Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2023/Feb

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tsor in Abschnitt Spamanrufe

Ikranit

Hi Tsor, wo ich das grad beim Ikranit sehe, könntest Du bitte die im Parameter "Andere_Namen" überflüssige IMA-Nummer gleich mit entfernen, wenn sie dort aufgeführt ist? Dafür wurde der neue Parameter ja erzeugt, damit die Nr. dort rauskommt ;-) Grüßle -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:20, 1. Feb. 2023 (CET)

So? --tsor (Diskussion) 21:25, 1. Feb. 2023 (CET)
Andere Namen = IMA gibt es noch 611 mal. Das müsste ggfls ein Bot ändern. Gruß --tsor (Diskussion) 21:46, 1. Feb. 2023 (CET)
Mist, das Datum hätte ich besser machen können. Sorry! --tsor (Diskussion) 22:07, 1. Feb. 2023 (CET)
Hi Tsor, ja genau, so wie beim Heyrovskýit. Vielen Dank für die Mithilfe :-) Ich musste nur noch etwas nachbessern, weil das (Publikations)Datum in der IMA-Liste nicht zum Titel passte ;-)
Die Vorlagen-Suche sagt, es wären noch 664 Artikel, siehe auch zugehörige Projekt-Diskussion. Ob die per Bot bereinigt werden können, weiß ich noch nicht. Erstmal sollten die Fehler ausgebügelt werden, die der Bot nicht plätten kann. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:05, 2. Feb. 2023 (CET)
Nachtrag: Falls Du die Wasserstandsmeldungen von Cactus26 im Mineralprojekt beobachtest, müsste Dir aufgefallen sein, dass es seinem Bot inzwischen gelungen ist, einen Großteil der Doppeleinträge der IMA-Nummer zu entfernen. Wir sind also ein gutes Stück weiter, d.h. die Vorlagensuche zeigt jetzt noch 155 Doppeleinträge der IMA-Nr. Die werden aber wohl auch noch erledigt :-) LG -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:43, 3. Feb. 2023 (CET)
@Ra'ike: Es entstehen aber wieder Fehler in den Einzelnachweisen. Beispiel. Gruß --tsor (Diskussion) 00:11, 4. Feb. 2023 (CET)
Hallo tsor, diese Einzelnachweisfehler ließen sich leider auch nicht vermeiden, weil zum einen in den Artikeln verschiedene Versionen der IMA-Liste verwendet werden (die IMA/CNMNC gibt etwa alle zwei Monate eine aktualisierte Fassung heraus) und zum anderen der Ref-Name entsprechend unterschiedlich lautet (z.B. "IMA-Liste-2018-11" beim Lenait). Ich bin erst vor einiger Zeit dazu übergegangen, den Ref-Namen einheitlich "IMA-Liste" zu setzen, damit man ggf. im Artikel nur den Ref-Inhalt aktualisieren kann ohne den Namen ändern zu müssen.
Einfach drüber rasieren und bei allen Mineralen ungeprüft die aktuellste Liste einsetzen, geht aber auch nicht, weil sich unter Umständen einiges beim Mineral geändert haben kann (Name, Formel, Status). Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:20, 4. Feb. 2023 (CET)

Spamanrufe

hab deine Frage damals nicht mitbekommen, hab's ähnlich gelöst wie du. Da ich aber Freunde haben, die ihre Nummer nicht übertragen, kommt jeder durch, landet entsprechend auf AB 1. Über diesen Identifizierte Spammer leite ich nicht auf igno, sondern auf AB 2, der auf Deutsch und Englisch sagt, dass diese Nummer nicht vergeben ist (youtu.be/EUzKfmQbGJY), dies in der Hoffnung, dass meine Nr. von deren Liste gestrichen wird. Es sind tatsächlich immer weniger Anrufe zu verzeichnen, scheint also zu wirken. --77.10.18.139 20:01, 21. Feb. 2023 (CET)

Hallo, auch ich habe wenige Bekannte, die vorher die Nummer unterdrückten. Einen vernünftigen Grund dafür sah ich nie. Heute rufen sie mit Tel.nr. an - etwas maulend, aber ... Die Sache mit Deinem AB2 mache ich nicht. Mich stören diese Spam-Anrufe ja nicht mehr. Übrigens habe ich mir extra wegen dieser Möglichkeit die Fritzbox 7590 angeschafft (vorher 7490). Denn laut Auskunft von AVM wird die 7490 diese Option vermutlich nicht haben. - Wie gesagt, das greift bisher zu 100 %. Gruß --tsor (Diskussion) 22:20, 21. Feb. 2023 (CET)