Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Toguelo, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
 
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

     Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Quedel Disk 19:46, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Deine Erweiterung in St. Aegidii (Quedlinburg)

Bearbeiten

Hallo Toguelo. Du hast heute den obigen Artikel erweitert. Dabei scheint es jedoch, dass du die Texte von http://www.aegidii-qlb.de/html/die_kirche.html kopiert hast. Bitte beachte, dass das Kopieren fremder Texte nicht erlaubt ist und eine Urheberrechtsverletzung ist. Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVs rechtliche Konsequenzen für die Wikipedia und Dich nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.

Übrigens bist Du nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, Dir ein paar allgemeine Tips für Deine Beiträge zu geben. Die grundlegenden technischen Informationen stehen in der Wikipedia:Hilfe. Zur Form und zum gewünschten enzyklopäschem Stil gibt es Hinweise bei den Wikipedia:Richtlinien. Allgemeine Rückfragen kannst Du auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen oder wende Dich an mich. Alternativ kannst Du natürlich auch im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deine Benutzerseite schreiben. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und der der Creative-Commons-Lizenz by-sa-3.0 (siehe auch Nutzungsbedingungen für Wikipedia-Inhalte) zu nutzen oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden.

Damit ich schnell handeln kann, hier die Frage: Hast du die Genehmigung des Webseitenbetreibers oder hast du den Text auf der Internetseite der Aegidii-Kirche selbst geschrieben?

Mit freundlichen Grüßen -- Quedel Disk 19:46, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Quedel, kein Problem, die Texte im Handzettel zur Kirche habe ich geschrieben, diese Texte wurden weitestgehend in die Internetseite übernommen. Somit gibt es diesbezüglich keine Urheberrechtsprobleme. --Toguelo (Diskussion) 22:28, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dann wäre es gut, wenn du das schriftlich dokumentierst, siehe meinen Abschnitt darüber „Falls eine Erlaubnis bestand…“. Dort kannst du eine E-Mail ans Support-Team schreiben und damit ist das dokumentiert. Keine Angst, deine Daten sind da gut geschützt, denn diese E-Mail-Kommunikation können nur ganz wenige ausgewählte Mitarbeiter lesen. -- Quedel Disk 23:22, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten