Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2018/Okt

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von JasN in Abschnitt Gyula Kluger

hey, du!

aufpassen, ja?!

ernsthaft: ohne BK so durchgegangen? manchmal ist die software... wunderlich. gruß, --JD {æ} 19:44, 22. Okt. 2018 (CEST)

Oha, ich hatte auch keinen BK. Und Du bist der Hauptleidtragende. Sorry! (Aber ein bisschen grinsen muss ich schon ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 20:02, 22. Okt. 2018 (CEST)
pass auf, du! sonst entsichte ich dich infinit (oder so ähnlich). ;-)
danke für rückmeldung. --JD {æ} 20:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Gyula Kluger

Sie haben in dem Artikel Gyula Kluger geschrieben, dass dieser ein Neffe von Stefan Fazekas (gemeint ist wohl István Fazekas) ist. Ich kann dazu keinerlei Angaben finden. Können Sie noch nachvollziehen, woher diese Information stammt? Danke für eine Antwort. --JasN (Diskussion) 23:15, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hallo JasN, Quelle war damals - 2005 - die Zeitschrift SchachReport 1994/12 Seite 59, wie man aus der Versionsgeschichte sieht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch Zugriff auf diese Zeitschrift habe, da muss ich in den nächsten Tagen mal nachsehen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:44, 22. Okt. 2018 (CEST)
OK, hier steht "István Fazekas". --tsor (Diskussion) 23:49, 22. Okt. 2018 (CEST)
Hallo JasN, ich habe die Quelle SchachReport 1994/12 Seite 59 eingesehen: Da steht tatsächlich Dr. Istvan Fazetas. Keine Ahnung, warum ich das seinerzeit falsch geschrieben habe. Jedenfalls danke ich Dir, Du hast einen 13 Jahre alten Fehler entdeckt! Ich habe den Artikel soeben korrigiert. Gruß --tsor (Diskussion) 14:18, 23. Okt. 2018 (CEST)
István Fazekas und Stefan Fazekas ist ein und dieselbe Person; siehe http://www.chessgames.com/player/stefan_fazekas.html. Angesichts der Tatsache, dass er die relevanzstiftenden Erfolge (IM-Titel, Fernschach-IM-Titel, britische Einzelmeisterschaft) alle nach seiner Emigration als "Stefan Fazekas" erreicht hat, scheint es mir sinnvoller ihn auch so zu verlinken, aber in jedem Fall sollten wir a) auf einheitliche Verlinkung achten und b) im Auge behalten, dass der Boxer István Fazekas (https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/fa/istvan-fazekas-1.html) ebenfalls relevant ist.--2003:D2:3EF:1600:143:5C2C:385D:BBA0 15:24, 23. Okt. 2018 (CEST)
@Tsor: Danke für die Antwort. Mir ging es allerdings weniger um seinen Vornamen, Stefan bzw. Stephan ist die deutsche Form seines ungarischen Geburtsnamens István. Ich bezog mich auf das Verwandschaftsverhältnis von Gyula Kluger zu István Fazekas. Ich habe bisher keine Information dazu gefunden, dass Kluger ein Neffe von Fazekas war, jedenfalls nicht in ungarischen Quellen. Meine Frage bezog sich darauf, wo das erwähnt wurde. Gruß, --JasN (Diskussion) 17:10, 23. Okt. 2018 (CEST)
@2003:D2:3EF:1600:143:5C2C:385D:BBA0: Der Boxer István Fazekas ist ziemlich unbedeutend, allerdings gibt es den Namen in Ungarn öfter, siehe hu:Fazekas István (egyértelműsítő lap), da sind schon einige bekannte Personen dabei. --JasN (Diskussion) 17:10, 23. Okt. 2018 (CEST)
Hallo JasN, in der genannten Quelle (SchachReport) steht das drin. Hast Du interesse an einem Scan diese Artikels? --tsor (Diskussion) 17:44, 23. Okt. 2018 (CEST)
@Tsor: Ja, wenn das möglich ist, gerne. Ich schicke meine E-Mail-Adresse. Gruß, --JasN (Diskussion) 23:46, 23. Okt. 2018 (CEST)
Hallo JasN, Du müssest eigentlich bereits eine mail erhalten haben. --tsor (Diskussion) 23:47, 23. Okt. 2018 (CEST)
@Tsor: Beide E-Mails sind angekommen, die erste habe ich allerdings erst gelesen, nachdem ich hier geschrieben hatte. Nochmals vielen Dank. Gruß, --JasN (Diskussion) 19:24, 24. Okt. 2018 (CEST)