Hallo Tourifuchs! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:27, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Lese bitte folgdende Hinweise aufmerksam durch: WP:IK, WP:WAR und beachte das was hier drunter steht. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:27, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Gemäß diesen Nutzungsbedingungen sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Sie Ihren Arbeitgeber, Kunden und Ihre Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Sie eine Vergütung erhalten oder erwarten, offenlegen. Sie müssen diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Ihrer Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

ZKgn (Zur Kennnis genommen)

Bearbeiten

Da ich hier wohl wieder einen Formfehler nach dem anderen begehen werde und überdies denke dass meine Zukunft als Mitautor am "Volkslexikon" durch meine bisherigen Aktionen verwirkt sein dürfte, wird dieser Kommentar wohl ohnehin nicht weiter wahrgenommen oder relevant sein.

Nichts desto weniger gebe ich mal folgendes Statement ein:

IK- Interessenkonflikt. Ich muss mich wundern wenn ein Mensch aus einem Fachbereich NICHT über selbigen schreiben darf- wäre es also besser wenn ein Artikel über eine brandenburgische Region von einer Hausfrau aus Buxtehude erstellt werden würde? Darf ich als ausgebildeter Touristiker dann über Herzoperationen schreiben, oder ein Automechaniker über Van Goghs Maltechniken? Das wäre fürwahr ein Volkslexikon. Sei es drum. Die Unterstellung hier einen bezahlten Artikel zu erstellen kann ich leider nicht wirksam entkräften wenn ich zugebe dass ich beim Tourismusverband arbeite. Dies geschah aber von vornherein und in der eigentlichen Absicht, meine Änderungswünsche und deren Begründung zu fundieren. Aber unter diesen Umständen sehe ich natürlich ein NICHT mehr über Themen die auch nur im ENTFERNTESTEN mit Tourismus zu tun haben zu schreiben.

WAR: Diskussionen unerwünscht? Gern, ich bin ab sofort ruhig. Ich würde gern sagen ich kann verstehen dass es den Admins und Prüfern gegen den Strich geht bei jeder kleinen Änderung zig-Seitenlange Pamphlete zu deren Rechtfertigung zu lesen- lässt sich dem doch gekonnt der Riegel durch Halbsätze mit Ausrufezeichen vorschieben!

In dem Sinne.

Tourifuchs (Diskussion) 12:36, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Löschung der Diskussionsseite

Bearbeiten

Hallo Tourifuchs! Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit werden die Diskussionsseiten von Benutzern nicht gelöscht. Wenn es Dein Wunsch ist, Deine Mitarbeit zu beenden, kann Dein Konto gesperrt werden. Zu diesem Zweck kannst Du Deinen Wunsch unter Adminanfragen eintragen. Ich fände das allerdings bedauerlich und würde Dir vorschlagen, es Dir noch einmal zu überlegen. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:34, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten