Hallo Utnovetur. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Vielleicht findest du aber auch bei den FAQ oder der Hilfe eine Antwort. Natürlich helfe auch ich dir gerne weiter.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. --WolfgangRieger 03:13, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Bearbeiten
 

Hallo Utnovetur. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --WolfgangRieger 03:07, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Utnovetur,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 12:01, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Hallo Wolfgang,

Danke, dass du mich als Mentee übernommen hast. Ich werde über die Weihnachtstage möglicherweise noch ein besserers Bild für JFHoffmann.jpg zur Verfügung stellen und dann auch die Urheberrechte klären. Muss dabei nur die Fotografin / der Fotograf (Rechteinhaber) oder auch die Fotografierte / der Fotografierte (Recht am eigenen Bild) zustimmen?

Und was ist bitte ein "thumb" (Wikipedia gibt mir dazu keine Erklärung, dort finde ich eine Band und eine Architektenfamilie´...). Muss ich dazu das Foto selbst beartbeiten oder genügt der Link [[Datei:JFHoffmann.jpg|thumb|...]] ?

Ich war erstaunt, in welch rasanter Geschwindigkeit der erste Entwurf zum Artikel "Johann Friedrich Hoffmann" kritisiert und bearbeitet wurde. Als ich vor einigen Wochen einmal ein Kapitel in einem "Wiki-Book" über Sockets in Java geschrieben habe, habe ich keinerlei Reaktion erhalten.
Ist es möglich, einen Artikel in einem "Entwurfsstadium" zu schreiben, um erst mal selbst zu sehen, wie er aussieht und an ihm eine Weile zu arbeiten, bevor man ihn veröffentlicht? Oder müsste ich mir dazu lokal ein eigenes Wiki installieren?

Dank und Gruß
utnovetur (nicht signierter Beitrag von Utnovetur (Diskussion | Beiträge) 00:49, 24. Dez. 2008)

Hallo Utnovetur!

Betreffend Bildrechte: Was WP betrifft, sind meines Wissens nur die urheberrechtlichen Fragen von Belang. Zu „thumb“ (steht für Thumbnail = „kleines Vorschaubild“), siehe Hilfe:Bilder#Thumbnails. Aber ich würde mich um das Bild erst kümmern, wenn der Rest stimmt (s.u.).

Betreffend Geschwindigkeit: Die Zahl der Mitarbeiter bei Wikipedia und Wikibook unterscheidet sich ja auch recht erheblich.

Betreffend Entwurf: Ja. Gerade für Neulinge ist es eine gute Idee, einen Artikel erst im eigenen Namensraum anzulegen, und dann in den allgemeinen Namensraum zu verschieben, wodurch er für den normalen Benutzer „sichtbar“ wird. Einen Artikel (oder allgemeiner: eine Seite) im eigenen Namensraum anlegen geht so: Gib unter „Suche“ Benutzer:Utnovetur/Artikelname ein und klicke auf „Artikel“. Anschließend wähle „Seite bearbeiten“.

Bei Deinem Artikel Johann Friedrich Hoffmann hat Benutzer:Frank Murmann in dem Qualitätssicherungs-Baustein etwas kryptisch Vollprogramm vermerkt, womit zunächst einmal gemeint ist, er sollte gemäß WP:Formatvorlage Biografie überarbeitet werden. Lies Dir die Formatvorlage mal durch und sage Bescheid, wenn etwas unklar ist.

Wichtig ist vor allem (bevor man sich allzu viel Arbeit macht), die Frage der Relevanz zu klären. Richtlinien dazu findet man unter Wikipedia:Relevanzkriterien, im Falle von Johann Friedrich Hoffmann unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten.

Grüße. --WolfgangRieger 01:19, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird nicht deutlich, wer genau der Urheber ist bzw., ob Du der Urheber bist. Falls Du der Urheber bist, mache dies bitte auf der Dateibeschreibungsseite deutlich. Wenn Du nicht der Urheber bist, wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt hat. Bitte füge eine Lizenzvorlage der entsprechenden Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite hinzu, falls nicht schon eine Lizenzvorlage vorhanden ist. Schicke bitte die Freigabe des Urheber oder des Rechteinhabers per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org. Gib dort an unter welcher Lizenz der Urheber oder der Rechteinhaber das Werk freigeben möchte und um welche Datei oder Dateien es sich handelt. Außerdem wird in der E-Mail eine Kontakt-E-Mail-Adresse des Urhebers oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte vermerke auf der Dateibeschreibungsseite, sofern du eine Freigabe verschickt hast.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- - Ladyt - DÜPProCC 17:59, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- Daniel 1992 16:15, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Utnovetur!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor WolfgangRieger 11:29, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Utnovetur,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Utnovetur) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 00:51, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Utnovetur,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es wird leider nicht deutlich, ob der Urheber oder der Rechteinhaber einer Veröffentlichung zugestimmt hat. Der Urheber ist z.B. bei Fotos meist der Fotograf. Wer der Urheber in diesem Fall ist, hast Du leider nicht angegeben. Der Rechteinhaber ist jemand, der vom Urheber die Erlaubnis hat die Datei zu veröffentlichen. Bitte den Urheber oder den Recheninhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage. Bitte gib auch noch an, woher Du die Datei hast und wann sie erstellt wurde.

Leider hast Du bei der Datei keine Lizenz angegeben. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit der Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge die Lizenz zu der Datei hinzu, welche der Urheber oder Rechteinhaber bevorzugt. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst Du die Lizenz einfügen. Genauere Informationen über Lizenzen findest Du auf der Bilder-FAQ

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 18:06, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Utnovetur,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi SadonoDÜP 11:57, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten