundsätzen von WP:NPOV. Texte wie Privat war der offene und diskussionsfreudige Theologe kein umgänglicher Mensch. Über dem oft verbissenen Eifer des Studierens, Diskutierens, Polemisierens konnte er in seinem familiären Umfeld oftmals wortkarg und verschlossen wirken. sind hier absolut nicht erwünscht. Wir schreiben eine Enzyklopädie und sind daher allen Dingen die hier stehen gegenüber völlig neutral. Sowas hat in einer Enzyklopädie nichts verloren und wird Dir immer wieder rausgelöscht werden. Danke für Dein Verständnis. --Tröte Manha, manha? 12:30, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Waldemar Funk,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:02, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Waldemar Funk,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Waldemar Funk) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:03, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zu folgenden Dateien nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte füge eine Lizenzvorlage der entsprechenden Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite hinzu, falls nicht schon eine Lizenzvorlage vorhanden ist. Schicke bitte die Freigabe des Urheber oder des Rechteinhabers per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an unter welcher Lizenz der Urheber oder der Rechteinhaber das Werk freigeben möchte und um welche Datei oder Dateien es sich handelt. Außerdem wird in der E-Mail eine Kontakt-E-Mail-Adresse des Urhebers oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte vermerke auf der Dateibeschreibungsseite, sofern du eine Freigabe verschickt hast.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- - Ladyt - DÜPProCC 17:35, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Bearbeiten

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 16:05, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Zum wiederholten Mal...

Bearbeiten

Bitte hör auf, Bilder hochzuladen, an denen Du keine Rechte hast. Diese Bilder werden immer und immer wieder gelöscht werden. Der Urheber dieses Bildes zum Beispiel kannst Du unmöglich sein, wenn denn Deine Benutzerseite stimmt. Als dieses Foto geschossen wurde, warst Du noch nicht mal geboren. Dieses Bild steht dir erst zum Hochladen zur Verfügung, wenn entweder der Fotograf eine Freigabe an das OTRS-Team sendet oder der Fotograf mindestens 70 Jahre tot ist. Mehrfache Verstöße gegen das Urheberrecht werden irgendwann mal mit der Sperre des Accounts geahndet. Grüße, --Tröte Manha, manha? 20:48, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Aber der Urheber hat alle Rechte an mich übertragen, damit es nicht so fürchterlich komliziert läuft, wie es zur Zeit der Fall ist. Was wäre nu ihr konkreter Vorschlag? Wie und wo soll ich dieses Schreiben vorlegen??? Ihre Drohungen sollten aussrdem ebenfalls dem Niveau entsprechen und nicht so tun als bräuchten Sie keine weiteren Beiträge. Über eine angemessene Antwort und einen sachlichen Hinweis würde ich mich freuen!

...und dann steht da noch: Urheber bzw. Nutzungrechtinhaber!?

Richtig. Das steht da. Das kann aber jeder behaupten, dass er die Rechte vom Fotografen bekommen hat. Lies mal diese Diskussionsseite hier durch, da steht schon alles, was du machen musst. Auch, wie und wo und an wen Du was schicken sollst. Ich drohe übrigens nicht, ich sage nur, wie's ist. --Tröte Manha, manha? 22:22, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten