Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2008/Okt

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Alfaomega in Abschnitt Namengebung in den Baelearenartikel

Danke ...

..., dass ich wenigstens noch archivieren durfte :-P Grüße -- Ra'ike Disk. LKU GS 13:30, 3. Okt. 2008 (CEST)

Tja, manchmal kann ich auch höflich und zuvorkommend sein:-) --tsor 13:35, 3. Okt. 2008 (CEST)

Bitte Benutzerseite löschen

Könntest du für mich meine Benutzerseite löschen und anschließend die letzte (aktuelle) Version wiederherstellen? Ich möchte gerne eine etwas anonymere Versionsgeschichte. Ich danke dir im Voraus! Liebe Grüße Jens Liebenau 10:53, 5. Okt. 2008 (CEST)

Danke für das Löschen und Wiederherstellen (Anonymisieren)! Liebe Grüße Jens Liebenau 11:00, 5. Okt. 2008 (CEST)
Kein Problem für mich, gerne geschehen :-) --tsor 11:01, 5. Okt. 2008 (CEST)

Ringkolbenzähler

Wir brauchen diesen Artikel. Wurde wegen URV? gelöscht. Wo kann ich das nachprüfen?-- Kölscher Pitter 15:11, 4. Okt. 2008 (CEST)

Du hast mail. --tsor 15:36, 4. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe dir was auf die Disk des gelöschten Artikels gepinselt. Gruß ST 02:23, 6. Okt. 2008 (CEST)

Medienzensur

Wieso sperren Sie user mit der Begruendung, sie wuerden sich nicht "ausreichend an enzyklopaedischer Arbeit beteiligen". Das sind Zustaende wie unter der Nazi-Diktatur. Ich warte auf Ihre detaillierte Erklaerung zur Sperre fuer GH2008.

mfg Gregor Huyskens

Zensoren --tsor 17:07, 5. Okt. 2008 (CEST)

Die Änderung des Textes ist vollständig formal und inhaltlich korrekt und belegbar. In meinem Fall, wie auch durch Sie gezeigt, und hier zugegeben, wurde ein User willkürlich mit einer unangemessenen Begründung gesperrt.

Das nennt man Zensur. So etwas geschieht offensichtlich nicht nur im Irak. (Siehe Artikel Zensur)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 16:19, 7. Okt. 2008 (CEST)

Jörg Haider (R.I.P.)

Hallo. Wollte nur fragen, warum du vorhin meinen Beitrag zum Tod Jörg Haiders einfach gelöscht hast?? Hab sogar meine Quelle angegeben und kann deine Handlung leider nicht nachvollziehen, da sich diese Informationen meiner Meinung nach wesentlich auf Teil des Artkels, nämlich seinen Tod beziehen. Hoffe, du kannst mir erklären, warum du das vorhin rückgängig gemacht hast! ||| Gruß, --SK Sturm Fan R.I.P. Jörg Haider 21:25, 11. Okt. 2008 (CEST)

Schau Dir mal den Verlauf des Artikels an. Autotyp rein, wieder raus, Betonpfeiler rein, wieder raus ... Das sind alles (1) keine gesicherten Erkenntnisse (wo ist der abschliesende Polizeibericht?) und (2) für das Ereignis "Tod" belanglos. Und schau Dir mal die Länge des Abschnittes "Tod" an im Verhältnis zum Restartikel. Völlig überproportioniert. Kennst Du den Unterschied zwischen der Wikipedia un der Bild-Zeitung? --tsor 21:31, 11. Okt. 2008 (CEST)
Achso sieht hier das also bei wikipedia aus... Naja... Wenn das so ist, werde ich mich das nächste Mal nicht bemühen Informationen zusammenzusuchen, sondern erst gar nicht dran denken, in so einem Artikel auch nur irgendetwas zu schreiben. ;) Aber egal... Lassen wir das Thema. Österreich hat meiner Meinung nach einen der herausragendsten Politiker verloren und das ist im Moment bedeutenter als irgendein Artikel über Jörg Haider auf irgendeiner Online-Enzyklopädie...
Ach ja... Und der Unterschied zw. Wikipedia und der Bild-Zeitung ist eindeutig der, dass ich wikipedia schon mehr glaube, als dieser Ar***-Zeitung mit ihren größtenteils inkompetenden Redakteuren bzw. Journalisten! In diesem Sinne wünsch ich dir noch einen guten Abend und einen erholsamen Schlaf. ;) ||| SK Sturm Fan R.I.P. Jörg Haider 21:46, 11. Okt. 2008 (CEST)

Max von Boehn (Schriftsteller)

Hallo Tsor, ich wäre dann soweit. Wäre schön, wenn Du das entsprechend verschieben könntest. Mehr als ein Stub ist leider nicht übrig geblieben. Werde aber in Zukunft etwas kreativer sein. Gruß, --Flönz 19:39, 15. Okt. 2008 (CEST)

erledigt. Danke für Deine Mühe. --tsor 21:04, 15. Okt. 2008 (CEST)

Susan Rigvava-Dumas

Hallo Tsor, könntest du mal kurz hier vorbeischaun und mir helfen? Dankeschön. Gruß --JunA Hable! 08:51, 16. Okt. 2008 (CEST)

Bitte ersetze den Artikel durch den Inhalt auf Deiner Spielwiese. Da Du der einzige Autor bist tue dies einfach mit Copy & Paste. Sage mir danach hier Bescheid, ich werde dann die URV-Versionen des Artikels löschen. Gruß --tsor 10:09, 16. Okt. 2008 (CEST)
Super dankeschön. Habs gleich erledigt. Gruß --JunA Hable! 10:14, 16. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Tsor und JunoArtemis, ist bereits geschehen. Siehe dortige Diskussion ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 10:15, 16. Okt. 2008 (CEST)
Super, danke an Euch beide. Es ist gold wert, wenn man eine gute Sekretärin hat :-)) --tsor 10:35, 16. Okt. 2008 (CEST)
Hmm, eigentlich war mir, als hättest Du diese Position inne, zumindest nach Meinung eines gewissen Herrn ;-)) -- Ra'ike Disk. LKU GS 11:34, 16. Okt. 2008 (CEST)

Held & Francke Bauaktiengesellschaft

Hallo tsor, hier nochmals Dank für schnelle Reaktion, habe Dir gestern Abend auch auf Diskussion: Held & Francke Bauaktiengesellschaft geantwortet. Wikipedia kann so schön sein. mfG Wolfgang Pehlemann 09:22, 8. Okt. 2008 (CEST)

Hallo tsor! Du hast den URV-Baustein aus dem Artikel entfernt, da der Herr Pehlemann auf der Diskussionsseite einen Link auf die HP [1] hatte auf der der WP-Vermerk steht. Dieser Link ist aber nicht mit dem Link im Artikel[2] identisch. Wenn man den nimmt, fehlt der WP-Hinweis. Deshalb konnte ich das vor Stellung des URV-Antrages auch nicht sehen. Wenn der Herr Pehlemann der Autor der HP ist, kann er die Freigabe doch selbst erteilen.-- Johnny Controletti 17:48, 16. Okt. 2008 (CEST)
Naja, wir wollen mal nicht päpstlicher sein als der Papst. Auf der Webseite steht der geforderte Hinweis (wenn auch nicht auf jeder Seite), und mit dem Speichern versichert der Benutzer, dass er keine fremden Rechte verletzt. Das sollte m.E. ausreichen. --tsor 19:55, 16. Okt. 2008 (CEST)
Ich wollte ja nur einmal darauf hinweisen, dass ich auch lesen kann. Das hatte der gute Mann ja angezweifelt. Ausserdem fand ich es interessant, dass er extra ne Unterseite gemacht hat, die man über die HP nicht aufrufen kann.-- Johnny Controletti 20:47, 16. Okt. 2008 (CEST)
Wenn man hier auf "Historie" klickt, dann kommt man doch zu der Unterseite. --tsor 20:54, 16. Okt. 2008 (CEST)
Nicht gesehen!-- Johnny Controletti 08:18, 17. Okt. 2008 (CEST)

re

hallo Tsor! meine emailadresse will ich ungern preisgeben. ich habe per drucktaste einen screenshot gemacht und versucht, das hochzuladen, was aber nicht klappte. was tun? --Ammonius 09:43, 15. Okt. 2008 (CEST)

Du könntest bei einem Freemailer (gmx, web.de ...) eine kostenlose (nichtssagende) mailbox einrichten und diese für diesen Zweck nutzen. Wenn Du diese mail-Adresse dann in Deine Einstellungen einträgst (evtl. temporär), dann sende ich Dir eine mail auf die Du mit Anhang antworten kannst. --tsor 10:00, 15. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Ammonius, es hat sich bereits erledigt, der Artikel wurde neu geschrieben. --tsor 21:01, 15. Okt. 2008 (CEST)
Danke! sorry, dass ich so lange nichts von mir hören ließ... übrigens sollte es den besagten DBE-artikel auch in druckfassung geben, nur zur bestätigung. --Ammonius 00:39, 19. Okt. 2008 (CEST)

Siehe Diskussion:John Grisham und andere ...

Hallo Tsor, sag mal, gibt es ein Helferlein, das einem das Nachtragen von Signaturen erleichtert? Viele Grüße --Buchsucher 14:48, 21. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Buchsucher, da gibt es einen Baustein: {{Unsigned|<user>|[[Benutzer:tsor|tsor]]}} Damit wird das "schön" formatiert. Gruß --tsor 16:21, 21. Okt. 2008 (CEST)
Danke - aber was setze ich da jetzt wo ein? Vor allem wenn es sich wie bei dem Beispiel um mehrere fehlende Signaturen handelt? Muss ich also dann doch noch die Angaben aus der Versionsgeschichte kopieren und damit das <user> ersetzen?? --Buchsucher 16:28, 21. Okt. 2008 (CEST)
Hab's gerade selber herausgefunden über Hilfe:Signatur - jedenfalls danke nochmals für die prompte Antwort. Gruß --Buchsucher 16:38, 21. Okt. 2008 (CEST)

Hiho

sperrst du mich bitte als Vandale. Ich mag dich nicht. --Roll-Back 18:35, 22. Okt. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 18:37, 22. Okt. 2008 (CEST)

Die Privat-Fehde des Konrad Stein

Hallo Tsor. Es geht um den Nutzer "Konrad Stein", dem du vor einiger Zeit ein Sichterflag verliehen hast. Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, daß "Konrad Stein" keineswegs ein vertrauenswürdiger Zeitgenosse ist. Seit einiger Zeit versucht er mit allen unfairen Mitteln (Lügen, Anzetteln von Relevanz-Diskussionen mit dem Argument, er wolle doch nur verbessern, falschen Vandalismus-Vorwürfen, Hetze usw.), eine Privat-Fehde mit dem jungen Komponisten Arno Lücker zu führen. Arno Lücker ist Jahrgang 1979 - und hier bei Wikipedia (bestimmt unfreiwillig) porträtiert worden. Als noch lebende Person genießt er einen gewissen Schutz, und als junger Mensch sollte er diesen Schutz überdies auch moralisch genießen. Wer "Konrad Stein" genau ist, ist nicht klar - wenn du die Geschichte ein wenig nachverfolgst, wird schnell klar werden, daß er es einzig und allein auf Rufschädigung von Lücker abgesehen hat. Daher empfehle ich, ihm den Sichterflag wieder abzuerkennen.

Herzliche Grüße,

--Abc-deh 09:46, 23. Okt. 2008 (CEST)

benutzer wegen vandalismus und schizophrenie-vorwürfen gesperrt. gruß--bluntnicht gut? 11:31, 23. Okt. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Vergabe der Sichterrechte!

Juchu! Ich freu mich ſo! --Giftpflanze 15:26, 23. Okt. 2008 (CEST)

no problem - gern geschehen :-) --tsor 15:41, 23. Okt. 2008 (CEST)

Rekordsieger

Ein Rekordsieger ist der, der ein Turnier am meisten gewonnen hat. Man kann es im Wort sehen: Rekord und Sieger. Er hat ein Rekord gebrochen, indem er das Turnier häufiger als alle anderen gewonnen hat. --91.15.82.205 18:14, 25. Okt. 2008 (CEST)

Siehe meine Ausführungen auf Diskussion:Ma Lin. Und bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden. --tsor 20:56, 4. Okt. 2008 (CEST)

Bin mal gespannt

Hallo Tsor, nachdem ich ja mal wegen eigener Texte, von dem Benutzer mit veranlasst, gesperrt worden bin und brav OTRS bringen musste würde mich nun mal interessieren was hier passiert und wie in solchen Dingen verfahren wird. Siehe bitte mal hier: [3] und die Kopie als Logo verkauft was es aber garnicht sein kann hier: Bild:Logo Nordjysk Musik.jpg Gruß --Alfa 07:06, 24. Okt. 2008 (CEST)

Um Bilder und Logos kümmern sich andere Spezialisten. Dort ist die Problematik etwas komplexer als bei Texten. Ich werde das beobachten. --tsor 10:06, 24. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Tsor, wie ich es Dir vor eniger Zeit geschrieben habe: siehe hier [4] die beiden haben wieder Kickof inspiriert, es geht wieder da weiter weil Kickof mit URV bei Rinkolbenzähler nicht weiter gekommen ist, nun wieder die alte Geschichte. Gruß --Alfa 10:11, 26. Okt. 2008 (CET)
Moin,
meiner Ansicht nach ist dieser Difflink besser geeignet.
Gruß --Kickof 10:26, 26. Okt. 2008 (CET)

Namengebung in den Baelearenartikel

Hallo Tsor, vielleicht hats du mal ein paar Minuten um dich mit dem Thema was ja auch zum erneuten Vadalenantrag geführt hat. Hatte es auch an den Admin gechrieben der meine LA zu dem genannten Artikel ohne Komentar sofort rausgenommen hat.
Trotz der "Normalisierung" lesen die Mallorquiner und Katalanen ihre Zeitungen und Bücher mehrheitlich auf Spanisch, und ein Großteil der katalanischen Schriftsteller schreibt auch weiter auf Spanisch - es sind ausgerechnet die erfolgreicheren. Nur die Wikipedia.de (Deutsche Ausgabe) betreibt eine nationalistische Version.
Ein Nationalist wird das immer mit der Unterdrückung des Katalanischen während der Franco-Zeit begründen und mit dem Einmarsch spanischer und französischer Truppen in Barcelona am 11. September 1714 (die Katalanen hatten sich im spanischen Erbfolgekrieg auf die falsche Seite gestellt, zur Strafe verloren sie alle Eigenständigkeit): historischem Unrecht, dem sie nun mit katalanistischem Eifer begegnen.
Dieser Eifer und die Politik der "linguistischen Normalisierung" versetzen wiederum Kataloniens Nichtnationalisten in Rage, weswegen auch der Auftritt der "katalanischen Kultur" auf der Frankfurter Buchmesse zu erregten Auseinandersetzungen geführt hat.
"Das Kastilische ist der katalanischen Kultur nicht aufgepfropft worden", sagt etwa der katalanische Sozialwissenschaftler Félix Ovejero über die spanische Hochsprache. "Schon Ende des 15. Jahrhunderts wurden in Katalonien mehr Bücher auf Kastilisch wie auf Katalanisch gedruckt ist heute noch so.
So musste auch der Ministerprásident der Baleren Regierung in einem Interviu dieser Tage zugeben, dass es nur eine einzige katalanische Tageszeitung auf den Baleren gibt. Nur bei Wiki-Deutschland sieht man es anders. Nun bleibt eben nur die Frage warum wird bei der Wikipedia und da aber auch nur in der Deutschen Version dieser Standpunkt so verteidigt und mit aller Macht gegen die Verwendung der richtigen bekannten spanischen Bezeichnungen gekämpft ? Vorgreifender Gehorsam? Unkenntniss der Kulturgeschichte eines einzelnen Benutzers? Fantasievolle neu Wortkreationen mit haarstreuben Übersetzungsversuche in die Deutsche Sprache. Keine Angabe davon kann mir einer glaubhaften Quelle belegt werde. Siehe nur den ich sage es mal gelinde: Schwachsinn einen Namen komplett Neu in die Suchmaschinen Internet zu bringen den vorher nie gegeben hat, aber bald weil es von vielen kopiert wird verbreitet sich dieser Name und dann kann der Autor mit stolz berichten sein falscher Name steht als Referenz doch bei Google, Argument steht bei Google. Siehe nur hier ein Beispiel:Faraió d’Aubarca mit gefälschert Quellenangabe, und nun hier bei Google [5] nur zwei Einträge ein Verweis auf Wiki.de den anderen auf den Schreiberling. Jedoch wimmelt es in den ganzen Balerenartikel davon und diese sind schon zig zig mal kopiert und verbreitet.
Nochmals meine Aufruf an die Autorenschaft, Wikipedia hat heute eine hohe Verbreitungsdichte in allen Suchmaschinen des WWW, daher kommt jedem Autor auch eine Verantwortung zu genau zu überlegen was er da verbreitet, Ein kleiner URV, ein nicht ganz ehrlich nachgezeichnetes kopiertes Logo das sind Peenats dagegen aber Politik und falsche Darstellungen in einer Enzyklopädie bewusst zu betreiben ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Gruß --Alfa 02:48, 30. Okt. 2008 (CET)

Das ist jenseits meines Fachgebietes. Am besten schaust Du Dir Wikipedia:Namenskonventionen an und diskutierst Deine Frage auf der zugehörigen Disk.seite. --tsor 18:35, 30. Okt. 2008 (CET)
Danke Tsor habe es mir vorher schon unter Namenskonvention angesehen und dort steht: Im Titel und im Artikeltext sollte ansonsten prinzipiell die aktuelle Landessprache bevorzugt sein und genau das trifft nicht zu Theoriefindung oder Begriffsfindung bleibt über, dazu werden Dinge im Artikel benannt die nicht belegbar sind. Quellenangabe ist nicht der Wahrheit entsprechend. Bleibt nur Löschantrag da aber ein anderer Admin erklärt hat Zitat:Da vermutlich auf deutschsprachigen Landkarten (Diercke, Meyers, Freytag & Berndt etc.) dieser Felsen nicht verzeichnet ist, wird der Name in der Ausgangssprache verwendet. Ob das eine gesprochene oder geschriebene Sprache ist, ist völlig Wurscht. Und falls es überhaupt keinen Namen gäbe, dann wäre der korrekte Artikelname halt Felsen bei 39° 46′ 11″ nördlicher Breite, 3° 24′ 22″ östlicher Länge. Was ein Kanal ist, sagt dir Kanal – die zweite der Definitionen, Meerenge trifft hier zu. Ob diese für Tanker zu flach ist oder zu eng, spielt keine Rolle. --Matthiasb 10:50, 27. Okt. 2008 (CET) kann ich mir den Antrag sparen. Die Behauptung und somit der Artikel ist nicht mehr richtig zu stellen und bleibt somit obwohl er falsche Aussagen macht stehen. Gruß --Alfa 00:43, 31. Okt. 2008 (CET)

Löschung von Sierra Leone (Film)

Hallo Tsor - der Urheber hat vor Tagen die erforderliche Erklärung geschickt und bis jetzt keine Antwort erhalten. Viell. ist das ja normal? Danke für den Tipp, obwohl ich ja inzwischen selbst darauf gestoßen war. C. Merker

Hallo C.Merker, die Bearbeitung der Freigabeerklärung kann schon mal etwas dauern. Bitte habe etwas Geduld. Gruß --tsor 20:02, 30. Okt. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 05:50, 6. Mär. 2009 (CET)