Ferroviaria Andina Bearbeiten

Hallo Teddych, ich habe mit Freude gesehen, dass du einen Artikel zu Empresa Ferroviaria Andina S.A. angelegt hast. Ich fühle mich dem Artikel Ferroviaria Oriental S.A. ein bisschen Verbunden und mache mir gerade Gedanken über die Zukunft beider Artikel. Beiden fehlt ja noch etliches zur Geschichte der Strecken und Entwicklung des Betriebes, vielleicht sollte man dafür einen gemeinsamen Artikel anlegen, etwa Geschichte der Eisenbahn in Bolivien. Oder sollte man Strecken und Verkehr generell in einem gemeinsamen Artikel Eisenbahnverkehr in Bolivien unterbringen, und die Artikel der einzelnen Gesellschaften würden nur noch die Betreiber erläutern, oder gar zu Redirects degradiert?

Für die gemeinsame Vergangenheit bis 1996, als die Bahn noch staatlich war und als ENFE verkehrte wäre ein gemeinsamer Artikel sicher sinnvoll. Was die Firmen ab dann geleistet, bzw. verbrochen habe würde ich eher in firmenbezogenen Artikeln unterbringen. Teddych 08:14, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hast du zur Geschichte mehr Informationen? Mir fehlen leider die Quellen.

Ein bisschen mehr sollte ich schon noch zusammenbekommen, aber für einen supper Artikel reicht es wohl auch nicht. Irgendwann werde ich sicher aus wieder dazu kommen weiterzuschreiben... Teddych 08:14, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ferrobus Bearbeiten

Zum Artikel Ferrobus bin ich etwas unschlüssig. Deine Definition ist m.E. zu eng, bei der FO wird ein gewöhnlicher (sogar zweiteiliger) Triebwagen als Ferrobus bezeichnet (Bild hier). Hier habe ich ein Bild von der Strecke Uyuni - Potosi aus dem Jahr 2002 gefunden. Das Fahrzeug ist wohl auch eher kein Umbau aus einem straßentauglichen Bus. In der spanischen wikipedia gibt es leider keinen Eintrag, aber ich würde vermuten, dass "Ferrobus" allgemein mit Triebwagen oder Schienenbus zu übersetzen ist.

Der Artikel Ferrobus beschreibt dann nur einen Spezialfall. Dann wäre eine Umbenennung erforderlich. Da der Artikel aber hauptsächlich Informationen zu den von der FCA angebotenen Verbindungen enthält, könnte man ihn ggf. auch dort integrieren, was hältst du davon?

Ich stelle das auch mal auf die Diskussion:Ferrobus.

Mit freundlichen Grüßen Roland Kaufmann 16:21, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Ferrobus Uyuni-Potosí verkehrt leider seit 2003 nicht mehr.
Eine Anpassung wäre sicher sinnvoll, nach all dem, was ich sonst noch gefunden und gelernt habe. Am besten, ich integriere den Text beim Ferrobus in die Seite von FCA. Weiter Erläutereungen zu nicht umgebauten Ferrobusses sind unter Schienenbus wohl besser aufgehoben. Teddych 08:22, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Empresa Ferroviaria Andina S.A. Bearbeiten

Hallo Teddych, mir ist eine Information im Artikel „Empresa Ferroviaria Andina S.A.“ unklar, siehe Diskussion:Empresa Ferroviaria Andina S.A. --GeorgR 13:26, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Script (Unix) Bearbeiten

Hallo Teddych! Du hast vor langer, langer Zeit diesen Artikel erstellt. Ich habe ihn jetzt bei der Qualitätssicherung eingetragen, da er etwas mager ist (siehe auch WP:RSW). Vielleicht hast Du ja Lust, ihn zu erweitern? Grüße, ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:19, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Brüttener Tunnel Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Brüttener Tunnel“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Eingangskontrolle 11:06, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Bruettener tunnel.png Bearbeiten

Hallo Teddy, hast du auch Quellen für diese Linienführung? --Oberlaender 17:08, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das habe ich aus dem Kantonalen Richtplan. Werde es noch anfügen. Teddych
Sehr gut, danke. Übrigens: Wenn jemand auf einer Diskussionsseite auf Abschnitt hinzufügen klickt, wird automatisch Überschrift Ebene 2 gewählt. Mit ist es ja egal, wenn du auf deiner Diskussionsseite die Abschnitte lieber mit Überschrift Ebene 1 abtrennst, aber du wirst das dann jedesmal von Hand abändern müssen. Gruss, Oberlaender 17:39, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aha, hab mich schon gefragt... Ich kann noch viel lernen, danke für den Tipp. Teddych

Strubeli Bähnli Bearbeiten

Hallo Teddych!

Der von dir angelegte Artikel Strubeli Bähnli wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:51, 8. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo Teddych. Das Deutschsprachige Wikipedia ist nicht gerade Modelleisenbahnfreundlich. Für Gartenbahnen leider auch nicht. Diskussionen zu diesem Thema sind meistens Zwecklos. Sollt Dein Artikel im Deutschsprachige Wikipedia gelöscht werden, werde ich diesen ins Marjorie-Wiki transferieren und Dich dann entsprechend informieren. Ich empfehle Dir im übrigen von Deinen Texten regelmässig Sicherheitskopien bei Dir zu Erstellen.--178.196.190.197 22:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wer auch immer du bist, danke für die Hinweise. Dass mir diesbezüglich ein rauher Wind entgegenbläst ist mir inzwischen auch aufgefallen. --Teddych (Diskussion) 09:07, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Trax (Synonym) Bearbeiten

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:18, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Teddych (Diskussion) 05:59, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten