Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2013/Jan

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tsor in Abschnitt Fürstentum Halytsch-Wolodymyr

Wikipedia:Hilf-a-thon: Unzensierte Abstimmung

Hallo Tsor. Du hast Dir die Mühe gemacht, dich an der Hilf-a-athlons-Diskussion zu beteiligen. Unter Wikipedia_Diskussion:Hilf-a-thon#Abstimmungen hast Du jetzt viele Möglichkeiten, Häkchen zu setzen und damit die weiteren Geschicke dieses Treffen zu bestimmen. -- lg southpark 21:15, 3. Jan. 2013 (CET)

Habe dort mal vorbeigeschaut. --tsor (Diskussion) 00:20, 5. Jan. 2013 (CET)

Sichter

Danke dir für die Vergabe des passives Sichterstatuses.--MarianneBirkholz (Diskussion) 10:51, 6. Jan. 2013 (CET)

Gern geschehen ;-)) Gruß --tsor (Diskussion) 10:52, 6. Jan. 2013 (CET)

Danke für

Ionescu und Union V. Hatte auf Dein Erscheinen schon gehofft. Nachträglich ein gutes neues. -- Pico31 (Diskussion) 12:57, 7. Jan. 2013 (CET)

Hallo Pico31, auch Dir wünsche ich alles Gute in 2013. Den Artikel habe ich aufgrund meiner Hilfsseite Benutzer:Tsor/Tischtennis entdeckt. Kannst mich aber bei weiteren neuen TT-Artikeln direkt ansprechen, dann konsultiere ich schon früher meine Quellen. Gruß --tsor (Diskussion) 13:16, 7. Jan. 2013 (CET)

Die Musketiere reiten

Moin Tsor. Du hattest Dich als musketierinteressiert eingetragen. Ich freue mich, Dir sagen zu können, dass das erste Treffen stattfindet: am 2.2 in Dortmund und Berlin und da wo vielleicht noch jemand spontan etwas improvisieren will. Ich würde mich freuen von Dir zu hören. -- southpark 13:38, 16. Jan. 2013 (CET)

Hi southpark, ich habe die Musketiere auf meiner Beobachtungsliste. Für den 2.2. aknn ich mich aber nur sehr kurzfristig entscheiden. Gruß --tsor (Diskussion) 13:48, 16. Jan. 2013 (CET)

Mai 2012

Wie dir evtl. bekannt ist hast du mich im Mai wegen des angeblichen Missbrauchs von Sockenpuppen gesperrt. Fakt war, das Ich auf meiner Benutzerdiskussion eine Sperrprüfung bestätigt habe, was du und dein inkompetenter Kumpan -jkb- ignoriert haben. -jkb- hat offenbar einen Autoblock wiedereingesetzt, der mich an einer 2. Bestätigung eines Sperrprüfungsaccounts hinderte. Wesentliches Merkmal eines Sperrprüfungsaccounts ist, dass er als Substitut eines anderen Accounts in einem Verfahren auftritt. Die Identität des SP-Accounts ist dabei nicht in Frage gestellt, anders ergäbe das Ganze auch keinen Sinn. Ich halte deine Sperre wissentlich zum Zweck der Diskreditierung eingesetzt. Solltest du deine Falschbehauptungen nicht bis Februar zurücknehmen werde Ich das SG mit deiner Aktion befassen. Ich wünsche dir und jkb viel Vergnügen beim AWW-Stimmen-Sammeln. --Liberaler Humanist 15:01, 17. Jan. 2013 (CET)

Ach ja, diese Geschichte. Du wirst sicherlich dem Schiedsgericht per diff-Links zeigen, wo Du die Accounts Benutzer:Das große Tortenattentat, Benutzer:Asrefjasdfnasl, Benutzer:Ich hasse Katzen, Benutzer:Liberales Inquisationskomitee als Deine SPP-Konto bestätigt hast (gemäß Intro: Die Zugehörigkeit zu deinem gesperrten Hauptaccount solltest du dann mit deinem Hauptaccount auf dessen Benutzerdiskussionsseite bestätigen.). Bitte informiere mich, wenn Du dem SG Deine Beschwerde vorlegst. --tsor (Diskussion) 15:31, 17. Jan. 2013 (CET)
mich auch, bitte. Danke. -jkb- 18:11, 17. Jan. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 15:31, 17. Jan. 2013 (CET)

Kontosperrung

Hallo, Du hast das Account Bwag NF wegen „Sperrumgehung“ gesperrt: [1]. Weil dieses Account jedoch nur auf meiner Benutzerdiskussionsseite editierte [2], fand keine Sperrumgehung statt. Ersuche Dich daher diesen missbräuchlichen Knöpfeeinsatz retourzusetzen, sprich: Das Konto zu entsperren. Schöne Grüße – Bwag eine Socke von Arcy? 21:10, 17. Jan. 2013 (CET)

Hallo Bwag, der Account Benutzer:Bwag war für 2 Wochen gesperrt. Für die Sperrprüfung gab es Benutzer:Bwag SP. Das muss reichen. Alles andere ist Sperrumgehung. Ich entsperre den Account Benutzer:Bwag NF, der während Deiner Sperre editierte, nicht. Gruß --tsor (Diskussion) 21:53, 17. Jan. 2013 (CET)
Hallo Tsor, noch einmal. Das Konto hat während meiner Sperre ausnahmslos nur auf der Benutzerdiskussionsseite Bwag editiert: [3]. Dies war keine Sperrumgehung, weil mir das Editieren auf der Benutzerdiskussionsseite erlaubt war. Schöne Grüße – Bwag eine Socke von Arcy? 22:00, 17. Jan. 2013 (CET)
Wikipedia:Sperrprüfung ist der richtige Ort. --tsor (Diskussion) 22:02, 17. Jan. 2013 (CET)
OK, mach ich mal, obwohl ich eher ein AP angedacht hatte. – Bwag eine Socke von Arcy? 22:06, 17. Jan. 2013 (CET)

Fürstentum Halytsch-Wolodymyr

Hi, was hast du mit den Lit-Quellen gemacht? Du hast meinen gesamten Verbesserungen gelöscht?--Pissoir Angelique (Diskussion) 09:59, 29. Jan. 2013 (CET) Also ich kann meine Edits inkl Quellen nicht wiederfinden, was hast du mit Ihnen gemacht? Warum löschst du ohne mich zu fragen meine Edits? Hast du ein Backup gemacht? Der aktuelle Artikel enthält nun keine Quellen.--Pissoir Angelique (Diskussion) 10:08, 29. Jan. 2013 (CET)

Hallo Pissoir Angelique, der Artikel Fürstentum Halytsch-Wolodymyr wurde per Copy&Paste aus dem Artikel Fürstentum Galizien-Wolodymyr neu angelegt. Dies ist unzulässig, da es sich dabei um eine Verletzung von Urheberrechten handelt. Ich habe daher Fürstentum Halytsch-Wolodymyr gelöscht und Fürstentum Galizien-Wolodymyr auf dieses Lemma verschoben.
Folgende Eintragung ist dabei verloren gegangen, die Du nun noch nachtragen kannst:
  • Das Fürstentum Halytsch-Wolodymyr[1] auch ...
  1. Mykhaĭlo Lozynsʹkyĭ: Die Schaffung einer ukrainischen Provinz in Österreich; Ukraine in Vergangenheit und Gegenwart - Ausgaben 38-44 - Seite 93; Hybrid Humour: Comedy in Transcultural Perspectives - Seite 44; The Roots of Ukrainian Nationalism: Galicia as Ukraine's Piedmont - Seite 77;Ukraine in Vergangenheit und Gegenwart - Bände 42-44 - Seite 94; Die Sowjet-Union: Gegebenheiten und Möglichkeiten des Ostraums - Seite 12; Województwo chełmskie - Seite 26; Historia Rosji - Band 2 - Seite 107; Lwów: przewodnik - Seite 33; Wołyń - Seite 283; Przemyśl i Pogórze Przemyskie: przewodnik - Seite 54
Gruß --tsor (Diskussion) 11:11, 29. Jan. 2013 (CET)

Hi, wo hast du die Quellen her? Ich konnte nichts finden. Wo befindet sich das Backup konkret? Ich habe es mit C&P gemacht, das lag aber daran, dass der User Voevoda mir mit seinen Edits "dazwischen" kam, deshalb blieb mir nichts anderes übrig. Ein VERSCHIEBEN auf das aktuelle Lemma war mir dann nicht möglich (Ich hätte eine langwierige Löschung beauftragen müssen etc. und anschließend das Titellemma verschieben/ändern können, um den Artikel dann schließlich editieren zu können), daher das C&P. Verstehst du?--Pissoir Angelique (Diskussion) 12:50, 29. Jan. 2013 (CET)

Als Admin kann ich gelöschte Versionen einsehen (und auch wieder herstellen). Habe daher für Dich die Quelle rausgefischt, die kannst Du nun nachtragen. - Es ist leider bei Löschungen wegen URV oft so, dass dabei auch "gute" Edits verloren gehen. Ist nicht zu vermeiden. - C&P ist in der Regel ein NoGo, es sei denn Du hast selbst den ursprünglichen Text eingestellt und andere haben keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Gruß --tsor (Diskussion) 13:52, 29. Jan. 2013 (CET)