Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Apr

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Stepro in Abschnitt Geomathematik

Kleiner Hinweis

Moin Tsor, am 28. März hast Du diesen Abschnitt noch gebraucht ;-))

Und ansonsten wird immer dann gebraucht, wenn ein Fall z.B. im OTRS noch in Arbeit sind oder eine Recherche etwas länger dauert, weil es eine Literatur-URV ist und die Quelle noch besorgt werden muss. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:58, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Ra'ike, es ist halt die Frage, ob wir solche Fälle auch in dem Abschnitt "Urheberschaft ungeklärt" unterbringen können. Das würde die Struktur noch etwas verschlanken. Wenn Du das anders siehst, dann fügen wir den Abschnitt einfach wieder ein. Gruß und schönen Tag noch ;-)) --tsor 10:06, 11. Apr. 2011 (CEST)
Moin Tsor, "Urheberschaft ungeklärt" ist zwar nicht dasselbe wie "Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen", aber von mir aus. Versuchen wir's halt mal 'ne Weile... Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:42, 11. Apr. 2011 (CEST)

Zaphiro!

Hallo Tsor, ich habe das damals nicht mitbekommen, aber gerade von den Auswirkungen erfahren. Da ich nichts klärendes dazu gefunden habe: Erkennst Du einen Unterschied zwischen Sockenpuppe und Nachfolgeaccount? Kannst Du nachvollziehen, dass es einen ernsthaften, seriösen Benutzer kränkt, als Sockenpuppe bezeichnet zu werden? -- 7Pinguine 11:19, 13. Apr. 2011 (CEST)

Leider geizt Du mit diff-Links. Daher werde ich auch nur aus dem Gedächtnis heraus antworten. Wenn ich mich recht erinnere hat Zaphiro (oder dessen Nachfolgeaccount) auf einer Diskussion (auf VM?) bewusst nicht darauf hingewiesen, dass es sich um einen Nachfolgeaccount handelt, als er als Socke bezeichnet wurde. Daher entstand der Eindruck "ist eine Socke". Zaphiro hätte das rechtzeitig aufklären können, das hätte jede Menge Missverständnisse vermieden. Gruß --tsor 11:27, 13. Apr. 2011 (CEST)
VM-Archiv. Abgesehen davon, dass es mir immer Leid tut, wenn sich Autoren die ich sehr schätze unnötig in die Haare kriegen bis hin zum Hinwerfen, ist der Vorgang auf der VM nicht nur nicht optimal abgelaufen. Herrscht nun immer der Generalverdacht vor? Darf man sich nicht mehr gegen Vorwürfe wehren? Haben die Trolle AGB so gründlich zerschossen? Und warum soll es dann ausgerechnet die Schuld des Unschuldigen sein, weil er seine Unschuld gegenüber dem unbegründeten Vorwurf nicht rechtzeitig entkräftet hat? Mal ganz ehrlich: Es lag nicht an ihm, das rechtzeitig aufzuklären. Der Vorwurf hätte begründet werden müssen, nicht andersherum! Capaci hat sich zurecht bei ihm entschuldigt, sicherlich auch, weil er erschrocken war, wen er beschuldigt hatte. Leider braucht es manchmal solche Aha-Effekte um sich über die Verrohung der eigenen Umgangsform klar zu werden. Wenn es denn zur kritische Eingereflexion kommt. -- 7Pinguine 11:55, 13. Apr. 2011 (CEST)
Danke für den Link. Ich habe ja gar nicht gesperrt, habe ihn aber als Socke eingeschätzt. Dass er keine Socke ist hätte er aber in der VM spätestens nach dem Beitrag um 0:00 Uhr klarlegen können und sollen. Das hätte das Verfahren abgekürzt und Missverständnisse vermieden. --tsor 12:30, 13. Apr. 2011 (CEST)
Klar hätte er das können. Andererseits: Den Angriff muss der Angreifer begründen, nicht der Angegriffene seine Unschuld belegen. Abgesehen davon war es leicht ersichtlich, wer der Benutzer in dubio ist. Mit Deiner Einschätzung hast Du nun mal ziemlich falsch gelegen, auch weil die Beschuldigung nicht substantiell begründbar war. Was war noch mal mit WP:AGF? Bisher hast Du gesagt, Zaphiro hätte die Eskalation vermeiden können. Du etwa nicht? Aufgabe der VM-Abarbeitung ist es, Schaden zu verhindern, nicht zu befördern oder gar verursachen. Das ist ein Aktiv-Rolle der Adminschaft. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, ich gehöre nicht zu Utopisten hier, aber wie wäre es mit einem kritischen Rückblick? Auch mit Blick auf die Schadensbegrenzung? -- 7Pinguine 12:45, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ich sehe gerade, dass ich ihn im Nachhinein auf eigenen Wunsch (vermutlich im Ärger ausgesprochen) gesperrt habe. Das Ganze ist dumm gelaufen. Entsperrung ist jederzeit möglich, er muss es nur sagen. --tsor 13:03, 13. Apr. 2011 (CEST)

(BK) Da Pinguine mich in seine Aufarbeitung der damaligen Vorkommnisse einbezogen hat, darf ich vielleicht hier kurz etwas dazu sagen. Du, Pinguine, sagst, es sei leicht ersichtlich gewesen, dass in dubio Zaphiro ist. Ich kann aber ganz ehrlich sagen, dass ich es nicht wusste, obwohl ich in dubio einige Male vor dieser Eskalation begegnet war. Sowas finde ich schonmal sehr ärgerlich. Die Frage, die ich als allererstes stellen würde, wäre dann auch die: Warum hat Zaphiro sich überhaupt einen neuen Account zugelegt? Warum hat er auf der Benutzerseite des Accounts "in dubio" nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, wer er ist? Warum lässt er die Community im Dunkeln? Ich finde, so eine Vorgehensweise erzeugt genau die Atmosphäre, die dann als "Generalverdacht" beklagt wird. Dieses Misstrauen, das ich auch bei mir beobachte, hat einen höchst realen Hintergrund. Nämlich eine Community voller Multiaccountler und Geisterfahrer. Ein Gegner von Socken, als den du Zaphiro bezeichnest, legt sich nicht mehrere Accounts zu. Der editiert mit einem einzigen und steht zu allem, was er sagt und tut.--bennsenson - reloaded 13:07, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hintergrund des Accountwechsels war eine Auseinandersetzung, aufgrund der er "hingeschmissen" hat. Ich halte es auch für problematisch, wie man ja sehen konnte, aber es kommt schon vor, dass Benutzer einen Neustart machen wollen, um alten Konfliktparteien besser aus dem Weg gehen zu können. Abstand zu gewinnen. Wir sind ja nun schon auch Menschen. Das funktioniert in der Praxis mE nur übergangsweise und bei einem Account wie Zaphiro es war, ist es auch Schade die Glaubwürdigkeit aufzugeben. Es hat sicher viel mmit Stolz und/oder Würde zu tun. Im Dunkeln hielt in dubio die Community nur ein paar Monate lang, ab Januar 2011 spätestens war es kein Geheimnis mehr.
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist das teilweise unerträgliche Mistrauen, welches einem als Benutzer all zu oft entgegenschlägt. Das ist wirklich eine Frage des Klimas und keine persönliche Schuldzuweisung. Jedoch kann jeder dazu beitragen an einer Klimaänderung mitzuwirken. Ich wurde als Neulinge auch mehrfach als Sockenpuppe bezeichnet, da wusste ich nicht einmal was das ist. Es passiert einem aber sogar noch als langjährigem Benutzer wenn man in andere Bereiche vorstößt. Da hat man es natürlich nicht schwer darüber zu stehen. Ich bedauere es sehr, dass Zaphiro sich mit dem neuen Account derart an die Wand gedrückt fühlte. Dabei fand er mit dem Account schon schnell sogar in die Presse. Es ist, wie Ca$e schrieb, vieles dumm gelaufen und der Frust bei Zaphiro ohnehin offensichtlich über dem langfristig erträglichen Maß. Jetzt kommt es mir darauf an, die Menschlichkeit zu zeigen, die er verdient hat und ihm eine Leiter zu reichen. -- 7Pinguine 14:14, 13. Apr. 2011 (CEST)
Wie ich bereits schrieb, würde ich dem in keiner Weise im Weg stehen, im Gegenteil. Allerdings hielte ich es für notwendig, dass er mit einem Account zurückkommt und alle anderen, bekannten und möglicherweise noch unbekannten, stilllegt.--bennsenson - reloaded 14:16, 13. Apr. 2011 (CEST)
Er hat nie mit mehr als einem Account gleichzeitig gearbeitet. Und bevor er Sockenpuppe genannt wurde, hatte er nur zwei reputable Accounts, den einen nach dem anderen. Das er inzwischen Wegwerfaccounts nutzt ist hoffentlich nur eine vorübergehende Trotzreaktion. -- 7Pinguine 14:51, 13. Apr. 2011 (CEST)

Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim

Hallo,

ich habe die URV-Meldung zu o.g. Artikel wieder aktiviert, da du die Version mitnichten "versteckt" hast, sondern nur mit einer "neuen" Version überschrieben hast. Damit ist ja das URV nicht aufgehoben und kann selbstredend nicht einfach aufrufbar sein. Warum hast du denn die URV-Verson nicht einfach als Admin "gelöscht" also wirklich für Nichtadmins versteckt? Dein Verfahren wird i.Ü. auch in der URV-Warnbox im Artikel ja ausdrücklich nicht erbeten - stelle keine neue Version ... Das ist ja auch der Grund, warum die anderen Benutzer das nicht gemacht haben. --Wangen 16:37, 13. Apr. 2011 (CEST)

Halli Wangen, ich kapiere das jetzt aber nicht. Bitte nenne mir den Permalink, unter dem Du den beanstandeten Text aufrufen kannst. Der Geschichts-Abschnitt im aktuellen Abschnitt hat mit der Webseite nichts zu tun. Sprich: Ich sehe keine URV-Version mehr. Gruß --tsor 19:39, 13. Apr. 2011 (CEST)
O.K., versteh ich, denn nun kann ich es auch nicht mehr aufrufen.
Also: Entschuldige bitte meinen rüden Ton, du hattest das genau so gemacht, wie ich es ja auch hatte sehen wollen. Aus dem Logbuch ersehe ich, dass du die Löschungen deutlich früher vorgenommen hattest als mein Schreiben an dich.
Kurzum: Du hattest alles richtig gemacht, ich leider nicht. Tut mir ehrlich leid! --Wangen 20:01, 13. Apr. 2011 (CEST)
Alles paletti! Bin immer froh, wenn noch jemand aufpasst. Denn diese URV-Geschichten können manchmal recht vertrackt sein ;-)) Danke nochmals für Deine Mithilfe. Gruß --tsor 20:12, 13. Apr. 2011 (CEST)

Gymnasium Paulinum

Hallo Tsor, warum hast Du den letzten Edit gesichtet und damit angenommen? Mal abgesehen, davon das die Formatierung nicht passt, würde mich interessieren, warum Du dem Anliegen von Martin Arndt stattgegeben hast. Müssten wir dann nicht auch seinen Artikel löschen? Das will er aber wohl nicht, weil dann nicht mehr seine Veröffentlichungen aufgelistet werden. Statt dessen wurde die "Paulinum"-Info von einer IP gelöscht. Ich frage mich, wo hier die Grenze ist. Gruß, -- Dusdia 14:07, 8. Apr. 2011 (CEST)

"Sichten" bedeutet: frei von offensichtlichem Vandalismus (siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen). Und Vandalismus war das ja nicht, oder? Gruß --tsor 15:16, 8. Apr. 2011 (CEST)
Mit anderen Worten: Du hast Dir dabei nichts gedacht und den Formatfehler dabei übersehen. Alles klar. Verstehe. Gruß -- Dusdia 15:38, 8. Apr. 2011 (CEST)
Den Formatfehler habe ich tatsächlich nicht bemerkt. Sorry. Ich korrigiere das gleich. --tsor 15:46, 8. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Tsor, nimm doch bitte meine Eintragung (Versionsgeschichte) heraus, in der ich bitte, dass ich nicht mehr als Lehrer des Paulinums genannt werden möchte. Danke,M.A.

Für eine Versionslöschung müssen bestimmte Gründe vorliegen, etwa Urheberrechtsverletzung, Beleidigungen, private Angaben bei lebenden Personen, Aufruf zur Gewalt .... Nichts davon trifft hier zu. Zudem bist Du ja so prominent, dass Du hier einen eigenen Artikel hast. Daher sollte der aktuelle Zustand eigentlich ok sein. Wer wühlt schon in der Versionsgeschichte? Sorry, dass ich Dir in diesem Fall nicht weiterhelfen kann. Gruß --tsor 17:22, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ok, ich habe zumindest den Bearbeitungskommentar versteckt (enthielt Deine email-Adresse). --tsor 08:16, 12. Apr. 2011 (CEST)Hallo Tsor: Ich möchte, dass KEINE Kommentare von mir öffentlich zugänglich sind (natürlich auch dieser nicht!!).M.A.
Dann mache keine Kommentare. Wenn Du hier freiwillig etwas schreibst, gibt es keinen Grund, das zu löschen, soweit es nicht den Projektrichtlinien widerspricht. --Mogelzahn 23:30, 17. Apr. 2011 (CEST)

Rudolf von Österreich-Ungarn

Da ich nicht weiß, ob du in der Sache nochmals auf meiner Disk vorbeischaust, mach ich hier nochmal ne Baustelle auf. Danke für die Ausblendung der betroffenen Versionen. Die anderen von mir noch vermuteten URV sind damit auch getilgt, so dass die Sache so rechtlich in Ordnung sein dürfte. Ich werde nochmal auf der Artikeldisk auf die umfangreich Versionslöschung hinweisen. -- Jogo30 14:52, 20. Apr. 2011 (CEST)

Prima, danke. --tsor 14:54, 20. Apr. 2011 (CEST)

Henry Moule Löschung

ich kopiere mal den Text von meiner Diskussionsseite hier rein, weil ich nun immer noch nicht weiß, was genau verkehrt war:
schade eigentlich. Ich hatte hier schon geschrieben, dass ich einige Zeit weg bin+ nicht auf Anfragen oder Bemerkungen reagieren kann. Wie dem auch sei- ich habe den Artikel nicht kopiert (der Artikel ist in englischer Sprache), lediglich einige Fakten entnommen, einen deutschen Text dazu geschrieben und auch den o.g. Artikel als Quelle angegeben. Zudem haben inzwischen einige andere Autoren daran gewirkt. Konstruktiv wäre gewesen, konkret festzustellen, was genau bemängelt wird. So bin ich mir keiner Schuld bewusst+ könnte, falls ich noch Lust habe, ihn neu zu schreiben, es deshalb leider nicht anders machen.--Hyronimus299 12:55, 2. Apr. 2011 (CEST)--Hyronimus299 19:19, 20. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Hyronimus299, den Artikel habe ich wegen URV gelöscht. Es handelt sich um eine (fast) 1:1 Übersetzung von der Webseite http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/~fordingtondorset/Files/FordingtonHenryMoule1801-1880.html. Siehe dazu Wikipedia:Übersetzungen, insbesondere den Abschnitt "Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext". Gruß --tsor 20:02, 20. Apr. 2011 (CEST)

Geomathematik

Hallo Tsor, stellst Du den Artikel bitte wieder her? Die Freigabe war bereits auf der (übrigens nicht mit gelöschten  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) ) Disk.seite eingetragen. Grüße, Stepro 22:34, 30. Apr. 2011 (CEST)

Oha, da hatte ich wohl einen kräftigen Blackout. Danke für den Hinweis, Artikel ist nun natürlich wieder da. Gruß --tsor 22:43, 30. Apr. 2011 (CEST)
Danke! --Stepro 22:49, 30. Apr. 2011 (CEST)

Löschen

Hallo Tsor, warum hast du "The Blue Economy" gelöscht? Die Urheberrechts-Freigabe wurde letzten Mittwoch bereits per Mail an euch gesandt. Grüße Wikifreak2000

Hallo Wikifreak2000, offensichtlich wurde Deine Freigabe-Mail von unserem Supportteam noch nicht bearbeitet. Das kann schon mal ein paar Tage dauern (sind alles Freiwillige, so wie Du und ich). Das ist aber kein Problem. Sobald die Freigabe bearbeitet wird stellen wir den Artikel wieder her. Beachte zu diesem Thema auch den grünen Hinweis ganz oben auf dieser Seite. Gruß --tsor 16:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 07:53, 19. Jun. 2011 (CEST)