Deine Änderungen in Achim Kampker

Bearbeiten

wurden revertiert. Zum einen ist das neu eingesetzte Foto wahrscheinlich eine Urheberrechtsverletzung . Es wurde auf Commons zum sofortigen Löschen vorgeschlagen Zum anderen war der neue Einleitungstext weniger gut als der vorherige. PR-Texte sind hier unerwünscht.--Lutheraner (Diskussion) 18:55, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „WYBsilon“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:WYBsilon haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 18:57, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,

vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich fühle mich da in einigen Punkten allerdings missverstanden. Um Transparenz zu schaffen: Ich bin Pressereferent des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen, der von Professor Achim Kampker gegründet wurde und geleitet wird. Als ausgebildeter Tageszeitungsredakteur bin ich einem Berufsethos verpflichtet, der Werblichkeit und Halbwahrheiten ablehnt. Mein Bestreben bei diesem Wikipedia-Artikel gilt einzig und allein der wahrheitsgemäßen Aktualisierung des Eintrags zur Person und zum Wirken von Professor Achim Kampker.

Das von mir hochgeladene Foto wurde von der Pressestelle des Lehrstuhls PEM angefertigt und steht dort auch zum freien Download zur Verfügung. Insofern wird hier kein Urheberrecht verletzt.

Lasst mich gerne wissen, ob ich den Wikipedia-Beitrag um Professor Kampker sukzessive aktualisieren darf oder ob tatsächlich sinnhafte Gründe dagegensprechen.

Viele Grüße Mischa Wyboris (aka WYBsilon)

WYBsilon (Diskussion) 21:30, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hier geht es insbesondere darum, dass du dein Bezahltes Schreiben gemäß WP:Bezahltes Schreiben nicht offengelegt hast . Als bezahlter Mitarbeiter der Lehrstuhls liegt zweifelsfrei ein solches vor. Damit verstößt du gegen unsere Nutzungsbedingungen. Bitte erledige dies umgehend, wenn du die Sperrung deines Kontos vermeiden willst. Was die Frage der Bildrechte angeht, so musst du dies auf Commons klären. Und bitte erlaube mir noch eine Bemerkung, die ausdrücklich nicht dir gilt, aber deinem Berufsstand: Ich habe in meinem Leben schon eine Vielzahl von Journalisten erlebt, die - nachdem sie als Pressesprecher oder sonstwie im PR-Bereich tätig geworden sind - sehr schnell die grundlegenden berufsethischen Haltungen vergessen haben. Bedauerlich aber Realität. Mit freundlichen Grüßen --Lutheraner (Diskussion) 21:43, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Abermals vielen Dank für die Erläuterung. Commons-Freigabe läuft. Eine kurze Kenntlichmachung "Bezahltes Schreiben" ist in meiner neu angelegten Benutzerseite erfolgt. Ich hoffe, das ist in dieser Form ausreichend. Ich hoffe, auf diesem Wege eine Sperrung meines Konts zu vermeiden, und entschuldige mich für meine fehlende Kenntnis. --WYBsilon (Diskussion) 15:50, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Leider ist die Offenlegung nicht ausreichend - es ist ausdrücklich zu erklären, dass du (bei Nennung des Arbeitgebers) für deine Tätigkeit bezahlt wirst. Siehe Muster auf WP:Bezahltes Schreiben--Lutheraner (Diskussion) 16:05, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Jetzt hoffentlich ausreichend. ;-) --WYBsilon (Diskussion) 18:54, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nicht ganz: Die bearbeiteten oder neu angelegten Artikel sind aufzuführen (und möglichst zu verlinken). Herzlichen Dank und freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:40, 11. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Gerne. Ich hoffe, die gewählte Form in meinem Profil reicht aus. --WYBsilon (Diskussion) 08:35, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten